AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

Ein Thema von FBrust · begonnen am 20. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 15:54
Hallo,

ich habe jetzt innerhalb des Programms eine Testmethode zum Experimentieren erstellt, dabei wird der Inhalt eines JvRichEdits in einen Stream und von da aus in eine String-Variable geschrieben.

Anschließend wird mit der String-Variable ein Stream gefüllt und dieser wiederum in ein zweites JVRichedit geladen.

Dabei wird aus
Zitat:
Pimpernelle Zwiebelhaut (Hans Adolf Halbey)

Kennt ihr schon die Hexenbraut
Pimpernelle Zwiebelhaut?
ein Text, der zwar mit den RTF-Formatierungen beginnt, aber am Schluss mit "Zwiebelhau" endet. Außerdem folgt nach jedem Zeichen ein Leerzeichen. Ich hab ein Bild angefügt, da sich der Text nicht in die Zwischenablage einfügen lässt.

Hier die Testmethode:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.btn5Click(Sender: TObject);
var
  FStream: TStringStream;
  strtest: widestring;
  teststring: string;
begin
  // Zuerst in Stream umwandeln:
  try
    FStream := TStringStream.Create(teststring);
    FStream.Clear;
    edt1.Lines.SaveToStream(FStream);
    FStream.Position := 0;
    strtest := FStream.DataString;
  finally
    FStream.Free;
  end;

  // und wieder zurück:
  edt2.lines.clear;
  try
    FStream := TStringStream.Create(teststring);
    FStream.Clear;
    FStream.WriteBuffer(strtest[1], Length(strtest));
    FStream.Position := 0;
    edt2.Lines.LoadFromStream(FStream);
  finally
    FStream.Free;
  end;
end;
Sehr seltsam das ganze...irgendwo ist der Wurm drin..

Gruß
Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: png RTFProblem.PNG (7,6 KB, 6x aufgerufen)
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 16:36
Du mußt den Inhalt des Streams doch nicht in einem PChar zwischenspeichern. Ich kann mir dafür keinen zwingenden Grund vorstellen. Belasse doch den Inhalt im Stream, nenne in meinetwegen MeinGlobalerMemoryStream und deklariere ihn global bzw. wenn du ihn nur in dieser Unit benötigst, im Private-Abschnitt. Den Inhalt des Streams kannst du dann auch wunderbar in ein Blobfeld schreiben bzw. umgekehrt ein Blobfeld in einen Stream gießen. Natürlich kommt es zu Verlusten, wenn du Inhalte in Typen speicherst, die dafür nicht geeignet sind. Die Leerzeichen zwischen jedem einzelnen Zeichen sind ein Signal dafür, daß du ehemaligen Unicode-Text mit einer nicht unicodefähigen Komponente darstellst oder sicherst. Das heißt, jedes zweite Zeichen ist nicht darstellbar, weil Unicode hier zwei Byte pro Zeichen belegt und das zweite Byte ein nicht darstellbares Zeichen ist, jedoch zum ersten Byte gehört und in Unicode-Darstellung auch korrekt dargestellt würde. Laß also einfach diesen Unsinn mit dem Typecast nach PChar weg, behalte das Zeug im Stream und gut ist.

Geändert von Perlsau (21. Dez 2015 um 16:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 16:51
Hallo Perlsau,

in der Methode oben ist doch gar kein Typecast mehr drin... , aber das mit dem Unicode leuchtet mir ein.

Üblicherweise baue ich meine SQLs als String zusammen (ich verwende keine Datasets), so dass ich halt vor dem Problem stehe, den Inhalt des Streams in ein SQL einfügen, da fehlt mir wohl das Wissen.

Also (verkürzt) so:

Code:
SQL := 'insert into notes (notizfeld) values (<hier sollte der Stream dann hin...>)';
ExecSQL;
Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 16:51
Wie Perlsau bereits schrieb, ist nun das Problem dein UniCode!

RichEdit -> AnsiStr...

Mach aus deinem

Delphi-Quellcode:
var
  FStream: TStringStream;
  strtest: widestring;
doch mal

Delphi-Quellcode:
var
  FStream: TStringStream;
  strtest: AnsiString;
und setze bei FStream := TStringStream.Create('',e); für e das Encoding für ANSI..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 16:53
@Perlsau

Um das ganze ein wenig zu erhellen:

Delphi-Quellcode:
procedure StreamCopyStrings( Source, Destination: TStrings );
var
  lTempStream: TMemoryStream;
begin
  lTempStream := TMemoryStream.Create;
  try
    Source.SaveToStream( lTempStream );
    lTempStream.Position := 0;
    Destination.LoadFromStream( lTempStream );
  finally
    lTempStream.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.Button1Click( Sender: TObject );
begin
  StreamCopyStrings( RichEdit1.Lines, Memo1.Lines );
  Label1.Caption := Memo1.Lines.Encoding.EncodingName;
end;
Sodele, und jetzt achauen wir uns einmal das Encoding an. Was fällt uns auf?

Und wenn wir das beim Einlesen in den StringStream nicht berücksichtigen, dann bekommen wir eben nur Grütze (wie man sehen kann).

Also entweder einfach in den (Binär)-Stream packen und wieder auslesen oder man weiß was man tut und kennt sich mit dem Encoding Geraffel aus
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 17:37
Hallo,

ich bin schon mal einen Schritt weiter, mit der Umstellung auf AnsiString kommt der Testtext bei der obigen Methode unverändert im zweiten Richedit an.

Jetzt muss ich das Ganze nur noch in die Datenbank bringen.


Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Formatierten Text in PostgreSQL 9 speichern

  Alt 21. Dez 2015, 18:40
Das Einfügen in die Datenbank sollte dann eigentlich über Parameter funktionieren:
Delphi-Quellcode:
  ZQuery1.SQL.Text := 'insert into notes (notizfeld) values (%Value)';
  ZQuery1.ParamByName('Value').AsString := QuotedStr(DeineStringGetFunktion);
  ZQuery1.ExecSQL;
Per Stream müsste das auch gehen, ohne diesen Stringumweg:
Delphi-Quellcode:

var
  lTempStream: TMemoryStream;
begin
  lTempStream := TMemoryStream.Create;
  try
    edt1.Lines.SaveToStream(lTempStream);
    lTempStream.Position := 0;
    ZQuery1.SQL.Text := 'insert into notes (notizfeld) values (%Value)';
    ZQuery1.ParamByName('Value').LoadFromStream(lTempStream ,ftBlob);
    ZQuery1.ExecSQL;
  finally
    lTempStream.Free;
  end;
end;

(* Typ musst Du passend auswählen:
  TFieldType = (ftUnknown, ftString, ftSmallint, ftInteger, ftWord,
    ftBoolean, ftFloat, ftCurrency, ftBCD, ftDate, ftTime, ftDateTime,
    ftBytes, ftVarBytes, ftAutoInc, ftBlob, ftMemo, ftGraphic, ftFmtMemo,
    ftParadoxOle, ftDBaseOle, ftTypedBinary, ftCursor, ftFixedChar, ftWideString,
    ftLargeint, ftADT, ftArray, ftReference, ftDataSet, ftOraBlob, ftOraClob,
    ftVariant, ftInterface, ftIDispatch, ftGuid, ftTimeStamp, ftFMTBcd);
*)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz