AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

Ein Thema von Sel2012 · begonnen am 7. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 7. Nov 2015, 17:17
APK? Also FMX - Das hättest du gleich am Anfang angeben sollen.
Bei FMX gibts noch ein paar andere Faktoren als bei einem VCL-Projekt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 7. Nov 2015, 18:32
Erstmal alles in eine Resource...

Die Resource natürlich erstmal Packen...

Memo als "Textspeicher"...
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 7. Nov 2015, 18:43
eigentlich "riecht" hier alles nach einer kleinen Datenbank(z.B. SQlite), aus welcher im OwnerDrawRow einer "Anzeigeliste" alles live für eine Zeile zusammengesucht, Regel basiert bearbeitet und ausgegeben/"gemalt" wird.

Farbiger Text, Bildchen, MP3s und was auch immer werden so völlig ohne "alles erstmal in den Speicher laden" fix OnDemand sauber gelöst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 7. Nov 2015, 18:46
Bei der Menge an Ressourcen würde ich mit Stellvertreter-Objekten und einem Cache arbeiten.

Die Stellvertreter laden bei Bedarf die Daten aus dem Cache oder vom Datenträger (und befördern die Daten in den Cache). Dadurch sind die scheinbar dauerhaft verfügbar, belasten den Speicher aber nur wenig, bzw. ich kann die Auslastung selber steuern.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Sel2012

Registriert seit: 6. Jun 2015
Ort: 31535
103 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 06:50
Erst einmal vielen Dank für die interessanten Vorschläge.
Leider bin ich zu unbedarft, um sie umzusetzen, da ich keine Erfahrungen allein mit den Begriffen habe.

Ich habe versucht, mit der XE8-Anleitung weiter zu kommen:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_%28Delphi%29

"F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn für den integrierten RAD Studio-Compiler zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Dieser seltene Fehler könnte auftreten, wenn Sie eine extrem große Projektgruppe mit Anwendungen und Bibliotheken erzeugen.

Führen Sie zur Lösung dieses Problems einen der folgenden Schritte aus:

Vergewissern Sie sich, dass die Auslagerungsdatei groß genug ist und ausreichend freier Festplattenspeicher zur Verfügung steht. Siehe Ändern der Größe des virtuellen Arbeitsspeichers.:
http://windows.microsoft.com/en-us/w...#1TC=windows-7

Konfigurieren Sie Ihre Projektgruppe so, dass ein Erzeugen außerhalb der IDE möglich ist: Wählen Sie Projekt > Optionen > Delphi-Compiler, und aktivieren Sie die Eigenschaft "MSBuild extern für die Compilierung verwenden".
Erzeugen Sie Ihre Projektgruppe in der Befehlszeile.
Gestalten Sie die Anwendungen und Bibliotheken in Ihrer Projektgruppe so, dass sie überwiegend Delphi-Packages verwenden. Mit Delphi-Packages steht für die IDE ausreichender Arbeitsspeicher zur Verfügung."

Ich habe also den virtuellen Arbeitsspeicher auf 6000 MB erweitert und bei weiteren 120 Bildchen (ab letzem Mecker "zu wenig Arbeitsspeicher") bisher keinen beleidigten Kommentar des Programms bekommen.

Ich probiere mal weiter....

Für andere Komprimierungsstrategien mit FMX bin ich zu dumm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 09:20
Dann google doch mal ZlibEx, Streampacker und Daten als Resource einbinden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 09:51
Ich habe also den virtuellen Arbeitsspeicher auf 6000 MB erweitert ...
Seit gefühlt 20 Jahren lässt man die größer der Auslagerungsdatei automatisch von Windows bestimmen. Nur in Spezialfällen stellt man selbst einen Wert ein.
Wenn du dies auf deiner Checkliste für Windowsinstallation hast, lösche diesen Eintrag. Das war noch unter Win3.1 sinvoll, aber nicht mehr bei in 2015 verwendeten Windows-Versionen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 12:12
[OT]

Seit gefühlt 20 Jahren lässt man die größer der Auslagerungsdatei automatisch von Windows bestimmen. Nur in Spezialfällen stellt man selbst einen Wert ein.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist immer zu bevorzugen, der Auslagerungsdatei eine feste Größe zu geben. Dadurch gibt es - wenn eh schon ausgelagert werden muss - keine Fragmentierung durch die nicht-dynamische Größe, was die Zugriffsgeschwindigkeit nochmals drastisch reduzieren würde. Außerdem legt Windows immer eine Mindestgröße von vom 1,5-fachen des RAM fest - macht nicht so richtig Sinn, bei 8 GiB RAM 12 GiB Swap zu haben, oder?

[/OT]

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 12:29
[OT]

Seit gefühlt 20 Jahren lässt man die größer der Auslagerungsdatei automatisch von Windows bestimmen. Nur in Spezialfällen stellt man selbst einen Wert ein.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist immer zu bevorzugen, der Auslagerungsdatei eine feste Größe zu geben. Dadurch gibt es - wenn eh schon ausgelagert werden muss - keine Fragmentierung durch die nicht-dynamische Größe, was die Zugriffsgeschwindigkeit nochmals drastisch reduzieren würde. Außerdem legt Windows immer eine Mindestgröße von vom 1,5-fachen des RAM fest - macht nicht so richtig Sinn, bei 8 GiB RAM 12 GiB Swap zu haben, oder?

[/OT]

MfG Dalai
So. Dann erklär mir doch mal genau wie bei meiner SSD die Fragmentierung zu höherer Performance führt?
Wie soll diese Defragmentieren dazu führen das der SSD-Controller die Daten schneller bekommt?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: F2046 Zu wenig Arbeitsspeicher (Delphi)

  Alt 8. Nov 2015, 13:36
[OT]

So. Dann erklär mir doch mal genau wie bei meiner SSD die Fragmentierung zu höherer Performance führt?
Wie soll diese Defragmentieren dazu führen das der SSD-Controller die Daten schneller bekommt?
Bei SSDs spielt die Fragmentierung keine Rolle, wohl aber der verfügbare Speicherplatz, so dass auch dort anzuraten ist, eine feste Größe zu benutzen. Es ging übrigens gar nicht um Defragmentierung (Swap lässt sich mit Bordmitteln eh nicht verarzten) sondern um das Vermeiden von Fragmentierung durch dynamische Größe.

[/OT]

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz