AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.904 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 19:09
@DeddyH: +1
Thomas Breitkreuz
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 22:36
Zitat:
1E3 Euro für so ein komplexes Softwareprodukt wie Delphi finde ich angemessen.
Bjoerk,
sowas darf man vielleicht denken, aber nie öffentlich dort sagen/ schreiben, wo Emba-Verantwortliche mitlesen können.
Sie könnten auf dumme Gedanken kommen.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 08:07
Solange mir niemand plausibel erklären kann, warum ich von XE2 Prof auf XE10 Prof wechseln soll, werde ich es auch nicht tun.
Wirkliche Arbeitserleichterungen kamen eh meistens durch GExperts, Castalia etc.
Die Anpassungen der Oberflächen der Betriebsystemen ( von XP nach Win10 ) kann ich mit Fremdkomponenten ( z.B. von TMS Software ) elegant, schnell und mit moderaten Kosten tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 08:13
Mit Fremdkomponenten werden aber keine Sprachfeatures nachgerüstet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
194 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 08:37
Trotz allen hier aufgeführten Argumenten finde ich immer noch die Update-Politik von EMBA fragwürdig. Das nun der Fokus auf Mobile steht ist ja klar und eben Unternehmenspolitik von EMBA. Aber das ich nun per Subscription "gezwungen" werde ein fehlerminimiertes Produkt zu bekommen finde ich schade. Mir war es bisher auch egal, ob ich einmal im Jahr oder zweimal im Jahr ein Update (in der Professional Version) gekauft habe, denn dabei ging es darum, ob neue Features (VCL, IDE) den Update-Preis aus meiner Sicht gerechtfertigt haben. Das aber alte Fehler für Bestandskunden nicht beseitigt werden finde ich nicht gut.
Dann wäre es vielleicht konsequenter gewesen sich auf FMX als einzige Klassen-Bibliothek zu entscheiden (ja, ja ist nicht so einfach ...) und alle Kunden würden in jeder Version von Weiterentwicklungen partizipieren. Da das aber ja wohl keine Eigenentwicklung war, war es bestimmt unmöglich ...
Ich nutze Delphi seit der Version 1 und ich tue es heute noch gerne. Nur stören mich eben aus den oben genannten Gründen einige Dinge und ich sehe einfach nicht, dass es EMBA überhaupt juckt.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 17:19
Für mich als Hobbyprogrammierer ist Delphi mit 1300 Euro + Subscription definitiv zu teuer.

Grundsätzlich reicht mit die Starter-Version aus, wenn... ja wenn es zu der Starter-Version auch den 64-bit-Compiler gäbe (meinetwegen auch als seperat erhältliches Addon für 50 Euro mehr oder so).

Aber auch dann müsste Emba ihre Lizenzpolitik dahingehend ändern das Bugfixes nicht nur für Subscription-Kunden zur Verfügung stehen, da für die Starter-Versionen so etwas gar nicht erhältlich ist.

Also bleibe ich erstmal bei meiner XE4-Starter-Version mit 32-bit und hoffe das Emba langsam mal einsieht das mit dieser Lizenzpolitik Kunden eher vergrault als an Delphi und somit an Emba gebunden werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 18:07
@ringli "Hobbyprogrammierer" - Das ist meiner Meinung nach einer der Gründe, warum die Diskussion um die Preisentwicklung bei Delphi hier kein Ende zu nehmen scheint. Wenn ich (damit meine ich wirklich mich persönlich) mit Delphi als als selbständiger Programmierer meine Brötchen verdiene, dann sind die Subscriptionskosten Peanuts. Wenn große Softwarefirmen das zig-fache an Subscription jährlich für Delphi bezahlen, dann wird sich auch das noch rechnen, sonst würden sie es nicht tun. Wenn ich aber Delphi als Hobbyprogrammierer einsetze, dann ist das schlichtweg ein sehr teures Hobby. An diesem Sachverhalt ist aber nicht Delphi oder EMBA schuld, denn, keiner wird gezwungen, mit Delphi zu programmieren. Es gibt eine Menge Alternativen die gar nichts bis nur sehr wenig kosten.

Nur mal als Beispiel: Wenn ich einem Kunden meine Software verkaufe, und der Kunde ist unzufrieden, dann muss nicht zwangsläufig meine Software daran schuld sein. Ich kann es mir (wie jeder andere Softwarehersteller auch) nicht leisten, meine Kunden absichtlich zu vergraulen! Aus diesem wohl logischen Grund muss der Gedanke erlaubt sein, vielleicht hat der Kunde das falsche Produkt gekauft.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#8

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 10. Dez 2015, 18:27
da für die Starter-Versionen so etwas gar nicht erhältlich ist.
Falsch. Lass dir von jemanden, der ne Starter mit Subscription sein eigen nennt, gesagt sein: Starter gibt's auch mit Subscription.

Was die Kosten für einen Hobbyprogrammierer angeht... ja, das ist so eine Sache. Das kommt darauf an was einem das Hobby bedeutet. Wenn ich sehe was Autoschrauber oder Modellbauer so ausgeben kommt man auch noch mit einer Pro günstig davon

Abgesehen davon benutzen einige von uns einen Rechner der vermutlich ein vielfaches einer Starter kostet. Aber ich kann das schon verstehen, wenn man da ins grübeln kommt. Zumal man sich Delphi nicht nach und nach zusammen kaufen kann.

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 11. Dez 2015, 07:30
Mit Fremdkomponenten werden aber keine Sprachfeatures nachgerüstet.
gnugettext ist die Lösung hierfür
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 11. Dez 2015, 07:32
Unter Sprachfeatures verstehe ich nicht die Unterstützung von mehreren Sprachen, sondern Features der Programmiersprache (&4 Bit, Generics, Extended RTTI, usw.)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz