AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

1x1 programmieren

Ein Thema von Runkelrübe · begonnen am 27. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2015
Antwort Antwort
Monday

Registriert seit: 24. Aug 2012
103 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: 1x1 programmieren

  Alt 30. Dez 2015, 23:04
Ganz ohne Grundkenntnisse sehe ich da wenig Chancen!


Meine Tipps für beide Programme:
- Erstmal mit der Entwicklungsumgebung vertraut machen, ein einfaches Formular compilieren.
- Danach ein paar Labels, Eingabefelder, Memos, Buttons, Text auf das Formular machen und versuchen Texte zu ändern, eingaben zu lesen, zu vertauschen, irgendwie damit spielen, schauen was die Unterschiede zwischen den einzelnen sind usw. Einfach das du mit den basics vertraut wirst. Damit wird schon genügend Zeit vergehen ist aber absolut notwendig.
- Sofern noch nicht geschehen solltest du einigermaßen Wissen was Variablen sind (natürlich auch wie man sie ändern usw.), Schleifen, Bedingungen. Das sind die Basics von beiden Programmen und überhaupt immer notwendig Ohne das wirst du das nicht können. Hilfreich sind klassische Hello-World Tutorials.


Danach würde ich mit den Zinsrechnung beginnen, da m. M. einfacher:
Drei Labels, drei Eingabefelder (Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz) ein Button. Wenn du mit dem oberen vertraut bist, bist du eigentlich schon fast fertig. Je nachdem was vom Zinsrechnen (evtl. nochmal ins Mathebuch schauen und handschriftlich üben ) gefordert wird, kannst du die Eingaben dann abfragen und, entsprechend der Formel des Zinsrechnen, dann als Ergebnis anzeigen lassen (z. B. über ein weiteres Label).

Wenn du das geschafft hast, ist das 1x1 fast genauso schwer da es praktisch sehr ähnlich ist.


1x1 Programmieren:
Mit StringGrid würde ich erst gar nicht anfangen. Allein mit dem StringGrid könnte man sich schon stundenlang beschäftigen und ist für den Anfang zu schwer.

Ich würde ein Eingabefeld für die "Reihe" nehmen (z. B. 5) und ein einfaches Memofeld für die Ergebnisse. Das ist am unkomplizierten und genügt.

Dann noch Eingabe (Eingabefeld) * 1 bis 10 und das Ergebnis (evtl. mit Aufgabe?) ins Memofeld bringen. Fertig.
Optimalerweiße mit einer Schleife. Aber falls das noch zu kompliziert ist, kannst du auch die Zehn Aufgaben mit der Hand schreiben.



Die Hauptaufgabe wäre dann bei beiden Programmen erfüllt.
Und sofern du gut im lernen bist und dem Lehrer noch Imponieren möchtest, kannst du beide Programme noch erweitern (aber oberes hat priorität): Nur zahleneingabe erlauben, auf leere/falsche Eingaben prüfen, Eingaben Rückgängig machen, Textfelder leeren, Optische verbesserungen wie Ergebnis unterstreichen, das komplette 1x1 automatisch anzeigen, das große einmaleins usw.

LG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz