AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.646 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#31

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 15:04
Wie können anhängige Packages dann das passende Package finden? Gibt es da eine Trick für den requires Bereich?
Trick ist gut

Schau mal in die Requires-Clause eines beliebigen Packages. Dort findest du vielleicht sowas wie RTL oder VCL. Damit werden die DCP-Dateien referenziert. Innerhalb der DCP ist dann der tatsächliche Name der BPL versteckt, der natürlich für jede Delphi-Version unterschiedlich lautet (z.B. RTL240.bpl oder VCL240.bpl für Berlin). Ich glaube, Delphi 5 war die letzte Version, die das noch nicht konnte.

Nehmen wir mal unsere eigenen Packages PkgA und PkgB, wobei PkgA in der Requires-Clause von PkgB steht. Bei beiden Packages setzen wir jetzt den LIBSUFFIX auf 240 (für Berlin). Compilieren wir nun beide Packages werden die Dateien PkgA.dcp, PkgA240.bpl und PkgB.dcp und PkgB240.bpl erzeugt.

Jetzt kommt irgendwann Delphi Tokyo heraus. Dann ändern wir bei beiden Packages lediglich den LIBSUFFIX auf 250 und compilieren neu. Da die Requires-Clause in PkgB immer noch nur PkgA enthält, ändert sich an der DPK-Datei nur der LIBSUFFIX (wird von der IDE erledigt). Natürlich muss ich zum PkgB250.bpl das passende PkgA250.bpl ausliefern, aber deswegen muss ich das Package-Projekt nicht extra umbenennen.

Es wäre natürlich schön, wenn man für dieses LIBSUFFIX sowas wie $(AUTO) eintragen könnte, was dann immer den passenden Wert zurückliefert. Leider funktionieren alle bisherigen Ansätze dafür nicht. Deswegen der QP-Eintrag.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz