AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 18. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2021
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 9. Mär 2019, 23:11
Gegen eine kleine Spende hat der VSC-Entwickler sicher dennoch nichts denke ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 10. Mär 2019, 00:03
Gegen eine kleine Spende hat der VSC-Entwickler sicher dennoch nichts denke ich.
Was der VSC-Entwickler = Micro$oft darüber denkt kann ich dir nicht sagen.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 10. Mär 2019, 01:59
Ich dachte immer, das ist ein privates Projekt. Ein Grund mehr es nicht zu unterstützen. Denn an M$ kommt man eh nicht ran.
Und ein Grund mehr, dass Delphi sich den Editor (nur den Editor, nicht die IDE !!!) schnappt und einbaut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 10. Mär 2019, 08:32
Und ein Grund mehr, dass Delphi sich den Editor (nur den Editor, nicht die IDE !!!) schnappt und einbaut.
Hat man die Wikipedia schon abgeschaltet? Nein, läuft immer noch ... aber hier mal der erste Absatz
Zitat:
Visual Studio Code (kurz VS Code) ist ein freier Quelltext-Editor von Microsoft. Visual Studio Code ist plattformübergreifend für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux verfügbar. Visual Studio Code basiert auf dem Framework Electron und ermöglicht u. a. Syntaxhervorhebung, Code-Faltung, Debugging, Autovervollständigung und Versionsverwaltung.
Und zu Electron sei gesagt
Zitat:
Electron (ehemals Atom Shell[6]) ist ein von GitHub entwickeltes, quelloffenes Framework.[7] Es ermöglicht die Ausführung von cross-platform Desktop-Anwendungen mithilfe des Webbrowsers Chromium und des Node.js-Frameworks. Die Atom Shell (jetzt Electron) wurde als Basis für den Editor Atom von GitHub entwickelt und ist Basis von u. a. Visual Studio Code (entwickelt von Microsoft).
Und GitHub gehört jetzt auch zu MS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz