AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

1x1 programmieren

Ein Thema von Runkelrübe · begonnen am 27. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: 1x1 programmieren

  Alt 28. Dez 2015, 14:03
Eigenschaften sind doch sowas wie die Formularfarbe oder Anzahl der Spalten, Zeilen, also wenn du das meinst, weiß ich es.
Das ist doch schon mal was

Den Objectinspector kenne ich, da sind ja die ganzen Eigenschaften.
Genau

Jedoch die letzten 3 Fragen von dir kann ich dir nicht beantworten, weil ich davon noch nie gehört habe.
Laufzeit und Designzeit

Laufzeit ist die Zeit, während das Programm läuft.
Designzeit nennt man die Zeit, während der du am Programm herumbastelst.

Wie ändert man Eigenschaften zur Laufzeit?

Man ändert die Eigenschaft eines Objekts, hier der Komponente TStringGrid, indem man ihr einen Wert zuweist, z.B. Anzahl der Spalten und Zeilen:
Delphi-Quellcode:
MyGrid.ColCount := 5;
MyGrid.RowCount := 2;
Um ein StringGrid zu verwenden, schaust du dir am besten einmal die Online-Hilfe zu TStringGrid an und studierst die Properties. Das gibt dir ein Gefühl dafür, was man an einem StringGrid alles einstellen und verändern kann.

Was ist ein Ereignis?

Ein Ereignis ist ein vom Benutzer oder vom Programm angestoßene WindowsMessage. Z.B. gibt es das Ereignis OnClick bei Buttons.

Weißt du, wie man eine Ereignisbehandlung schreibt?

In die Ereignisbehandlungsmethode zu OnClick schreibst du die Befehle hinein, die beim Klick auf diesen Button ausgeführt werden sollen. Im Objektinspektor findest du die Ereignisse, über die ein Objekt verfügt, im Reiter Ereignisse, gleich neben Eigenschaften. Durch einen Doppelklick auf eines der Ereignisse erzeugst du einen Methodenrumpf, in den du reinschreibst, was bei diesem Ereignis passieren soll.

Bevor ich jetzt hier ein komplettes Tutorial schreibe, um dich in die Programmierung mit Delphi einzuführen, fällt mir gerade noch rechtzeitig ein, daß es ja schon fertige Tutorials im Internet gibt, wo du das alles durcharbeiten kannst. Und genau das solltest du tun, denn deine rudimentären Kenntnisse genügen noch nicht, um ein funktionsfähiges Programm zu schreiben – und mit Schreiben meine ich wirklich schreiben und nicht nur zusammenklicken. Welches Tutorial oder Anfängerkochbuch für dich passend ist, kannst du selbst herausfinden, indem du Tante Google mit den richtigen Suchbegriffen – z.B. Lazarus Anfänger Einsteiger Tutorial – fütterst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz