AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 15. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Performance VS Codestruktur/Codevereinfachung

  Alt 15. Dez 2015, 10:09
Zitat:
Wie der Titel schon sagt geht es darum, in welchem Fall oder bzw. ist es heutzutage überhaupt manchmal noch sinnvoll einen Code zuschreiben,
der etwas "komplizierter" im Aufbau ist, aber dadurch gute Performance gibt, oder eher einen Code, der eine leichte und verständliche Struktur hat.
Ich halte es so:

* im Normalfall "einfach"
* wenn zeitkritischer oder viel zu langsam, dann "schnell", aber möglichst "einfach" (also Beides kombiniert)
* wenn extrem zeitkritisch .... nja, kommt selten vor


Zitat:
denn im letzteren müssen keine Werte kopiert werden.
kommt drauf an, was koppiert werden muß


Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
  I, Found1,Found2,Found3 : Integer;
begin
  Found1 := -1; //Auf einen Wert setzen, der 100% nicht im Array ist.
  Found2 := -1;
  Found3 := -1;
  for I := Low(TestArray) to High(TestArray) do
  begin
    if (Found1<>-1) and (Found2<>-1) and (Found3<>-1) then
      Break;
    if TestArray[I] = 5 then
    begin
      Found1 := 5;
      Continue;
    end;
    if TestArray[I] = 50 then
    begin
      Found2 := 5;
      Continue;
    end;
    if TestArray[I] = 9 then
    begin
      Found3 := 5;
      Continue;
    end;
  end;
end;
Continue? -> ELSE

if (Found1<>-1) and (Found2<>-1) and (Found3<>-1) then ... danach, denn davor kann es nicht zutreffen,
bzw. da prüfen, wo die Continue stehen, denn nur da hat sich gerade was geändert

z.B.
Delphi-Quellcode:
for I := Low(TestArray) to High(TestArray) do
begin
  case TestArray[I] of
    5: Found1 := 5;
    50: Found2 := 50; //5;
    9: Found3 := 9; //5;
    else Continue;
  end;
  if (Found1<>-1) and (Found2<>-1) and (Found3<>-1) then
    Break;
end;
Found* sind doch eher Boolean (Wert gesetzt oder nicht).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Dez 2015 um 10:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz