AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reports allgemein Datentrennung

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2015
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 25. Dez 2015, 03:11
Beitrag wohl zu früh abgeschickt.

Ja, Fall 3 fehlt ja noch und das ist der wichtigste. Fest steht, dass die anzuzeigende/ zu druckende Datenmenge zuerst mal von Festplatte gelesen werden muss, egal wie.

Ich konstruiere mal ein Einsatz-Szenario : angenommen ich soll für einen neuen Mitarbeiter eine Preisliste von Art.-Nr. 1000 bis 2000 ausdrucken, die Datenmenge ist bereits da und wird auch schon in der Druckvorschau angezeigt. Nun fällt mir ein, dass eine von-bis Ausgabe nach Art.-Nr. eigentlich Blödsinnn ist, weil der Neue die Art.-Nummern noch kaum kennt. Alphabethisch wäre da wohl schon besser. Das hiesse dann : ORDER BY ändern, Datenmenge neu ermitteln und neu anzeigen usw.

Tja, Delphi hat schon mächtige Werkzeuge, die aber (leider) keiner benutzt. 99% können z.B. mit einem ClientDataSet (CDS) nichts anfangen, ausser mit dem Namen vielleicht. Darum gehts aber. Die Daten werden also wie gehabt eingelesen, landen aber dann nicht in irgendeinem DB-Zeugs, noch in vielleicht zu einfachen TLabel + Co., sondern eben direkt in einem CDS.

Wenn man das so macht, dann hat man quasi private Datenmenge. Man kommt keinem mehr in die Quere, ohne erneutes Lesen der Daten kann anders sortiert werden. Vor allem kann man aber auch datensensitive Sachen verwenden. Der Report kriegt dann nur das CDS als Datenquelle und fertig. Transaktionen, Deadlocks usw., alles uninteressant. Das läuft.

Die Vorzüge dieser Vorgehensweise muss man aber selber am Besten mal testen. Es gibt im Internet nämlich so gut wie nichts darüber zu finden. Ich kenne auch keinen, der CDS in der Praxis sinnvoll einsetzt. Doch, Stop ! Sakura macht das so ähnlich wie ich.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 25. Dez 2015, 10:20
Du weisst offensichtlich nicht, was datensensitive Komponenten sind ? Ich erkläre das dann eben mal : das DB vorne steht für Datenbank.
..Und ich dachte, DB steht für Dumpfbacke. Wieder was gelernt.
Meine Anmerkung mit dem DBGrid wurde offensichtlich nicht verstanden (zumindest von Dejan Vu) und da kam nur "Dumpfbacke" dabei raus. Ansonsten kam aber auch nichts Neues.
Na ja, Hansa. Bei der Frage und der Bemerkung solltest Du keine ernstgemeinte Antwort erwarten.

Zum Thema:
Ich glaube, es ging ursprünglich mal um Reports. Was das mit CDS und lokalen Variablen zu tun hat, weiß ich jetzt nicht. Auf den vorherigen Seiten wurden zwei Sichtweisen deutlich:
1. Der Report als Darstellungsknecht von Daten.
2. Der Report als autarkes Darstellungsmodul.

Wer Kontrolle über die Daten behalten will (oder muss), wählt eher Variante 1.
Wer Flexibilität benötigt bzw. wenn die Daten aus einer Datenbank geladen werden können, wählte eher Variante 2.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 25. Dez 2015, 12:48
Ich glaube, es ging ursprünglich mal um Reports. Was das mit CDS und lokalen Variablen zu tun hat, weiß ich jetzt nicht. Auf den vorherigen Seiten wurden zwei Sichtweisen deutlich:
1. Der Report als Darstellungsknecht von Daten.
2. Der Report als autarkes Darstellungsmodul.

Wer Kontrolle über die Daten behalten will (oder muss), wählt eher Variante 1.
Wer Flexibilität benötigt bzw. wenn die Daten aus einer Datenbank geladen werden können, wählte eher Variante 2.
Gut zusammengefasst. Man könnte noch ergänzen:
Wer Flexibilität und Kontrolle - flexibler Schwerpunkt je nach Aufgabenstellung - benötigt, der nimmt einen Report-Knecht der Beides kann, z.B. FR oder LL.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 25. Dez 2015, 13:28
Ach so, klar. Ich bin davon ausgegangen, das man eine richtige Reportengine hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz