AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#12

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:14
Ich sehe das Thema genauso wie Daniel. Was soll das bringen ? Da wird die arme Sau, die schon 100mal durchs selbe Dorf getrieben wurde, eben nochmals dadurch gejagt.

Preispolitik ist so ähnlich. Stahli, geh jetzt mal z.B. auf Weihnachtsmarkt und mache Umfrage. Wieviele sagen, dass sie zuwenig verdienen (egal, ob Arbeitnehmer, Rentner usw.) ? Ich schätze mal 90%.

Im Bereich Delphi vermisse ich z.B. die Lesbarkeit der Sprache. Das wird völlig ignoriert nach dem Motto "Wer eine Programmiersprache beherrscht, der kann alle". Da ist was dran, dass man eine andere Programmiersprache schneller lernen kann, wenn man schon eine kann. Aber die Aussage an sich ist eher Unfug.

Den Beitrag hier schreibe ich eigentlich nur aus folgendem Grund (wie gesagt : Thema selbst völlig überflüssig) : den kompletten gestrigen Abend habe ich mit einer 25 jährigen angehenden Wirtschaftsingenieurin verbracht. Aber nicht so. Ich musste ihr die Schleifen beibringen. Also for, while, repeat. Und, dass if then else keine Schleife ist und dass man das auch alles kombinieren kann. Sie hatte das schon ungefähr verstanden, konnte aber nicht konkret damit umgehen und heute war Klausur. Es ging übrigens um Java. Da mir das zu blöd war habe ich nötige Beispiele einfach in Pascal-Syntax aufgeschrieben.

Das hat sie zu meiner Überraschung schneller verstanden, als ihren eigenen Java-Quelltext von der Uni. Man sollte das also wirklich nicht unterschätzen ! Tja, es ist allerdings auch bekannt, dass z.B. Schüler zwingend Unicode brauchen, oder einen 64-Bit Compiler, um überhaupt irgendwas programmieren zu können.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz