AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

FPC aus Path entfernen

Ein Thema von amoibos · begonnen am 13. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2016
Antwort Antwort
amoibos

Registriert seit: 1. Sep 2015
33 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: FPC aus Path entfernen

  Alt 14. Dez 2015, 12:00
Bei mir beinhaltet der Suchpfad(Path) auch den Ort von Freepascal wo er seine Binaries lagert. Neben dem eigentlichen Compiler eben auch GCC, welche eine vorhandene Installation überlagert.
Ich kann jedenfalls unter Umgebungsvariablen diesen Pfad nicht finden, aber in der Eingabeaufforderung ist dieser gesetzt. Das stiftet nicht nur Chaos sondern auch einige Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: FPC aus Path entfernen

  Alt 14. Dez 2015, 15:52
Unter Windows XP

mit rechter Maustaste auf "Arbeitsplatz" klicken.

"Eigenschaften" wählen.

Reiter "Erweitert".

Button "Umgebungsvariabeln" klicken.

Path-Variabel gibt es einmal unter "Benutzervariabeln für <Name>"

und unter

"Systemvariabeln"

Oder hier nachschauen: http://www.computerhope.com/issues/ch000549.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: FPC aus Path entfernen

  Alt 14. Dez 2015, 16:52
Bei mir beinhaltet der Suchpfad(Path) auch den Ort von Freepascal wo er seine Binaries lagert. Neben dem eigentlichen Compiler eben auch GCC, welche eine vorhandene Installation überlagert.
Ich kann jedenfalls unter Umgebungsvariablen diesen Pfad nicht finden, aber in der Eingabeaufforderung ist dieser gesetzt. Das stiftet nicht nur Chaos sondern auch einige Probleme.
Für jeden Prozess kann man PATH individuell setzen. in den in PATH aufgeführten Verzeichnissen, wird nach einer ausführbaren Datei gesucht falls der Name nicht voll qualifiziert angegeben wurde. wenn also "WordPad" aufgerufen wird und im PATH taucht eine WordPad.CMD auf, dann wird diese ausgeführt, auch wenn man eigentlich WordPad.exe ausführen wollte.
Wenn also "eine vorhandene Installation überlagert." wird, dann schließe ich, daß hier PATH etwas ungeschickt gesetzt wurde.
Ggf. solltest Du "Chaos" und "Probleme" einmal ganz konkret benennen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#4

AW: FPC aus Path entfernen

  Alt 14. Dez 2015, 17:25
GCC?
FPC bringt meines Wissens nach keine GCC mit, wofür auch?
(Nur zu Sicherheit, du meinst GNU Compiler Collection?)

Auch die Path Abfrage bringt bei Windows 7 keinen Verweis auf FPC
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: FPC aus Path entfernen

  Alt 14. Dez 2015, 18:29
GCC?
FPC bringt meines Wissens nach keine GCC mit, wofür auch?
(Nur zu Sicherheit, du meinst GNU Compiler Collection?)

Auch die Path Abfrage bringt bei Windows 7 keinen Verweis auf FPC
Lazarus verwendet zum Debuggen gdb, vielleicht deshalb.

[OT]Der fehlende eigene Debugger ist meiner Meinung zurzeit auch der größte Schwachpunkt an Freepascal/Lazarus. Denn wenn man im Debugger einen Ausdruck auswerten will, funktioniert das gefühlt in etwa 10% der Fälle, weil gdb mit Pascal überhaupt nicht klarkommt.[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz