AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 1. Jun 2016, 23:04
Windows 98 hatte den Projektnamen "Memphis".

Um mal bei Delphi zu bleiben: Wie man eine Komponentenbibliothek "Feueraffe" nennen kann, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Denjenigen, der das vorschlug, und diejenigen, die das genehmigten, sollten mit der Frage konfrontiert werden, ob ihr Unternehmen ein Kindergarten ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 1. Jun 2016, 23:18
Denjenigen, der das vorschlug, und diejenigen, die das genehmigten, sollten mit der Frage konfrontiert werden, ob ihr Unternehmen ein Kindergarten ist.
Jup, wir sind alle soo erwachsen, und der Namen dieser Bibliothek stellt das alles in Frage
"Feueraffe" ist halt deutlich eingängiger als "Visuelle Komponentenbibliothek Version 2".
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 01:40
"Feueraffe" ist halt deutlich eingängiger als "Visuelle Komponentenbibliothek Version 2".
Ich hätte hier eher die Richtung "MCL" (Mobile Component Library) eingeschlagen. Kurz, in der Branche nicht verbreitet durch anderes vorbelegt, deskriptiv. Das sind allerdings alles 3 Eigenschaften, um die sich Marketing-Feueraffen nicht scheren, und fest davon überzeugt sind, dass "Coolness" über einfache Kommunikation geht. Ich finde Städtenamen auch herzlichst daneben, sogar die Jahreszahlen waren mir schon irgendwie zu blöd.
Und dass es ja schließlich so viele andere auch tun ist mir dabei pups egal, da ist es genau so eine Unart. Wer kam auf die bekloppte Idee, dass Versionsnummern auf ein mal ach so böse sind? Es fängt ja schon bei so dämlichen Zusätzen wie z.B. "SE" an. Heisst das nun "Special Edition", "Second Edition", "Security Extension", ... was denn!? (Ja, mir kamen alle 3 davon bereits unter, und es hat im Alltag auch schon für Verwirrung bei uns gesorgt.) Nennt die Scheiße doch bitte einfach 5.0 oder 8.11 oder von mir aus auch 34.9.1. Dann ist sofort klar was neuer ist, und wo man gewisse Kompatibilitäten zwischen den Versionen erwarten können darf.
Wir sind technisch versierte Leute in einem hoch-technischen Umfeld. Trivialnamen sind für uns das, was Leute benutzen, die nicht wissen wovon sie reden. Anzunehmen, dass wir damit besser klar kämen ist fast schon eine Beleidigung.

Fazit: Ich hasse Marketing-Schnösel und ihre Art gerade im technischen Umfeld fast schon mehr Unsinn anzustellen, als sie besser einsetzbares Geld verschlingen. Überflüssiges Gesochs.

(Auskotz-Session beendet. Tut auch mal gut.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 02:52
Zitat:
das nun "Special Edition", "Second Edition", "Security Extension", ... was denn!?
Ja, das finde ich auch bescheuert, MS Windows ist da ja ein Paradebeispiel... erst war man bei einfachen und schönen Zahlen, dann gings los mit "95".."98".."98SE".."ME".."2000".."XP".."Vista "... dann mal wieder zurück zu Zahlen: 7, 8, 8.1 .. aber nicht so richtig, denn einige Zahlen wie die 9 waren wohl nicht genehm und jetzt versucht MS alles wieder unter einen 10er-Hut zubekommen. Erstmal waren da die Dollar-Zeichen in den Augen und dann mußte man wohl feststellen, dass es bezogen auf Support und Updates und Security etwas umständlich werden kann...

Zitat:
Nennt die Scheiße doch bitte einfach 5.0 oder 8.11 oder von mir aus auch 34.9.1.
Für mich ist die 3-stellige Variante schon deutlich zu "Wichtig"... man will ja wichtig sein oder ... it's all about reputation, sales and marketing...
Was ist falsch an langweilig und einfach, aber präzise: 5, 6, 7, 8, 9.... oder 5.1, 5.2, 5.3.... mehr muß echt nicht sein.

Ich hatte mal 'ne Software, bei der ich Updates bis Version 4.99 ziehen durfte... es gab nur nie 'ne 4.99-Version. Bei 4.78 war Schluß. Zugegeben es war auch so sehr großzügig von 3.76 auf 4.78... war sehr nett für einen Preis.

Aber wofür bitte 2 Stellen hinter dem Komma, wenn es dann plötzlich bei 5.0 weitergeht.
1) Da hätte wohl auch eine Stelle hinter dem Komma ausgereicht.
2) Wenn man die Reihenfolge sowieso nicht einhalten will, dann kann man sich das Ganze Zeug mit 2 oder 3 Stellen hinter dem Komma auch sparen!

Aber wie gesagt, entweder "Wichtig" oder "Der Versuch extra Kohle einzufahren" (150 Mio verschiedene Versionen, und nichtmal der Support hält den VersionsCocktail noch sauber auseinander...).

Definitiv Kindergarten... bzw. einfach nur nervig...
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 06:23
Zahl plus Phantasiename finde ich erstmal nicht so schlimm, kann ich ja überlesen.
Anscheinend brauchen die Manager so etwas wie "Seattle", "Berlin" oder "Castrop-Rauxel".

Viel ärgerlicher finde ich vielmehr das sich die Zählweise der Hauptversionen ändert,
von 7,8,(9),10 ... auf 10.1, 10.2, ...

Damit muss ich bei mir intern die Zählweise und Benamungen auch Umstellen, und das nevt mich schon eher.
Ich bin jetzt von 2 auf 3-stellig gegangen um das abzufangen, mache ich woanders schon aus Prinzip sowieso,
also V100 = 1.0.0, V110 = 1.1.0, etc.

Vor Allem ist bei der 10.x Benaumung ja jetzt schon klar ist das sich das irgendwann wieder ändern MUSS.

Aber anscheinend will keiner eine Software mit Version V58.7 rausbringen, scheint zu Old-Fashioned zu sein

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 07:36
Damit muss ich bei mir intern die Zählweise und Benamungen auch Umstellen, und das nevt mich schon eher.
Deshalb benutzen wir dort die internen Versionsnummern. Die zählen nur in eine Richtung hoch und sind eindeutig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 08:52
Man kann sich sicher ewig über die Versionsbezeichnungen aufregen, es bringt aber doch nichts. Ich persönlich finde die Bezeichnung Seattle oder Berlin sogar besser, weil die viel eingängiger zu merken ist. Da inzwischen alle halbe Jahr eine neue Version rauskommt, wusste ich zum Schluss ehrlich nicht mehr, welche wir jetzt eigentlich einsetzen: XE6, 7, 8? Seattle kann ich mir deutlich einfacher merken. Und ich fand die Suche bei Google auch deutlich einfacher als nach irgendeiner Jahreszahl o.ä.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:13
Zitat:
Alle halbe Jahre MUSS ich wieder ein neues Delphi installieren, sonst geht es mit Android xyz oder Apple abc Release def nicht mehr
Bei anderen Entwicklungsumgebungen reicht es ja oftmals, einfach nur das neue SDK runter und eventuell ein kostenloses Update runter zu laden, aber Emba hat wohl einfach zu viel fest integriert und keine Ambitionen die nötigen Dinge unabhängig auch für alte Delphi-Versionen bereitzustellen?

Das Problem/Vorteil bei Delphi/Studio ist halt, dass das alles "eigenständige" Programme und keine Programmversionen sind.
Du updatest halt nicht dein Delphi, sondern installierst ein neues Programm.

Gut, man hat dann zwar "paralell" auch die Möglichkeit ältere RTL/VCL/Komponenten-Versionen installiert zu haben,
aber bei den Compilerversionen gäbe es da doch auch die Möglichkeit "alte" Compiler im selben Delphi zu haben, also nicht nur
Win32 Win64 iOS iOS64 Android als Ziele, sondern Win32v1 Win32v2 Win32v3 Win64x1 ...

Wenn es Delphi wirklich nur als "Update" gäbe, dann hätte man immer nur die jeweils größte Version installiert und das Alte "überschrieben".





Denjenigen, der das vorschlug, und diejenigen, die das genehmigten, sollten mit der Frage konfrontiert werden, ob ihr Unternehmen ein Kindergarten ist.
Brennende Tiere sind eben voll der Hit, seit vielen Jahren, auch wenn Codegear/Embarcadero da immer paar Jahrzehnte hinterher hinkt, hinter aktuelleren Trends.

Linux 1983 -> XE10.? 201?
NT 1993 -> D 2009 (Unicode)
XP 2001 -> XE 2011 (der Name?)
2000/XP -> XE2 2011 (64 Bit)
Android 2008 -> XE5 2013
iOS 2007 -> XE2 2011

Na gut, zumindestens werden die Zeiten immer kürzer, auch wenn sie wohl nie das halbe Jahr schaffen, um ein neues Feature/System/Funktion zu einzubauen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Jun 2016 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:33
Bei anderen Entwicklungsumgebungen reicht es ja oftmals, einfach nur das neue SDK runter und eventuell ein kostenloses Update runter zu laden, aber Emba hat wohl einfach zu viel fest integriert und keine Ambitionen die nötigen Dinge unabhängig auch für alte Delphi-Versionen bereitzustellen?
Das normale Update für vorherige Versionen würde mir ja schon reichen. Es wurden Updates für Subscription versprochen, aber was bitte kam für XE8? Für XE10 Seattle? Aus dem Auge, aus dem Sinn. Und nun soll mir keiner kommen von wegen ist doppelte Programmierung, muss immer in 2 Sourcen geändert werden oder so. Muss ich ja auch bei meinen Programmen machen. Ich bin schon einige Zeit sauer, aber so langsam angepi**t. Ich habe mit der Android App einige Probleme und hatte gehofft, dass die in Berlin behoben sind. Man erfährt aber in der Changes List kaum was interessantes. Also habe ich Berlin installiert und getestet. Ob die Fehler behoben sind kann ich nicht sagen, weil jetzt andere Sachen plötzlich nicht mehr funktionieren wie z.B. 2 Multiview (eins links, eins rechts) mit Ownerdraw massiv Probleme machen, was in Seattle lief. Also hätte ich definitiv mehr Probleme als vorher. Hatte auf ein Update von Seattle gehofft, aber da tut sich nichts. Ist doch scheiße. Wenn ich die mobilen Sachen nicht bräuchte, wäre die Subscription schon längst gekündigt.

Geändert von greenmile ( 2. Jun 2016 um 10:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:46
Die ständigen neuen Versionen nerven mich aber auch. Zumal mit jeder neuen Version neue Bugs dazu kommen und man erstmal tage- oder wochenlang rumbasteln muss, bis unsere App wieder läuft. Wir warten inzwischen bis zum ersten Update jeder Version, vorher ist die eh nicht zu gebrauchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz