AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sicherheitszertifikat

Ein Thema von HPB · begonnen am 17. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2015
Antwort Antwort
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 17. Nov 2015, 15:35
Jetzt willst du aber (mehr oder minder) was ganz anderes Wissen als im esten Post
Nein es geht immer noch um das Gleiche.
Ich habe die Fragen aber falsch gestellt. Mea Culpa.
Zwischenzeitlich fand ich diesen Link: http://www.embarcadero.com/de/products/interbase/faq

Damit dürfte das Problem wohl erledigt sein.
Nochmals vielen Dank an alle .
Mit Gruß HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 17. Nov 2015, 19:14
Guten Abend,
habe noch ein Zert-Tool aus MS-Zeiten.
Einfach gooogeln nach:codesigningx86
Dort ist alles drin!
Bild siehe Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zert.jpg (23,9 KB, 52x aufgerufen)
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.657 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 08:03
Lies doch mal Beitrag #6
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 09:16
Guten Abend,
habe noch ein Zert-Tool aus MS-Zeiten.
Einfach gooogeln nach:codesigningx86
Dort ist alles drin!
Bild siehe Anhang
Das ist ein Zertifikat für deinen internen Gebrauch und den kannst Du bei anderen nicht verwenden. Lies mal #6
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 09:34
Und gemäß #9 geht es eigentlich darum, daß er seine Software gemäß irgendeiner Norm zertifizieren will. Sprich verbindliche Zusagen über die Funktionalität machen muss. Spätestens bei den verwendeten SOUP-Komponenten wirds dann ein wenig schwammig (weil die Grenzen da dann doch etwas fließend sind), aber man verweist dann in der Regel auf den Hersteller dieser SOUP.

Sherlock
- software of unknown provenience
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 09:47
Und gemäß #9 geht es eigentlich darum, daß er seine Software gemäß irgendeiner . . .
Sherlock
- software of unknown provenience
Guten Tag Delphianer,
ich habe mich wirklich sehr, sehr unglücklich Ausgedrückt.
Es geht nur darum wie sicher die Datenhaltung in einer Interbase-Datenbank ist.
Dies habe ich aber nun durch verschiedene Hinweise klären können.
Also nochmals, vielen Dank an Euch.
Das Thema kann als erledigt angesehen werden.
Gruß HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 10:28
Interbase ist (laut Emba) ACID (https://de.wikipedia.org/wiki/ACID) Kompatible.
Damit sollte auf DBMS-Seite alles OK sein.
Ob nun deine Anwendung auch entsprechende Standards einhält ist ein anderes Thema...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 18. Nov 2015, 10:33
Hallo,
um noch mal auf Zertifikate zu zurückkommen.
Es gab ja mal einen Trojaner, der die SysUtils (?) selbst "angepasst" hat.
Manchmal bringen kleinere Virenscanner eine Trojanerwarnung.
Durch Codesigning-Zertifikate läßt sich das leicht verhindern,
dann erkennt der Virenscanner wohl nicht mehr, dass das Programm mit Delphi erstellt wurde.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JanWe
JanWe

Registriert seit: 23. Mär 2015
Ort: NRW
79 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

AW: Sicherheitszertifikat

  Alt 21. Nov 2015, 14:24
hi
Blondervolker,
= thread posting

hatte Dir mal eine PN geschrieben.
Vielleicht schaust Du ja in diesen Thread öfter, als Deine PN-Box
Hoffentlich liegen keine Gründe vor, nicht zu antworten :/
LG
Jan
Allen demnächst ein gutes 2023!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz