AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Service-EXE ist in Windows Audio geöffnet?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Service-EXE ist in Windows Audio geöffnet?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 11. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.394 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Service-EXE ist in Windows Audio geöffnet?

  Alt 11. Dez 2015, 11:59
Application.Terminate; (das Application aus der Service-Unit und nicht das aus Forms)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Dez 2015 um 12:00 Uhr) Grund: ups, vergessen abzusenden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Service-EXE ist in Windows Audio geöffnet?

  Alt 11. Dez 2015, 13:20
Application.Terminate; (das Application aus der Service-Unit und nicht das aus Forms)
Vcl.SvcMgr.TServiceApplication.Terminate gibts bei mir nicht (XE4)

EDIT: Ich habe mal folgendes eingefügt:
Delphi-Quellcode:
procedure TMyService.Kill;
const
  SERVICE_CONTROL_STOP = $00000001;
begin
  ServiceController(SERVICE_CONTROL_STOP);
end;
Wenn jetzt während der Initialisierung eine Exception auftritt sagt mir der Dienstmanager, dass der Dienst gestartet und dann angehalten wurde. Der Effekt, dass unter SvHost weiterhin ein "Restprozess" verbleibt, hat sich dadurch leider aber nicht verändert.

Noch ein EDIT: Ich habs rausgefunden! Problem liegt ganz woanders. Ich habe für die Ereignisanzeige eine MessageTable direkt in die Exe von meinem Dienst einkompiliert und verweise in der Registry als MessageFile darauf. Wenn ich nun die Ereignisanzeige öffne, baut diese ein Handle zum Image (EXE-Datei) auf und lässt es so lange offen bis ich die Ereignisanzeige wieder schließe. Problem erkannt, Gefahr gebannt: Ich kompiliere mir jetzt als MessageFile eine separate DLL und gut ist.

Am Rande bemerkt finde ich die Methodik, Einträge ins Eventlog zu schreiben, ziemlich abartig kompliziert. Wer auch immer sich das so für NT 3.5 damals ausgedacht hat, er muss ein selbstverliebter Theoretiker gewesen sein
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (11. Dez 2015 um 14:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz