AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 18. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#1

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 11:35
Ziel ist es einen guten alternativen Editor zu haben, der alle modernen Standards unterstützt.
Ein Form-Designer oder gar ein eigener Compiler ist nicht geplant. Delphi und Free Pascal reichen meiner Meinung nach auch völlig aus.

Einen bestehenden Compiler anzubinden, ist generell bereits möglich. Build-Prozesse aus dem Editor zu starten, ist ein Standard-Feature in VSCode. Dazu wird es zeitnah noch einen Blogpost geben.

Den Debugger würde ich sehr gerne anbinden. Allerdings gibt es keine offizielle API für den Debugger, sodass es ein schweres - wenn nicht gar ein unmögliches - Unterfangen darstellen würde, ihn in den Editor einzubinden. Keine Ahnung, ob der RemoteDebugger da mehr Möglichkeiten bietet. Das Thema ist aber auch noch weit weg. Derzeit geht es um Bugfixes und um den Einbau zusätzlicher nützlicher Editor-Features. Da gibt es definitiv noch einiges zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 26. Feb 2016, 23:41
Die Navigation ist ja mal der Hammer! Ok, die in der Delphi IDE ist unterirdisch, aber gegenüber dem ReSharper fehlt hier echt nicht mehr viel. Klasse Arbeit soweit!

Ich habe dir ein paar Bug Reports auf bitbucket hinterlassen, gerne kann ich dir noch weitere erstellen , aber ich denke du weißt schon was noch fehlt. Echt genial weiter so!
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#3

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 27. Feb 2016, 13:56
Habe ich das richtig eingetragen?

{
"objectpascal.delphiInstallationPath": "/usr/local/lib/fpc/3.0.0",
"objectpascal.searchPath": "/usr/local/share/src/"
}

Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt nur unter Windows mit RX erfolgreich getestet habe und jetzt das ganze mal mit FPC unter OSX nutzen wollte
Christian

Geändert von CHackbart (27. Feb 2016 um 14:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 27. Feb 2016, 14:10
Bei mir hat es an die 10 Minuten gedauert, bis er alles "indexiert" hat. War auch faul und habe sowas eingetragen
Code:
{
    "objectpascal.searchPath": "C:\\Program Files (x86)\\DevExpress VCL\\*;C:\\Users\\Public\\Documents\\RAD Studio\\*;C:\\Users\\geskill\\Documents\\RAD Studio\\Projekte\\*",  
    "objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\RAD Studio\\7.0\\source"
}
Wenn du was falsch machst, dann ist unter dem Pfad eine rote Wellenlinie. z.B. unter Windows nur ein \, wegen JSON Format ...

Fall es nicht klappt, dann setzte hinter deinen ein Suchpfad ein Sternchen, also:

Code:
{
    "objectpascal.delphiInstallationPath": "/usr/local/lib/fpc/3.0.0",
    "objectpascal.searchPath": "/usr/local/share/src/*"
}
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#5

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 29. Feb 2016, 13:20
OmniPascal wird für Entwicklung mit Free Pascal (Windows und Linux) "mein" Editor.
Sehr beeindruckend! Das Teil ist unerwartet genial!


Die Navigation ist ja mal der Hammer! Ok, die in der Delphi IDE ist unterirdisch, aber gegenüber dem ReSharper fehlt hier echt nicht mehr viel. Klasse Arbeit soweit!

Ich habe dir ein paar Bug Reports auf bitbucket hinterlassen, gerne kann ich dir noch weitere erstellen , aber ich denke du weißt schon was noch fehlt. Echt genial weiter so!
Vielen Dank für Lob und Bugreports!
Ich weiß, dass noch einige Dinge fehlen aber wenn du noch irgendwas findest, was noch nicht im öffentlichen Bugtracker steht, dann trag es gerne ein. Welche Punkte ich bereits im Hinterkopf habe, sind für Außenstehende ja nicht ersichtlich.

Bei mir hat es an die 10 Minuten gedauert, bis er alles "indexiert" hat. War auch faul und habe sowas eingetragen
Braucht OmniPascal 10 Minuten, bis du das erste mal einen Unit-Namen auflösen kannst, Das hört sich dann sehr nach einem Bug an.
Wie viele Dateien und Ordner befinden sich in deinem Suchpfad (searchPath + delphiInstallationPath + geöffneter Order in VSCode)?

mein Fehler - hatte vergessen dass man einen Ordner öffnen muss, nicht nur eine einzelne Datei. Der erwartete Shell-Menüeintrag 'Open with Code' fehlt bei mir, und wenn man eine einzelne Datei öffnet, gibt es keine Hypertext-Funktionen...
Das ist leider ein beliebter Fehler. Ich habe derzeit blöderweise auch keine Möglichkeit das Verhalten von VSCode an dieser Stelle zu verändern. Für die Zukunft einfach daran denken immer einen Ordner zu öffnen.

Habe ich das richtig eingetragen?

{
"objectpascal.delphiInstallationPath": "/usr/local/lib/fpc/3.0.0",
"objectpascal.searchPath": "/usr/local/share/src/"
}

Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt nur unter Windows mit RX erfolgreich getestet habe und jetzt das ganze mal mit FPC unter OSX nutzen wollte
Christian
OmniPascal funktioniert derzeit nur unter Windows. Wenn eine Linux- und/oder Mac-Version gewünscht wird, dann bitte hier upvoten. So lange das Interesse an diesen Plattformen gering bleibt, werde ich das Thema zugunsten besserer Sprachunterstützung und Refactorings schieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 28. Feb 2016, 08:40
Ziel ist es einen guten alternativen Editor zu haben, der alle modernen Standards unterstützt.
Es is ein sehr guter Editor - selbst ohne eine installierte Delphi oder Lazarus IDE funktionieren alle Navigationsmöglichkeiten.

In meinen User Settings habe ich einfach nur

Code:
"objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Users\\Michael\\Desktop\\Sandbox"
eingetragen. Hyperlinks, Mouser-Over-Hints uvm funktioniert - einfach perfekt. OmniPascal wird für Entwicklung mit Free Pascal (Windows und Linux) "mein" Editor. Für den Build setze ich Ant ein, Lazarus brauche ich dann nur noch hin und wieder fürs Debugging...
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
279 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 2. Jan 2021, 19:37
Hallo,

Da muss ich doch mal einen uralten Thread wieder ausgraben.

Ich habe mir heute VSCodium runter geladen und würde gerne dort auch Pascal Code editieren und wenn möglich auch Compilieren und debuggen können. Entdeckt habe ich das durch eine getestete Linux Distribution, in der dieses Programm vorinstalliert ist.

Da hab ich dann mal die Suchmaschine angeworfen und bin so durch den Suchebegriff "ObjectPascal für VSCodium" auf diesen Thread hier gestoßen.

Habe inzwischen so viel zu VSCodium verstanden, daß man dort Skripte schreiben muss oder fertige einbunden, die einem den Zugang zur gewünschten Programmiersprache verschafft. Auch diesem Strang hier habe ich gelernt, dass ich in diesem Skript den Pfad/die Pfade zur von mir gewünschten Programmiersprache setzen muss, die muss dann bereits installiert sein. Wenn ich in VSCodium den Codeeditor öffne, kann ich Programmcode schreiben. Im Run Menü dann befindet sich eine Menüfunktion zur Installation eines Debuggers, wobei es da reiche Auswahl gibt. Für Freepascal würde ich da GDB als Debugger wählen, aber welchen schlagt Ihr für Delphi vor?

Oder ist bei Omnipascal dieser auch schon dabei? Das Paket installiere ich morgen.

Geändert von delphifan2004 ( 2. Jan 2021 um 20:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 3. Jan 2021, 05:57
Bei Delphi ist so vieles fest miteinander verbacken dass du für das Debugging gezwungen bist die Embarcadero-IDE zu nehmen, es gibt leider keine andere Möglichkeit.

Trotzdem hat man mit Omnipascal immerhin einen ruckelfreien Code-Editor mit toller Code-Vervollständigung der auch kompilieren kann. Nur wie gesagt, Debugging geht leider nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
279 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 3. Jan 2021, 07:35
Ok, schade, dann halt die verbleibenden Möglichkeiten gebutzt und Freepascal habe ich ja auch noch, aber wie bekomme ich denn mein Omnipascal nun installiert. Habe zuerst die portable Version von VSCoding in einen Ordner kopiert. Da sagt mir der Installer auf der Microsoft Seite zu den installierbaren Programmiersprachen, dass VSCoding installiert sein müsse. Also die Setupversion installiert und wieder Install geklickt. Jetzt aber verlangt der installer eine App zum Öffnen von VSCode.

Wie also bekomme ich denn dieses Omnipascal nun installiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 3. Jan 2021, 10:54
Sorry, ich kenne dieses VsCoding nicht.

Visual Studio Code installiert, dort unter Add-Ons Omnipascal angeklickt und gut war es für mich...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz