AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

MySQL & MySQLWorkbench

Ein Thema von Delbor · begonnen am 17. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2015
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 17. Nov 2015, 11:40
Hi zusammen

Abgesehen davon, das ich mit Adminrechten unterwegs bin (die sind ja nicht wirklich uneingeschränkt), befindet sich die *.ini im Ordner Programmdata, nicht in Programme(x86). Zugriffsrechte sollten also nicht das Problem sein.
Wo 'versteckt' denn Workbench seine Infos über die Inis?

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 17. Nov 2015, 12:05
Hi zusammen

nahpets Link:
Zitat:
ERROR_FILE_NOT_FOUND

2 (0x2)

The system cannot find the file specified.
Dazu fällt mir ein: Ich habe Win64 installiert, aber MySQL32. Und desshalb befindet sich MySQL nicht in C/Programme, sondern in C:/Progarmme(x86). Allerdings - der auch für Admins nicht zugängliche Ordner 'Programme' gibts nur einmal...

Wie auch immmer - in Workbench habe ich unter "Options File" auf dem Tab "General" eine Checkbox mit Caption 'InitFile' gefunden.
Nachdem ich den Pfad durch Auswahl angegeben hatte, betätigte ich wieder den Apply-Button. Mit dem selben Resultat...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 17. Nov 2015, 12:23
Wie gesagt, editiere die my.ini mit dem Windows-Editor und danach weißt du mehr.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 17. Nov 2015, 13:40
Hi Baumina
Zitat:
Wie gesagt, editiere die my.ini mit dem Windows-Editor und danach weißt du mehr.
Das hab ich jetzt getan - und tatsächlich lag es mal zuerst an den Rechten. Administratoren hatten zwar Vollzugriff, nicht aber Computerbenutzer.
Nun stellt sich die Frae: wie geb ich Workbench die Rechte, um mit Vollzugriff die Ini bearbeiten zu können?

Da gibt's offensichtlich noch ein anderes Problem: MySQL ist zur Zeit nicht als Windowsdienst installiert, wird also nicht automatisch gestartet. Ich muss vielmehr den Installer aufrufen, der den Installationsvorgang nochmal durchläuft. Da hätte ich dann auch die Möglichkeit, MySQL als Windowsdienst neuzu konfigurieren.

Das heisst aber auch, dass MySQL die Ini jedesmal neu erstellt. Na, mal sehen, ob und wie ich das verstehe:
Zitat:
# On Windows you should keep this file in the installation directory
# of your server (e.g. C:\Program Files\MySQL\MySQL Server X.Y). To
# make sure the server reads the config file use the startup option
# "--defaults-file".
Ok, soviel scheint klar zu sein: da ist keine *.ini im Installationsverzeichnis, weshlb sie jedesmal neu erstellt wird - und die Koie in 'Programmdata' überschreibt.
Aber was mit "--defaults-file" gemeint ist, ist mir (noch) nicht so ganz klar.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 17. Nov 2015, 21:03
Hi zusammen

Ausnahmsweise hab ich jetzt mal den Google-Übersetzer bemüht, und der hat mir meine 'Englischkenntnisse' bestätigt:
Zitat:
# Unter Windows sollten Sie diese Datei im Installationsverzeichnis zu halten
# Ihres Servers (zB C: \ Programme \ MySQL \ MySQL Server XY). um
# sicherzustellen, dass der Server liest die Konfigurationsdatei verwenden Sie die Startoption
# "--defaults-file". #
Weil ich den Originaltext entsprechend verstanden habe, hatte ich die my.ini in eben dieses Verzeichnis kopiert - mit dem Erfolg, dass der Server nicht mehr startete.
Dieser Start lief folgeendermassen ab:
Nach dem Windowstart lief der Server vorerst nicht (kein Windowsdienst). Um ihn zu starten, rief ich den MySql-Installer auf, über den ich den Server rekonfigurieren konnte. Unter anderem musste ich da auch das Passwort eingeben und über einen 'Check'-Button prüfen lassen. Normalerweise aktivierte ein erfolgreich verlaufener Check den 'Weiter'-Button und zeigte neben dem Passwortfeld ein grünes häckchen an.
Nachdem ich die *.ini wie oben beschrieben kopiert hatte, blieb dieses Häkchen aus, und der Dialog fror ein - letzter Ausweg: über Ctrl/Alt/Delete abschiessen. Bislang habe ich allerdings auch vergeblich nach Startoptionen und einer Startoption "--defaultfile" gesucht...

ratlose Grüsse

Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: MySQL & MySQLWorkbench

  Alt 18. Nov 2015, 15:42
Hi zusammen

Soweit ich das bis jetzt sehe, ist das Problem gelöst: Corpus Delicti war die benutzte Connection. Auf der Seite 'Options File' dieser Connection ist als ConfigurationFile 'C :\Programme\MySQL\MySQLServer 5.0\my.ini' angegeben. Kein Wunder; ich habe hier das neueste 'Kind', MySQLServer 5.7.1...

Inzwischen hatte ich den Server rausgekippt und neu installiert. Dabei war es kein Problem, den Datenordner auf meine HDD auszulagern. Und als ich jetzt über Workbench eine neue Connection anlegte, konnte ich den Datenordner für diese Connection ebenfalls problemlos dahin verlegen.

Woher die nicht funktionierende Connection allerdings ihre Parameter hat, bleibt mir schleierhaft. Ausser dem auf der alten Maschine erstellten Datenbankmodell, bzw. dessen Datei, habe ich von der alten Maschine keine MYSQL-Daten übernommen/kopiert.

Übrigens: Nach Auskunft der Workbench befindet sich die Konfiguratinsdatei in 'C :\Programme\MySQL\MySQLServer 5.7.1\my.ini'. Aber da befindet sich nicht mal ein Verzeichnis'MySQL'; auf meinem 64-Bit-Rechner befinden sich 32-Bit-Appplikationen in 'C :>Programme(x86)\..'.

Nun hoffe ich doch, ich hab mich nicht zu früh gefreut - am angegebenen Ort gibts nämlich keine *.ini. Am allerwenigsten eine 'my.ini...
Und was dann Delphi dazu meint, muss sich auch erst noch zeigen.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (18. Nov 2015 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz