AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 19. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Roaster

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: bei mir zu Hause
107 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 11:58
Newsflash: Delphi 2009 hat noch gar keinen 64bit Compiler, FireMonkey oder sonstige Features, die vielleicht in DX Seattle Bugs haben.
Brauche ich auch nicht, gar nichts von dem hier aufgezählten. Mich interessieren allenfalls neue VCL-Komponenten oder neue Sprachfeatures. Und ich glaube sowieso, dass das ganze FireMonkey Zeugs irgendwann wieder aus Delphi verschwinden wird, wie schon so manches Feature/Produkt davor, bspw. Kylix für Linux. Was Android angeht oder generell Crosscompiling, ich denke das wird sich auf lange Sicht ebenfalls nicht durchsetzen, spätestens dann, wenn die diversen OS-Maintainer ihre Bibliotheken nicht mehr der Allgemeinheit zur Verfügung stellen oder nur mehr gegen Lizenzgebühren. Brauche ich eigentlich für die Entwicklung von iOS Apps auf dem PC auch einen dedizierten Apple Rechner?

P.S. Als Anekdote zum Thema "bei Microsoft ist alles besser" noch ein Zitat meines Kollegen, der mit VS2015 arbeitet: "Die vorherige Version war stabiler"
Das kann sein, aber da kommen die Updates ganz von alleine und nicht über irgendwelche Subscriptions und mit meiner Aussage wollte ich nur sagen, dass Delphi in der Arbeit bei uns überhaupt nicht mehr in Erwägung gezogen wird. Es wird hier bspw. auch für Microsoft CRM programmiert und die ganzen Code-Beispiele bzw. die Programmierung überhaupt ist einfach für .Net und C# ausgelegt. Programmierung von Hausautomationsprodukten und Heizungsanlagensteuerungen, alles innerhalb von VS.
cu, Michael

Windows 7, WinXP Pro, Vista, WinXP Home, Win98 SE
D4 C/S, D7 Enterprise, Turbo Delphi Pro, Delphi 2009
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 12:30
Zitat:
Und ich glaube sowieso, dass das ganze FireMonkey Zeugs irgendwann wieder aus Delphi verschwinden wird, wie schon so manches Feature/Produkt davor, bspw. Kylix für Linux.
In diesem Fall glaube ich das nicht, da die Hauptentwicklung i.d.Zw. auf den mobilen Plattformen abspielt und dort wird FireMonkey verwendet.

Zitat:
Brauche ich auch nicht, gar nichts von dem hier aufgezählten.
Auch kein 64Bit-Compiler?
Zitat:
Brauche ich eigentlich für die Entwicklung von iOS Apps auf dem PC auch einen dedizierten Apple Rechner?
Ein Apple-Rechner wird benötigt (ob nun als Hardware oder illegaler Weise als VM).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 12:58
In der Tat bin ich auch der Meinung, daß Firemonkey bleiben wird, und das ist auch gut so. Firemonkey mit Kylix zu vergleichen ist schon abenteuerlich, wenn man bedenkt, daß es Kylix nicht mal geschafft hat zwei Jahre am Leben zu bleiben. Firemonkey hingegen gibt es seit XE2, und das sind nun immerhin vier Jahre. Und wie man so schön sagt ist FMX alive and kicking.

Sorry, hatte die rote Box nicht

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 13:56
In der Tat bin ich auch der Meinung, daß Firemonkey bleiben wird, und das ist auch gut so.
Da sich im VCL Bereich bei Delphi "fast" nicht mehr tut, liegt der Fokus voll und ganz auf FMX. Auch der Update Zyklus hat sich an den schnellen Zyklus des mobilen Bereich angepasst.

Meiner Meinung nach, verliert Delphi damit seine alte VCL Kundschaft und versucht jetzt sogar mit dem DX10/Subscription Zwang, die Kosten damit drastisch steigen.

Auch witzig: Nach dem Update 1 ist meine modifizierte Welcomepage wieder mit dem Standard überschrieben worden und ich habe es noch nicht geändert.
Ein interessierte Mitarbeiter schaute mir über die Schulter und seine erste Bemerkung beim Start von Delphi DX10 war:
"Wow, bei so einem teuren Programm, blenden die da echt Werbung ein, wie bei einer kostenlosen App?"

Antwort (peinlich berührt): Leider ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 14:18
Ja, früher wurden Delphi-Entwickler zu unrecht belächelt...

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 12:54
[...] und mit meiner Aussage wollte ich nur sagen, dass Delphi in der Arbeit bei uns überhaupt nicht mehr in Erwägung gezogen wird. Es wird hier bspw. auch für Microsoft CRM programmiert und die ganzen Code-Beispiele bzw. die Programmierung überhaupt ist einfach für .Net und C# ausgelegt. Programmierung von Hausautomationsprodukten und Heizungsanlagensteuerungen, alles innerhalb von VS.
Das alles hat nichts mit "Update 1 für Delphi 10 Seattle erschienen" zutun. Bleibt bitte beim Thema.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.336 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 14:25
Die letzte SSL, die ich sah, hatte keine Quellcodes und es hieß, dass im Setup auch nichts auswählbar war.
Weiß nicht mehr genau ob XE oder XE2.

Seit wann haben die Starter den "VCL"-Quellcode dabei?
In XE4 war er das definitiv nicht dabei.

[edit] XE5?

Und in den Whats-New ist/war auch nie was davon zu lesen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Dez 2015 um 14:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 9. Dez 2015, 14:32
Die letzte SSL, die ich sah, hatte keine Quellcodes und es hieß, dass im Setup auch nichts auswählbar war.
Weiß nicht mehr genau ob XE oder XE2.

Und seit wann haben die Starter den "VCL"-Quellcode dabei?
In XE4 war er das definitiv nicht dabei
Um halbwegs OnTopic zu bleiben:
Das ist so!
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz