AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Legale Möglichkeit zur kostenlosen automatisierten Abfrage von IP-Infos

Legale Möglichkeit zur kostenlosen automatisierten Abfrage von IP-Infos

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 16. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2015
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Legale Möglichkeit zur kostenlosen automatisierten Abfrage von IP-Infos

  Alt 16. Nov 2015, 09:42
Das wäre natürlich ideal, da man dort eine URL-Query absenden kann, z.B. http://www.utrace.de/?query=200.200.100.210 und dann gleich angezeigt bekommt, wo die IP-Adresse herkommt, hier z.B. Brasilien. Aber die Beschränkung auf 100 täglich ist dann schon wieder ein K.O.-Kriterium. Da müßte ich ja ständig den VPN-Server wechseln, und wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte, mich ständig neu einwählen, das ist alles ziemlich aufwendig.

Es geht ja auch immer mal wieder um einige wenige Verdächtige, wo z.B. jemand mit derselben oder nahezu gleichen Ip-Adresse über mehrere Tage hinweg nach irgendwelchen Einstiegslücken in meine Websites sucht (Response-Code 404: nicht gefunden), z.B. nach irgendwelchen jsp-Dateien, nach Login-Modulen, Wordpress-Dateien und dergleichen. Da interessiert es mich eben, ob da vielleicht ein Angreifer aus den USA oder aus China oder sonstwoher ist, der sich da Zugang verschaffen möchte. Mir sagen die Ip-Adressen ja sonst nicht, wo die herkommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Legale Möglichkeit zur kostenlosen automatisierten Abfrage von IP-Infos

  Alt 16. Nov 2015, 09:49
Das ist grundsätzlich nicht legal gem. Bundesdatenschutzgesetz.

Beispielsweise hier:
http://www.lfd.niedersachsen.de/port...008&_psmand=48

Zitat:
Das heißt, die IP-Adresse darf erhoben werden, wenn dies erforderlich ist, um das angefragte Datenpaket an die richtige Adresse zustellen zu können. Ist die Ablieferung, also der Nutzungsvorgang, jedoch abgeschlossen, ist die IP-Adresse grundsätzlich unverzüglich zu löschen (Umkehrschluss aus § 15 Abs. 1 TMG).
Will heissen: Das Log das Du hast beinhaltet Informationen die Du noch nicht einmal mehr besitzen darfst, geschweige denn auswerten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Legale Möglichkeit zur kostenlosen automatisierten Abfrage von IP-Infos

  Alt 16. Nov 2015, 10:16
Kommt ja immer auf die Informationen an die man haben möchte. vielleicht reicht dieser hier ja aus: https://freegeoip.net
You're allowed up to 10,000 queries per hour by default.
Das ist auf jeden Fall ausreichend, denn die Landkarte brauche ich nicht wirklich, und auch keine weiteren Geodaten. Und 10.000 Abfragen pro Stunde, damit komme ich auf jeden Fall hin, so viele werden's bei mir höchstwahrscheinlich nie werden, ein paar hundert könnte aber schon mal sein ...

Danke für diesen wertvollen Hinweis

Das ist grundsätzlich nicht legal gem. Bundesdatenschutzgesetz.
Es handelt sich hier aber nicht um personenbezogene Daten, denn dieselbe Quelle, die du hier nennst, sagt:

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 3 Abs. 1 BDSG). Es genügt die Bestimmbarkeit der hinter einer IP-Adresse stehenden Person. Durch die Zusammenführung der personenbezogenen Daten mit Hilfe Dritter (z.B. Service-Provider) ist es ohne großen Aufwand in den meisten Fällen technisch möglich, Internetnutzer aufgrund ihrer IP-Adresse zu identifizieren. Daher werden IP-Adressen insgesamt als personenbezogenes Datum im Sinne des Datenschutzrechts angesehen.

Ich kann diese Daten nicht zusammenführen, ich kann daher auch keine Person ausfindig machen, der diese IP-Adresse einmal zugewiesen war. Nicht einmal dann, wenn die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt wird, könnte ich als Privatmensch diese Daten zusammenführen. Für mich als Privatanwender sind das vollkommen anonyme Daten. Kein Gericht der Welt würde mich dafür verurteilen, daß ich die vom Provider zur Verfügung gestellten Logfiles auswerte. Genau dafür werden die doch überhaupt erst bereitgestellt ... Wenn ich jetzt die Providerdaten hätte, mit Namen und Anschrift der Personen, die über diesen Provider ins Internet gehen, wäre das was ganz anderes. Aber an diese Daten komme ich niemals heran, nicht weil ich kein Interesse daran habe, denn das habe ich garantiert nicht, sondern schlicht & einfach deswegen, weil diese Daten unter Verschluß sind, also gesichert irgendwo auf irgend einem paßwortgeschützten Server herumlungern, den ich nicht kenne und vermutlich auch nicht in Erfahrung bringen werde.

Ginge es nach dir, würde sich ja schon der Website-Hoster strafbar machen, da er IP-Nummern in die Logfiles übernimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz