AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 19. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 11:09
Zitat:
Es gab doch meist immer ein Service Pack nach dem RTM, in dem einige BUGs gefixed wurden.
Soweit ich das in Erinnerung habe, waren die immer "frei" zugänglich, oder?
Für XE8 gab es ein solches auch. Nun gibt es aber mehr Fixes ( auch für die Vorgängerversionen) aber nur für die Kunden mit Subscription.
Ich finde diese Vorgehensweise auch nicht ok.

Rechtlich dürfte das aber wasserdicht sein. Da man beim Kauf des Produktes darauf hingewiesen wird, daß es keine Garantie für Updates gibt bzw. diese eventuell nur für Subscription Kunden verfügbar sein könnten. Wäre das nicht der Fall, dann wäre es etwas anderes.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 12:00
Ob das rechtlich wasserdicht ist möchte ich stark bezweifeln ... wenn ich nur an die nicht wirklich funktionierende IDE denke (out of memory) ! Das ist ein eklatanter Fehler, der nicht erst in einer kostenpflichtigen Nachfolge-Version behoben werden darf. Ich habe etwas gekauft und das MUSS in den groben Zügen funktionieren. Über kleinere Dinge (Fehler) kann man trefflich streiten, aber wenn fundamentale Dinge nicht funktionierne ? In Deutschland setzt man da dort 2 Nachbesserungs-Fristen zur Beseitigung und wenn das nicht umgesetzt wird muss der Hesteller das Produkt zurücknehemen (auch Geld zurück).
Es geht ja auch nicht in der Praxis, dass ich einem Kunden eine Software verkaufe und ihn dann zwinge alle halbe Jahre für einen erheblichen Obulus die Nachfolgeversionen zu kaufen, damit in der ersten Version Fehler beseitigt werden ... so bekomme ich keinen Auftrag !
Alle rechtlichen Spitzfindigkeiten beiseite getan, denke ich, dass diese Klausel nicht wirklich wirksam ist. Damit könnte sich ja jeder Hersteller seiner Garantie- und Nachbesserungspflichten entziehen !
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 12:04
Rechtlich dürfte das aber wasserdicht sein. Da man beim Kauf des Produktes darauf hingewiesen wird, daß es keine Garantie für Updates gibt bzw. diese eventuell nur für Subscription Kunden verfügbar sein könnten.
Das glaube ich nicht.

Gekauft wie gesehen gilt m.E. nur bei Privatverkäufen.

Sonst (sorry, wieder das Autobeispiel) könnte ja auch ein Autohändler Gewährleistung ausschließen, wenn nach 2 km der Motor raus fällt.

Ich habe zwar auch nicht auf Rückerstattung (oder unrealistische Fehlerbereinigung) geklagt, aber das hätte m.E. wohl erfolgreich sein müssen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 12:20
Hätte, könnte, würde.

Wenn nicht einer endlich mal zumindest vor einem Anwalt den Mund auf macht, ist das alles ohnehin nur Makulatur. Mich interessierts nur marginal. Wenn mein Chef irgendwann (und das ist nicht mehr lange hin) sagt "dann entwickeln wir künftig eben nicht mehr mit Delphi, weil die zum einen affige Preise aufrufen und zum anderen nur halbgares Zeugs liefern" Dann wars das eben. Microsoft betreibt eine beispiellose Produktpflege mit seinem Visual Studio. Da geht mit dem neuesten (kostenlosen) Update sogar jetzt Swift.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann

Geändert von Sherlock ( 4. Dez 2015 um 12:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 12:30
Genau das verstehe ich eben nicht. Wenn man Kunden der früheren XE-Versionen eben jetzt eine einigermaßen stabile IDE liefert, dann bindet man sie an das Unternehmen. Aber nicht in der Form, dass man sie im Regen stehen lässt und saftige Preise für Nachfolgeversionen verlangt, die vielen Delphi-Programmmierern nicht allzu viel bringt (z.B. reine Windows-Entwickler). Deshalb bleibe ich z.B. bei XE7, update alle Jahre UniDAC,FastReports Enterprise,DevExpress & TMS. Da kauft man etwas für ein bis zwei Jahre, bekommt zu mindestens so lange Updates/Features und gut ist. Daher rechnet sich für mich kaum eine Subscription. Wenn etwas, wirklich Wichtiges, im VCL-Bereich passiert, dann update ich eben ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 12:52
Genau das verstehe ich eben nicht. Wenn man Kunden der früheren XE-Versionen eben jetzt eine einigermaßen stabile IDE liefert, dann bindet man sie an das Unternehmen.
Und damit würde sich Emba gerade ins eigene Knie schließen. Eine stabile IDE bei der alles so funktioniert wie es soll, führt dazu das ein großer Teil der VCL User danach nicht mehr updated, wozu auch?

Auch seltsam, dass jetzt doch noch Updates für ältere Versionen geben soll.
Warum ging das nicht schon vorher?
Hat man hier bewusst fehlerhafte Produkte verkauft?
Werden jetzt die RTM (Verkaufversionen) zukünftig auf jeden Fall fehlerhaft sein?

D.h. ohne Subscription gibt es keine fehlerfreien Versionen mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 13:03
Und damit würde sich Emba gerade ins eigene Knie schließen. Eine stabile IDE bei der alles so funktioniert wie es soll, führt dazu das ein großer Teil der VCL User danach nicht mehr updated, wozu auch?
Wenn absichtlich Fehler eingebaut würden, nur um einen ständigen IDE-Wechsel zu erzwingen, würde das ja an Betrug grenzen. So etwas will ich EMB gar nicht unterstellen.

Aber wenn eine Version nach der anderen instabil und voller Fehler ist, die dann je nach Lizenz nicht mal behoben werden, kauft das irgendwann auch keiner mehr oder überlegt sich zweimal, ob er nicht auf ein anderes Produkt umsteigt.

Geändert von bra ( 4. Dez 2015 um 13:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 13:19
Wenn absichtlich Fehler eingebaut würden, nur um einen ständigen IDE-Wechsel zu erzwingen, würde das ja an Betrug grenzen. So etwas will ich EMB gar nicht unterstellen.
So würde ich das auch nicht formulieren. Vielleicht ehr: Man geht nicht gleich alle bekannten Probleme an.
Dabei drängt sich bei mir die Frage auf: Wie lange gibt es das IDE Fix Pack von Andreas schon?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 13:04
Aber man wäre eher geneigt zu Updaten ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen

  Alt 4. Dez 2015, 13:08
Hätte, könnte, würde.

Wenn nicht einer endlich mal zumindest vor einem Anwalt den Mund auf macht, ist das alles ohnehin nur Makulatur.
würde ich auch vorschlagen. Alle die sich sicher sind, dass das nach deutschem Recht nicht gültig ist, können sich einen Anwalt nehmen und klagen. Ist ganz einfach. Die Diskussion darüber empfinde ich als Sinnfrei.

Weiterhin kann man in den div. Foren in Deutschland und im Embaforum seinen Unmut äußern - hilft leider nur begrenzt. Vielleicht den neuen Chef mal direkt anschreiben, er hat es uns ja angeboten.


Microsoft betreibt eine beispiellose Produktpflege mit seinem Visual Studio. Da geht mit dem neuesten (kostenlosen) Update sogar jetzt Swift.
Warum Äpfel und Birnen vergleichen? Microsoft braucht weder mit Windows noch mit VS Geld zu verdienen: Wenn deren Store ins Rollen kommt verdienen die ihr Geld im Schlaf. Also wird Windows umsonst verteilt (zumindest für eine gewisse Zeit), damit alle Welt (Desktop + Mobile) Zugriff auf den Store bekommen, und VS wird mehr oder weniger kostenlos verteilt (1 Mio € Umsatz Grenze wenn ich mich recht entsinne) damit viele viele Entwickler universal Apps damit schreiben um den Store voll zu bekommen. Was hat Embarcadero CodeGear da entgegen zu setzen? Richtig: Nichts. Rein gar nichts.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz