AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 16:37
Zitat:
Mit der Anregung, die Kritik an EMBT zu wenden, war nicht zwingend eine Email gemeint - beispielsweise kann man auch deren Foren für Kritik nutzen. Dort ist man schon deutlich dichter an der Quelle als in der DP.
Glaub ich nicht. Erstens schreiben die in einer anderen Sprache. Und Amerikaner haben da auch ein anderes Recht und Rechtsverständnis.
In diesen Foren geht es ja auch um etwas Politik. Bei einem Kunden interessiert Emba das überhaupt nicht. Wenn sich eine Masse bildet, dann reagieren die schon.
Und außerdem haben wir doch eine auswärtige Vertretung von Emba in Deutschland.

Und das Vorgehen ist ja schon eindeutig Marketing: "Wenn Du Bugfix haben willst, dann unterschreibe Vertrag."
Vertragskunden interessiert de Bugfix einer Vorversion doch nur sehr wenig, die haben ja die neuste Version.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 ( 9. Dez 2015 um 16:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:14
Ich sehe das Thema genauso wie Daniel. Was soll das bringen ? Da wird die arme Sau, die schon 100mal durchs selbe Dorf getrieben wurde, eben nochmals dadurch gejagt.

Preispolitik ist so ähnlich. Stahli, geh jetzt mal z.B. auf Weihnachtsmarkt und mache Umfrage. Wieviele sagen, dass sie zuwenig verdienen (egal, ob Arbeitnehmer, Rentner usw.) ? Ich schätze mal 90%.

Im Bereich Delphi vermisse ich z.B. die Lesbarkeit der Sprache. Das wird völlig ignoriert nach dem Motto "Wer eine Programmiersprache beherrscht, der kann alle". Da ist was dran, dass man eine andere Programmiersprache schneller lernen kann, wenn man schon eine kann. Aber die Aussage an sich ist eher Unfug.

Den Beitrag hier schreibe ich eigentlich nur aus folgendem Grund (wie gesagt : Thema selbst völlig überflüssig) : den kompletten gestrigen Abend habe ich mit einer 25 jährigen angehenden Wirtschaftsingenieurin verbracht. Aber nicht so. Ich musste ihr die Schleifen beibringen. Also for, while, repeat. Und, dass if then else keine Schleife ist und dass man das auch alles kombinieren kann. Sie hatte das schon ungefähr verstanden, konnte aber nicht konkret damit umgehen und heute war Klausur. Es ging übrigens um Java. Da mir das zu blöd war habe ich nötige Beispiele einfach in Pascal-Syntax aufgeschrieben.

Das hat sie zu meiner Überraschung schneller verstanden, als ihren eigenen Java-Quelltext von der Uni. Man sollte das also wirklich nicht unterschätzen ! Tja, es ist allerdings auch bekannt, dass z.B. Schüler zwingend Unicode brauchen, oder einen 64-Bit Compiler, um überhaupt irgendwas programmieren zu können.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:19
Ich bin mit Delphi zufrieden. Ohne Delphi bzw. ohne die Unterstützung z.B. dieses Forums gäbe es meine kleine Softwarefirma nicht (mehr). Wenn der "Updatehype" vorbei ist werde ich mir sicherlich eine neue Version kaufen. 1E3 Euro für so ein komplexes Softwareprodukt wie Delphi finde ich angemessen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:31
Ich habe den Thread ja nicht eröffnet, damit jetzt jeder hier nochmal das bekannte rein schreibt, sondern damit es künftig einen besseren Platz für solche Themen gibt als die aktuellen Threads zu aktuellen technischen Fragestellungen.

Ich hab´s also nur gut gemeint.

Daniel will ich aber (widerwillig) widersprechen. Die DP hat mit Sicherheit Gewicht.
Und die deutschen Embas lesen ja auch mit.
Die direkte Ansprache und eine englische Mail an David I (die mein Sohn mir extra ins Englische übersetzt hat) blieben wirkungslos.
David I hat zwar eine Antwort versprochen, aber dann kam keine Reaktion mehr auf meine Nachfragen.

Vielleicht tut sich ja jetzt etwas in Sachen Qualität und Preispolitik.
Aber ich werde dort vermutlich trotzdem nicht mehr einkaufen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 9. Dez 2015 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:42
Im Bereich Delphi vermisse ich z.B. die Lesbarkeit der Sprache.
Also ich kann Delphi sehr gut lesen, habe dagegen eher Schwierigkeiten mit anderen Programmiersprachen. Einem mir bekannten C-Programmierer geht es seltsamerweise genau umgekehrt, der kann Delphi viel schlechter lesen als ich.

Das wird völlig ignoriert nach dem Motto "Wer eine Programmiersprache beherrscht, der kann alle". Da ist was dran, dass man eine andere Programmiersprache schneller lernen kann, wenn man schon eine kann. Aber die Aussage an sich ist eher Unfug.
Wie kann eine Aussage Unfug sein, wenn was an dieser Aussage dran ist? Irgendwie bin ich jetzt leicht verwirrt

Den Beitrag hier schreibe ich eigentlich nur aus folgendem Grund (wie gesagt : Thema selbst völlig überflüssig) : den kompletten gestrigen Abend habe ich mit einer 25 jährigen angehenden Wirtschaftsingenieurin verbracht. Aber nicht so. Ich musste ihr die Schleifen beibringen. Also for, while, repeat. Und, dass if then else keine Schleife ist und dass man das auch alles kombinieren kann. Sie hatte das schon ungefähr verstanden, konnte aber nicht konkret damit umgehen und heute war Klausur. Es ging übrigens um Java. Da mir das zu blöd war habe ich nötige Beispiele einfach in Pascal-Syntax aufgeschrieben.
Nachdem du dieser jungen Frau den ganzen Abend versucht hast, die Funktionalität von Schleifen anhand von Java zu erklären hast, bist du dann zu Pascal gewechselt? Weil du das besser kannst?

Das hat sie zu meiner Überraschung schneller verstanden, als ihren eigenen Java-Quelltext von der Uni. Man sollte das also wirklich nicht unterschätzen ! Tja, es ist allerdings auch bekannt, dass z.B. Schüler zwingend Unicode brauchen, oder einen 64-Bit Compiler, um überhaupt irgendwas programmieren zu können.
Meine Verwirrung ist nun komplett
Wie kannst du das denn jetzt vergleichen? Du müßtest also erstmal messen, wie lange sie zum Verstehen benötigt, wenn du's in Java-Code erklärst, und dann nochmal, wie lange bei Pascal. Aber halt: wenn sie's mit Java schon begriffen hat, dann begreift sie das Pascal-Beispiel ja sofort. Und wenn sie's in Java nicht begriffen hat, dann liegt kein Meßwert vor, der die Begreifdauer beim Java-Beispiel darstellt.

Ist nicht ganz ernst gemeint, aber diese Widersprüche sind mir sofort ins Auge gesprungen ... aua
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 9. Dez 2015, 18:57
Ich frage mich, was dieser Beitrag und die darin enthaltenen zitierten Passagen mit dem Topic zu tun haben sollen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz