AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 18. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#1

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 13:02
Hallo,

habe jetzt auf die schnelle nicht alles durchgelesen? VORSICHT!!! Daten sind vermutlich noch auf der Platte nur Windows kann sie ohne Treiber nicht lesen aber überschreiben. Da war was in der Letzten c't.

Edit:
Nun habe ich weitergelesen und Fragen. Was ist das für eine Festplatte und wie angebunden? Welches Betriebssystem vorher und nachher? Gerade nochmal den Hotline-Artikel rausgekramt. Dort war es eine externe WD MyBook, vorher Windows 7/8.1 und nachher 10. Windows 7/8.1 sollen wohl einen SES-Treiber von WD automatisch installieren und Windows 10 nicht. Ohne den Treiber ist die Platte aber wie leer.

einbeliebigername

Geändert von einbeliebigername (18. Nov 2015 um 13:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 13:05
Ich gehe davon aus dass es NTFS ist (ist nicht meine Festplatte). Kein TrueCrypt-Laufwerk oder was auch immer.

Wie gesagt, hardwaretechnisch ist das Teil sicher in Ordnung. Ich kann mir den Inhalt in einem Hex-Editor anzeigen lassen und teilweise erkennt man sogar Dinge wie Dateinamen. Ich warte bis Heute Abend das Backup ab und schaue dann ob irgendein schlaues Programm das alles wieder heile machen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 13:19
Die Platte kann auch ein Format haben, das WINDOWS nicht kennt, z.B. XFS.
Das spielt keine Rolle, denn die Partitionen müssen in jedem Fall sichtbar sein, wenn die Platte nur an klassischen PCs benutzt wurde, egal welches Dateisystem diese haben. Und genau das ist nicht der Fall; Windows meint, die Platte wäre fabrikneu. Ich selbst habe bei mir Multiboot mit mehreren Windowsen und einem Linux und weiß daher, wovon ich spreche.

Denkbar ist aber, dass die Platte an einem Gerät benutzt wurde, das eben keine klassische, vor allem im Bereich der IBM PCs übliche Partitionstabelle besitzt sondern direkt darauf schreibt. Geräte wie Festplattenrekorder sind oft so ein Fall, aber auch andere Embedded Systeme.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 14:24
Das scheint zu machen was ich will, sechs Stunden Zeit sind beim Kopieren auf ein Netzlaufwerk sicher auch in Ordnung. Ich bin mal gespannt
HDClone Free Version schreibt mit 10KB/sec.

Geändert von hathor (18. Nov 2015 um 15:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 17:19
Startet man die "Datenträgerverwaltung" wird man mit folgendem Dialog begrüßt:
Das ist doch die Standardbegrüßung von Windows. Wenn was drauf gewesen sein soll, wird testdisk empfohlen, um die MFT zu reparieren.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#6

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 20:07
Wenn Windows den Datenträger initialisieren will kann das nur bedeuten, dass wohl keine Partitionstabelle erkennbar ist. Diese wird wohl zerstört sein.

Als Wiederherstellungstool kann ich auch GetDataBack für NTFS empfehlen. Das holt auch ohne Partitionstabelle noch alle lesbaren Daten aus der Platte, sofern sie noch nicht überschrieben oder beschädigt sind. GetDataBack läuft unter Windows und greift nur lesend auf die Platte zu. Hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet.

Ein Initialisieren sollte da nicht nötig sein. Und wenn doch, dann such GDB trotzdem jeden Sektor ab. Aber Zeit sollte man mitbringen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 20:39
Es besteht ja auch die Möglichkeit, daß die HD ein Diskettenformat hat (hat keiner behauptet, daß da alles in Ordnung ist) oder ein TAR-Format wäre auch möglich.
Also erst einmal analysieren und dann schauen wie man an die Daten kommt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 18. Nov 2015, 21:18
Da er die Platte als Backupplatte verwendet hat, wird er wohl wissen, unter welchem BS sie verwendet wurde. Wenn's Windows war, wird's wohl NTFS gewesen sein.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo

Geändert von Captnemo (18. Nov 2015 um 21:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#9

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 19. Nov 2015, 04:37
Mal ne ganz blöde Frage:

Mit welchem Tool hast Du den das Backup gemacht?

Einige Tools verwenden dann ein anderes Datensystem auf dem Backup-Medium und dieses muss nicht von Windows gelesen werden können...

Nur mit diesen Tools kann die Platte wieder eingelesen werden.

Also nochmals: Mit welchem Tool hast Du denn das Backup gemacht?

(Wenn das schon irgendwo stand, dann hab ich es nicht gefunden )
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?

  Alt 19. Nov 2015, 05:51
Es ist ja nicht meine Festplatte, ich habe gar nichts gemacht. Ich bin davon ausgegangen dass einfach nur per Explorer Dateien kopiert wurden. Trotzdem sehr guter Hinweis.

Leider stellte sich gestern noch heraus dass da wohl doch einige defekte Sektoren auf der Platte sind. HD Clone bricht dann irgendwann ab. Damit erledigt sich dann wohl auch der Plan, einfach wohl nur eine neue Partitionstabelle zu schreiben und alles ist gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz