AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 15. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2015
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

  Alt 15. Dez 2015, 19:54
Genau das funktioniert eben nicht (immer). Der Performanceaspekt muss Bestandteil der Business requirements sein, nur dann kann man in seiner Architektur darauf Rücksicht nehmen.

Beispiel: Wir wollen Daten über einen Service an einen externen Provider verschicken. Der Service muss sich zu jedem Datenpaket noch zusätzliche Daten aus der DB holen. Wenn ich das jetzt naiv löse (am besten noch mit tollen Businessobjekten per lazy load), kann ich mir hinterher etwaige Performanceoptimierungen abschminken. Auch ein Cache bringt nicht viel.

Allerdings würde ich innerhalb der Requirements dein Tantra berücksichtigen. Vermutlich ist das auch so gemeint.

Was die Eingangsfrage anbelangt: In seltenen Ausnahmefällen wird man schmutzigen Code schreiben müssen, der einfach nur auf Performance ausgelegt ist. Dieser Code sollte imho dann ausgelagert und explizit als "Mittel zum Zweck" kommentiert werden. Das wird aber nur sehr selten nötig sein.

Tolle Standardlösungen wird man aber auch nicht ständig verwenden können, zumal wir hier nicht direkt von Enterpriselösungen reden, sondern eher von bisserl Code.

Allerdings: Einen optimalen Algorithmus wird es allemal geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

  Alt 15. Dez 2015, 21:56
Ja, ich weiß ... CASE mit String und Pascal ... nja, was soll's.

Delphi-Quellcode:
case IndexText(TestArray[I], ['5', '50', '9']) of
  0: Found1 := 5;
  1: Found2 := 50;
  2: Found3 := 9;
  else Continue;
end;
Oder besser gleich ein TDictionary<>, statt dem Case.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

  Alt 16. Dez 2015, 10:31
Erst mal immer die Variante nehmen, die besser wartbar ist. Stellt sich diese in der Praxis als zu langsam raus, dann erst optimieren. Das hat folgenden Vorteil: Ist es gar nicht zu langsam, kann man Änderungen viel einfacher einbauen. Schnelleres Coding, weniger Fehler --> alle glücklich. Habe ich vorher eine ultra-schneller, aber auch ultra-komplexe Lösung gebaut, dann wird jede Änderung zur Qual. Langsameres Coding, mehr Fehler --> keiner glücklich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz