AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathematik alpha
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathematik alpha

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 14. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2021
Antwort Antwort
steffenpolster

Registriert seit: 9. Nov 2018
12 Beiträge
 
#1

AW: Mathematik alpha

  Alt 13. Nov 2018, 22:21
Hallo,
da ich nun ja wieder in der DP aufgetaucht bin, verweise ich nach 1,5 Jahren auf mein Delphi-Projekt https://mathematikalpha.de .
Es hat sich in der Zeit sehr viel getan. Außer dem eigentlichen Programm gibt es jetzt auf der Seite auch sehr viel anderes Material zu Mathematik und Naturwissenschaften.
Vielleicht kann es ja der eine oder andere gebrauchen.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#2

AW: Mathematik alpha

  Alt 15. Nov 2018, 19:56
Steffen, ein riesen Kompliment! Da steckt schön viel Arbeit dahinter.

Eine Bemerkung zur Suche: Es erscheinen zwei Textfelder. Mir ist nicht ganz klar, warum es zwei gibt (vielleicht steht das ja in der Hilfedatei) aber ich finde es nicht intuitiv.

Zudem ist die Leiste, in welcher die Suchresultate erscheinen, bei mir recht schmal. (auch wenn das Fenster maximiert ist).
Somit werden die längeren Suchresultate abgeschnitten. Evtl. könnte man da einen Splitter einsetzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
suche.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenpolster

Registriert seit: 9. Nov 2018
12 Beiträge
 
#3

AW: Mathematik alpha

  Alt 16. Nov 2018, 10:16
Hallo,
Steffen, ein riesen Kompliment! Da steckt schön viel Arbeit dahinter.
Danke.
Eine Bemerkung zur Suche: Es erscheinen zwei Textfelder.
Damit ist die Suche nach zwei Schlagwörtern, die auf einer Seite vorhanden sein sollen, möglich. Eine andere Idee dafür hatte ich noch nicht.
Zudem ist die Leiste, in welcher die Suchresultate erscheinen, bei mir recht schmal.
Das ist eine der "Baustellen" (seit längerer Zeit). Ich habe schon mit einem eigenen Fenster experimentiert usw. Bis jetzt hat mir noch nichts gefallen.
Etwas hilft, wenn man unter Lexikon/Einstellungen die Größe der Schriftart für die Schlagwortliste verkleinert. Eine befriedigende Lösung ist das aber nicht, ich weiß.
Ich werde mal intensiver darüber nachdenken.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Mathematik alpha

  Alt 16. Nov 2018, 10:29
@Steffen: Vorschlag für das "schmale" Problem:

Passe doch die Breite der Felder temporär an. Also wenn der Bereich aktiv ist (=genutzt wird), wird es Breit und wenn man es wieder verlässt wieder Schmal?
Ich nutze diese Verhalten aktuell bei einem Dropdownfeld, was nur Breit ist, wenn ich es aufklappe und danach wieder auf seine vorige Breite verkleiner.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (16. Nov 2018 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#5

AW: Mathematik alpha

  Alt 16. Nov 2018, 10:54
Hallo,

Damit ist die Suche nach zwei Schlagwörtern, die auf einer Seite vorhanden sein sollen, möglich. Eine andere Idee dafür hatte ich noch nicht.
LG Steffen
Man könnte da Platzhalter verwenden.
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...TEdit.TextHint

z.B: Suchwort 1, Suchwort 2

Oder ein Hint beim MouseOver mit einer kurzen Erklärung.
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenpolster

Registriert seit: 9. Nov 2018
12 Beiträge
 
#6

AW: Mathematik alpha

  Alt 16. Nov 2018, 18:24
Hallo und danke für die Hinweise.
Ich werde versuchen es umzusetzen.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenpolster

Registriert seit: 9. Nov 2018
12 Beiträge
 
#7

AW: Mathematik alpha

  Alt 30. Nov 2018, 08:13
Hallo,
seit heute steht die neue, stark erweiterte Version "Mathematik alpha" zur Verfügung. Traditionsgemäß wechselt Anfang Dezember die Programmbezeichnung immer zur nächsten Jahreszahl, d.h. das Programm hat nun den Titel "Mathematik alpha 2019".

Das Update ist ziemlich umfangreich. Vor allem die berechtigterweise kritisierte Bedienung der Suchfunktion, der Stichwortliste usw. ist grundlegend verändert und jetzt einfacher und übersichtlicher für den Nutzer.
Schöner Nebeneffekt ist, dass die Darstellung des Lexikons verbessert wurde.
Gleichzeitig habe ich einige weitere größere Veränderungen durchgeführt, die mehr als die Hälfte der Teilprogramme betreffen.
https://mathematikalpha.de/download

Eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim EE-Adventskalender!
In knapp 15 Stunden geht es los.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Mathematik alpha

  Alt 1. Dez 2018, 10:37
Vielen Dank für alles und einen schönen 1. Advent!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#9

AW: Mathematik alpha

  Alt 1. Dez 2018, 12:53
Das Update ist ziemlich umfangreich. Vor allem die berechtigterweise kritisierte Bedienung der Suchfunktion, der Stichwortliste usw. ist grundlegend verändert und jetzt einfacher und übersichtlicher für den Nutzer.

Viel besser so, danke!

Ist es so gewollt, dass sich "Unterfenster" nicht verschieben lassen? Bspw. habe ich das Spiel Mühle geöffnet und das Fenster ist nicht verschiebbar (Drag mit Maus, Titelleiste)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
muehle.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz