AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 18. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2021
 
NewrisK

Registriert seit: 13. Okt 2017
2 Beiträge
 
#27

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 13. Okt 2017, 19:19
Hallo zusammen,
Ich bin komplett neu was Lazarus, Free Pascal oder VS Code angeht und habe mit einem simplen Beispielprogram einen import von Lazarus zu VS Code versucht.
Nun habe ich nach langem herum probieren mit euren ganzen Fragen und Antworten schon einiges geschafft. Mein Beispielprojekt kann ich als Ordner in VS Code
öffnen und die folgenden Schritte funktionieren auch:
- Öffne das Wurzel-Verzeichnis des zu kompilierenden Projektes in VSCode
- Öffne zunächst irgendeine PAS-Datei
- Klicke in der Status-Leiste auf "OmniPascal: No project loaded" und wähle aus der Liste die gewünschte Projekt-Datei aus
- Im Hintergrund werden jetzt Build-Skripte erzeugt. Diese bestehen einerseits aus der Datei "CompileOmniPascalServerProject.bat" und einer "tasks.json"
Nun habe ich ein bzw. zwei Probleme beim Kompilieren des Programs. In meiner 'CompileOmniPascalServerProject.bat' befinden sich keine Pfade zu "omnipascal.delphiInstallationPath"
und "omnipascal.msbuildPath". Da ich kein Delphi einbinde/nutze verstehe ich das dort bei mir Lazarus zu finden ist. Der Pfad stimmt bei mir auch. Bei dem Versuch zu Kompilieren
(">Tasks: Run build task") bekomme ich nun folgende Fehlermeldung:
Error: (lazarus) invalid Lazarus directory "": directory lcl not found
Error: (lazarus) Building failed: C:\Users\Daniel\Desktop\Project_test\test.lpi

Mir ist leider nicht klar, was nun das Problem ist. Ich habe auch die User Settings wie folgt angepasst:
{ "omnipascal.defaultDevelopmentEnvironment": "FreePascal",
"omnipascal.createBuildScripts": true,
"omnipascal.lazbuildPath": "C:\\lazarus\\lazbuild.exe",
"omnipascal.freePascalSourcePath": "C:\\lazarus\\fpc\\3.0.2" }

Ich habe den Projektordner und 2 Screenshots mal gezipped und angehangen, falls das hilft.
Ich danke jetzt schon einmal für die Mühe und die Hilfe. Es ist bestimmt etwas ganz simples, was ich einfach übersehen habe.

Grüße
NewrisK

PS: Muss man die Schritte zum Einbinden (Zitat oben) des Projektes zu jedem Neustart von VS Code ausführen? Denn es steht immer wieder "OmniPascal: No project loaded" in der Statusleiste wenn ich es neustarte.
EDIT:
Noch eine Frage. Wenn ich die User oder Workstation Settings in VS Code öffne, sind dort immernoch die Standard Werte eingetragen. In dem settings.json File werden meine Änderungen aber angezeigt. Ich weiß dass die Änderungen benutzt werden, da er sonst mit "uses crt;" Probleme haben würde, aber es ist irritierend, das die Einstellungen nicht richtig übernommen werden.(Zumindest finde ich es verwirrend)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Project_test.zip (378,7 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von NewrisK (13. Okt 2017 um 19:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz