AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)

Ein Thema von philver · begonnen am 29. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2016
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)

  Alt 29. Dez 2015, 16:18
Welche Seite soll diesen Server stellen? Ihr oder jeweils euer Kunde? Ich kann die Branche nicht einschätzen, aber in meinem Umfeld würde das nur schwer Akzeptanz finden. Wird denen nicht mulmig wenn diese "Berechnungen" quasi frei im Internet verfügbar sind?
Ich denke der Gedanke "Internet" war dass ihr diesen Service stellt und daran etwas verdient. Ich als euer Kunden würde das nicht mögen, sondern etwas erwarten dass ich in meinem internen Firmennetz aufsetzen kann. Dann könnt Ihr auch pleite gehen, und ich kann meinen Kunden trotzdem noch die Dinge hosten. Kann sein dass deine Branche anders tickt, aber bei mir würde beim Wort "Internet" schon die Ohren zugeklappt werden.

Grade da du nach Verschlüsselung "vor" der Übertragung, also auf dem Gerät, fragst ist das wohl nicht ganz so uninteressant. Von Embarcadero gibt es "IB (Interbase) Lite", das ist so eine Art SQLite für Windows, Mac OS X, Android und iOS und lässt sich, mittels Lizenz-Upgrade auf "Interbase To Go" upgraden das auch Verschlüsselung unterstützt. Damit kenne ich mich kein Stück aus und bin besser still.

Und das mit dem "Anmelden", sehe ich, spricht wohl auch für einen frei im Internet verfügbaren Server. Schau mal in die offizielle Embarcadero-Doku:
Übersicht über BaaS. Solche Anbieter sind eben diese Serverlösungen welche diesen Part (und mehr) übernehmen.

Ansonsten: Nicht vergessen die Limits von iOS-Geräten und was Apps dort dürfen im Auge zu behalten. Ich wüsste spontan nicht ob Delphi eine Airprint-Unterstützung hat oder ob man das wieder mit externen Komponenten zukaufen müsste.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz