AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 18. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 18. Nov 2015, 17:50
(Offtopic) Wow, ich wusste gar nicht dass Erich Gamma hinter VS Code steckt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 18. Nov 2015, 18:16
Jupp. Viele geniale Features in VS in den letzten Jahren kamen aus Zürich

Am meisten beeindruckend finde ich aber, das man inzwischen einen Code-Editor inkl. Debugger für C# komplett in JavaScript (bzw. in diesem Fall konkreter in TypeScript) bauen kann.

Jetzt hat also Anders Heijlsberg Delphi geschrieben, dann C# mit entwickelt, dann TypeScript, dann baut Erich Gamma mit TypeScript VSCode - eigentlich um damit C# zu schreiben - und dann kommt ein Delphianer daher und baut eine Erweiterung um damit wieder Pascal zu schreiben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 08:53
Ein alternativer Code-Editor für Pascal mit (schneller) Codevervollständigung und einem Haufen anderer Features? Tolle Idee.

Ich hatte da gleich ein paar Fragen:
  • Werden die Delphi-Projekt- und System-Dateien ausgewertet um meine Pfad Strukturen zuermitteln?
  • Analysiert er die DPR-Files um meine Unit-Referenzen aufzulösen?
  • Werden alle Pascal-Strukturen geparst um sinnvolle Codevervollständigung zu ermöglichen?

Hat das denn mal jemand von euch ausprobiert?

Ich habe das gerade Mal gemacht.

Die Installation war einfach. Das Highlightning sieht gut aus. Die Antworten auf meine Fragen
  • Nein
  • Nein
  • und Nein

Ok, tolle Leistung mal eben das Syntax-Highlightning für Pascal in VS-Code umzusetzen (mir fehlt allerdings noch die Unterstüzung für DFM-dateien).

Ansonsten, ganz normal weiter arbeiten. Nichts besonderes passiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
alda

Registriert seit: 24. Mär 2014
Ort: Karlsruhe
93 Beiträge
 
Delphi XE6 Architect
 
#4

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 09:38
Ich habe das gerade Mal gemacht.

Die Installation war einfach. Das Highlightning sieht gut aus. Die Antworten auf meine Fragen
  • Nein
  • Nein
  • und Nein

Ok, tolle Leistung mal eben das Syntax-Highlightning für Pascal in VS-Code umzusetzen (mir fehlt allerdings noch die Unterstüzung für DFM-dateien).

Ansonsten, ganz normal weiter arbeiten. Nichts besonderes passiert.
also ich finde das auch ne bodenlose frechheit, dass eine beta nicht featurecomplete ist. geht ja mal garnicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#5

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 09:53
Da wollte ich gerade die Ankündigung machen und dann sehe ich, dass das bereits geschehen ist. Vielen Dank für die positiven Reaktionen bis hier hin!

Derzeit befindet sich das Projekt noch in einem frühen instabilen Stadium. Daher gibt es noch einige offene Bugs, die gerne hier berichtet werden dürfen: https://bitbucket.org/Wosi/omnipasca...ew&status=open

@HeZa
DPR-Dateien werden gerade nicht unterstützt. DPROJ-Dateien werden aktuell auch noch gar nicht geöffnet. Das sind alles Dinge, die nach und nach kommen. In Units sollte die Code-Completion hingegen funktionieren. Der Suchpfad setzt sich aktuell so zusammen: [Alle Ordner im ObjectPascal.DelphiInstallationPath aus der Config] + [Alle Ordner im geöffneten Verzeichnis von VSCode]

Geändert von Wosi (19. Nov 2015 um 10:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 10:01
Grandiose Leistung! Gratuliere!

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 11:16
Derzeit befindet sich das Projekt noch in einem frühen instabilen Stadium. Daher gibt es noch einige offene Bugs, die gerne hier berichtet werden dürfen: https://bitbucket.org/Wosi/omnipasca...ew&status=open
Was ist denn das Ziel von diesem Projekt?
Soll dort der Delphi, FPC oder andere Compiler mit Debugger noch eingebunden werden?
Oder soll dies "nur" ein Editor bleiben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#8

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 19. Nov 2015, 11:35
Ziel ist es einen guten alternativen Editor zu haben, der alle modernen Standards unterstützt.
Ein Form-Designer oder gar ein eigener Compiler ist nicht geplant. Delphi und Free Pascal reichen meiner Meinung nach auch völlig aus.

Einen bestehenden Compiler anzubinden, ist generell bereits möglich. Build-Prozesse aus dem Editor zu starten, ist ein Standard-Feature in VSCode. Dazu wird es zeitnah noch einen Blogpost geben.

Den Debugger würde ich sehr gerne anbinden. Allerdings gibt es keine offizielle API für den Debugger, sodass es ein schweres - wenn nicht gar ein unmögliches - Unterfangen darstellen würde, ihn in den Editor einzubinden. Keine Ahnung, ob der RemoteDebugger da mehr Möglichkeiten bietet. Das Thema ist aber auch noch weit weg. Derzeit geht es um Bugfixes und um den Einbau zusätzlicher nützlicher Editor-Features. Da gibt es definitiv noch einiges zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 26. Feb 2016, 23:41
Die Navigation ist ja mal der Hammer! Ok, die in der Delphi IDE ist unterirdisch, aber gegenüber dem ReSharper fehlt hier echt nicht mehr viel. Klasse Arbeit soweit!

Ich habe dir ein paar Bug Reports auf bitbucket hinterlassen, gerne kann ich dir noch weitere erstellen , aber ich denke du weißt schon was noch fehlt. Echt genial weiter so!
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code

  Alt 28. Feb 2016, 08:40
Ziel ist es einen guten alternativen Editor zu haben, der alle modernen Standards unterstützt.
Es is ein sehr guter Editor - selbst ohne eine installierte Delphi oder Lazarus IDE funktionieren alle Navigationsmöglichkeiten.

In meinen User Settings habe ich einfach nur

Code:
"objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Users\\Michael\\Desktop\\Sandbox"
eingetragen. Hyperlinks, Mouser-Over-Hints uvm funktioniert - einfach perfekt. OmniPascal wird für Entwicklung mit Free Pascal (Windows und Linux) "mein" Editor. Für den Build setze ich Ant ein, Lazarus brauche ich dann nur noch hin und wieder fürs Debugging...
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz