AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C++ Builder oder Visual C++

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 3. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 5. Nov 2015, 13:07
Rückmeldung des Betreuers:

Alle Systeme dort sind Linux basiert und nutzen OpenVC und Python. Er hat aber noch einmal bestätigt, sie kann jedes Environment unter Linux oder Windows benutzen. Er hatte in der vorherigen Besprechung zusätzlich noch gesagt C++ sei die Empfehlung, und sie solle nicht Java oder C# benutzen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 5. Nov 2015, 13:51
hat hier schon jemand auf Matlab verwiesen für Bildverarbeitung

wir haben Matlab + Delphi via DLL Kommunikation im Einsatz, einige kleinere Source Teile sind in C.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 5. Nov 2015, 14:22
Ich glaube, dass das hier nicht sinnvoll eingesetzt werden würde. Die Rahmenbdingungen habe ich ja beschrieben und ich denke möglichst nah am System zu bleiben mit der OpenCV C++ Bibliothek und eingenen Bibliotheken der Uni auf C++ Basis legt nahe, zumindest bei der Programmiersprache zu bleiben. Ich denke mit der Option Linux, Ecplipse, Qt sollte sie sich alternativ zu Visual C++ mit Qt oder C++ Builder mit VCL sollte sie sich noch einmal befassen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfredo

Registriert seit: 4. Mär 2008
Ort: München
275 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 5. Nov 2015, 19:26
Deine Tochter sollte klären was denn mit dem Endprodukt gemacht werden soll.

Muss Sie Ihr Programm vorstellen?
Wenn ja unter welchem OS?

Windows- und Linuxprogrammierung sind immer noch 2 verschiedene Welten.

Gruß
Alfred
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz