AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mini one stop shop

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 15. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2015
Antwort Antwort
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#1

Mini one stop shop

  Alt 15. Nov 2015, 19:02
Hallo,

Ich hab da mal eine Frage zu diesem Problem. Ich würde gerne eine Shareware, an der ich seit Jahren entwickle, veröffentlichen. Die Software wird über einen zukaufbaren Schlüssel freigeschaltet. Wie macht ihr das so mit der Bezahlung und Abrechnung? Ich muss ja jeden Kunden nach EU Land abrechnen und die VAT dementsprechend abführen. Das lohnt sich doch überhaupt nicht bzw. ist ohne Marktplatform, wie der von Apple oder Google nicht verwaltbar In meinem Fall handelt es sich um klassische Windowssoftware.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Mini one stop shop

  Alt 15. Nov 2015, 21:57
Besorg Dir einfach die Basisinformationen (z.B. bei deinem Finanzamt), mach Umsatz und frag dann jemanden (z.B. dein Finanzamt), wie man das macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Mini one stop shop

  Alt 16. Nov 2015, 05:23
Das lohnt sich doch überhaupt nicht bzw. ist ohne Marktplatform, wie der von Apple oder Google nicht verwaltbar In meinem Fall handelt es sich um klassische Windowssoftware.
dann nimm doch den Store von Windows. Allerdings bist Du da halt auf Windows 8.1 und Windows 10 eingeschränkt. Und dann würde ich noch DigitalRiver/ShareIt anschauen, das sind fertige Shops für Software in wie weit diese dich bei der Abführung der Steuern unterstützen.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Mini one stop shop

  Alt 16. Nov 2015, 07:31
Das lohnt sich doch überhaupt nicht bzw. ist ohne Marktplatform, wie der von Apple oder Google nicht verwaltbar In meinem Fall handelt es sich um klassische Windowssoftware.
dann nimm doch den Store von Windows. Allerdings bist Du da halt auf Windows 8.1 und Windows 10 eingeschränkt. Und dann würde ich noch DigitalRiver/ShareIt anschauen, das sind fertige Shops für Software in wie weit diese dich bei der Abführung der Steuern unterstützen.

Grüße
ShareIt hat auch den Vorteil das der Service mit 7.9% ($0.90 minimum) günstiger ist als die "goldenen" Käfige von Google/Apple/MS die bis zu 30% verlangen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Mini one stop shop

  Alt 16. Nov 2015, 07:54
ShareIt hat auch den Vorteil das der Service mit 7.9% ($0.90 minimum) günstiger ist als die "goldenen" Käfige von Google/Apple/MS die bis zu 30% verlangen.
Was auch nicht weiter verwundert, da ShareIt auch weniger bietet als die anderen Plattformen.

Aber genau dieses Weniger kann in diesem Fall genau ausreichen und ist dann eben der richtige Weg.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Mini one stop shop

  Alt 16. Nov 2015, 08:33
Komische Logik: Nach der würde jedes Kaufhaus umso teurer werden, je mehr Waren es im Verkauf hat. Der kleine Tante-Emma-Laden würde dann am Günstigsten sein (da sein Angebot überschaubar ist) und ein Erfolgsmodell werden, da die preisbewussten Kunden ihm die Bude einrennen.

Leider sieht die Realität anders aus, die App-Stores missbrauchen ihre Macht. Wer ein Monopol hat, kann die Anbieter nach Belieben ausquetschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: Mini one stop shop

  Alt 16. Nov 2015, 09:03
Hallo,

ich habe selbst jahrelang Windowssoftware über das Internet vertrieben. Mein Hauptumsatz lag zwar deutlich im Inland, aber das ich bereit gewesen wäre 8% (geschweige denn 30%) meines Ertrages irgendeiner Plattform in den Rachen zuschmeissen, nur damit die mich bei der Umsatzsteuerberehnung (Wo und Wieviel abführen?) beraten, kann ich nicht behaupten. Mit der Thematik MOSS muss man sich dann eben einmalig selbst auseinander setzen, lösen und anschliessend spart man die Gebühr für die Plattform.

Im Internet gibt es diverse kostenlose Download-Plattformen, auf dem man seine Software hinterlegen kann. Anwender kann die Software unentgeltlich testen, sofern Anwender Software kaufen möchte, bestellt er Freischaltschlüssel, erhält (automatisiert) eine Rechnung, nach Zahlungseingang bekommt er seinen Schlüssel (automatisiert) übermittelt. Thematik MOSS bzw. Umsatzsteuerberechnung muss man einmalig lösen, und anschliessend wird auch die Umsatzsteuermeldung (automatisiert) an die Finanzverwaltung übermittelt (Sollte wohl für einen Programmierer kein Problem darstellen).

mfg

PS.: Nur meine Eier muss ich mir noch selber kraulen, der Rest geschieht automatisch.
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz