AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOCommand.Prepared und Delphi 10

Ein Thema von Ulrich Berger · begonnen am 17. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2015
 
Ulrich Berger

Registriert seit: 19. Jan 2004
Ort: Herten
29 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

TADOCommand.Prepared und Delphi 10

  Alt 17. Nov 2015, 15:34
Hallo allerseits,

wir sind momentan dabei von Delphi 2007 auf Delphi 10 Seattle umzusteigen und dabei auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen:

Wenn die Eigenschaft prepared einer TADOCommand-Komponente zur Entwurfszeit auf true steht, gibt es beim Öffnen des Formulars in der IDE den folgenden Fehler: "Fehler beim Lesen von ADOCommand1.Prepared: Ungültiger Eigenschaftswert..."

Dieses Problem tritt sowohl beim Öffnen eines bestehenden mit Delphi 2007 erstellten Formulars auf als auch bei einem Neuen das zum Test mit Delphi 10 erstellt wurde.

Hatte dieses Problem schon mal jemand, tritt es evtl. auch bei älteren Versionen irgendwo zwischen Delphi 2007 und 10 auf?

Zur weiteren Info: Delphi 10 läuft hier in einer VMWare VM unter Windows 7 Pro.

Gruß Uli

PS: ich habe zunächst überlegt ob dieses Thema in der Datenbanken-Sektion vielleicht besser aufgehoben wäre, aber das Problem tritt auch auf wenn dem TADOCommand keine Connection zugewiesen ist, also auch keine konkrete Datenbank.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz