AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Beliebige Klasse instanzieren

Ein Thema von amoibos · begonnen am 28. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2015
Antwort Antwort
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 28. Okt 2015, 21:08
@Uwe Raabe: Ich frage da mal, ab welcher Delphi Version das mit dem Typecast von TObject auch Interface überhaupt klappt.

Der TE weiß nicht was Du überhaupt gemeint hast, laut Angabe in seinem Beitrag hat er Delphi 5. Wenn der Typecast wirklich erst ab Delphi XE klappt, kann der TE das Feature mit dem Typecast nicht nutzen mit Delphi 5. Auch ich nicht ich habe Delphi 7 und Turbo Delphi (2006).

Mich interessiert die Frage aber auch weil ich demnächst eine Freepascal Klassensammlung nach Delphi portieren will. Da will ich mir die frustrierende Schritt für Schritt Übersetzung mit Delphi und dioe aufwendige Quellcodeanpassung sparen und auch auf Interfaces setzen, die dann dieselben öffentlichen Mthoden haben wie die Fpc Klassen.

Da ergibt sich aber die zweite Frage. Normalerweise sind die Getter und Setter in den Klassen private. Im Interface müssen die aber public sein, wie die Eigenschaften (properties) die von den Gettern und Settern gelesen und geschrieben werden. Gibt es da einen Workaround, der mir erspart, die Getter und Setter in den Fpc Klassen alle public zu setzen?

Ich versteh die Frage von @amoibos so das er Klassen hat, die er per Interface ansprechen will. So wie ich, der ich Klassen aus Freepascal auch in Delphi nutzen will, mir aber gerne die aufwendige Quellcodeanpassung ersparen will, stattdessen will ich eine DLL bauen, in der die Klassendefinition, direkt oder als eingebundene Unit mit der Klasse und das zugehörige Interface steht. Auf der Delphi Seite hab ich dann nur das Interface. Die Implementation der Klasse befindet sich in der Dll. Nun will die Klasse in Delphi verwenden. In genau diesem Sinne versthe ich auch @amoibos Frage. Nun muss ja dem Interface mitgeteilt werden, auf welche Klassenimplementierung sich das Interface beziehen soll. Ich will dann das Interface anstelle der Klasse nutzen und das genauso, als ob ich die Fpc Klasse portiert hätte. Tprocess aus Lazarus ist so eine überaus sinnvolle Komponente, wenn ich von meiner Anwendung aus ein externes Programm aufrufen will. Es gibt noch einige andere, die es für Delphi so nicht gibt.

Geändert von DualCoreCpu (28. Okt 2015 um 21:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
amoibos

Registriert seit: 1. Sep 2015
33 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 28. Okt 2015, 21:20
Die klassische Factory ist ja statisch in dem Sinne, dass mir zur Laufzeit alle Implementierungen bekannt sein müssen, damit ich nach Typ unterscheiden kann. Das brauch und wollte ich eigentlich nicht. Ich will offen sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 28. Okt 2015, 21:25
Die klassische Factory ist ja statisch in dem Sinne, dass mir zur Laufzeit alle Implementierungen bekannt sein müssen, damit ich nach Typ unterscheiden kann. Das brauch und wollte ich eigentlich nicht. Ich will offen sein.
Naja der Typ muss schon bekannt sein...
Jedenfalls zum Zeitpunkt wo Du eine Instance erzeugen willst...

Die Instance muss nicht bekannt sein in der Unit von der Du das Aufrufst...

Normalerweise nimmt man für sowas ein Dictionary und Registriert daran die Implementationen... Mit dem TypeInfo...

Aber ein Beispiel ohne alles...:

Delphi-Quellcode:
program Project97;

{$APPTYPE CONSOLE}

{$R *.res}

uses
  System.SysUtils;

type
   MyInterface = interface
     Function FooCalc(Const AValue : Integer) : Integer;
   end;

   TImpl1 = Class(TInterfacedObject,MyInterface)
     private
       Function FooCalc(Const AValue : Integer) : Integer;
   end;

   TImpl2 = Class(TInterfacedObject,MyInterface)
     private
       Function FooCalc(Const AValue : Integer) : Integer;
   end;

{ TImpl1 }

function TImpl1.FooCalc(const AValue: Integer): Integer;
begin
  Result := AValue * 2;
end;

{ TImpl2 }

function TImpl2.FooCalc(const AValue: Integer): Integer;
begin
  Result := AValue - 10;
end;

Function GetFoo(Const AName : String;Const AValue : Integer):Integer;
var
  IFooCalc : MyInterface;
begin
  if AName = 'Impl1// Normalerweise Implementation aus Dictionary holen...
    then IFooCalc := TImpl1.Create
    else IFooCalc := TImpl2.Create;

  Result := IFooCalc.FooCalc(AValue);
end;

begin
  try
    { TODO -oUser -cConsole Main : Code hier einfügen }
    Writeln('Interface "Factory"');
    Writeln('Die Frage aller Fragen ...');
    Writeln('FooCalc1 1 mit 21 = '+ Inttostr(GetFoo('Impl1',21))); // Implementation nicht bekannt...
    Writeln('FooCalc1 2 mit 52 = '+ Inttostr(GetFoo('Impl2',52)));
    Readln;
  except
    on E: Exception do
      Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
  end;
end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 28. Okt 2015, 21:25
Da ergibt sich aber die zweite Frage. Normalerweise sind die Getter und Setter in den Klassen private. Im Interface müssen die aber public sein, wie die Eigenschaften (properties) die von den Gettern und Settern gelesen und geschrieben werden. Gibt es da einen Workaround, der mir erspart, die Getter und Setter in den Fpc Klassen alle public zu setzen?
Ist das wirklich so in FPC?
In Delphi können die Methoden für das Interface stehen wo sie wollen.
Delphi-Quellcode:
type
  IFoo = interface
    procedure bar1;
    procedure bar2;
    procedure bar3;
  end;

  TFooImplementor = class( TInterfacedObject, IFoo )
  private
    procedure bar1; // es ist
  protected
    procedure bar2; // einfach
  public
    procedure bar3; // völlig egal
  end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 28. Okt 2015, 21:34
laut Angabe in seinem Beitrag hat er Delphi 5.
Also ich lese da ziemlich deutlich XE7. Bei seinem Profil steht Delphi 5, aber das ist offenbar default.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 29. Okt 2015, 09:54
laut Angabe in seinem Beitrag hat er Delphi 5.
Also ich lese da ziemlich deutlich XE7. Bei seinem Profil steht Delphi 5, aber das ist offenbar default.
Bei ihn steht das hier links neben seinem Beitrag:

Zitat:
amoibos

Registriert seit: 1. Sep 2015
25 Beiträge

Delphi 5 Professional
Nichts anderes habe ich behauptet. Du hast (Sie haben) Delphi XE.

Daher habe ich gefragt, ab welcher Delphi Version der vorgeschlagene Typecast funktioniert. Werde es aber mit Turbo Delphi und dann Delphi 7 gleich mal testen, od das da auch klappt.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.075 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 29. Okt 2015, 10:27
Bei ihn steht das hier links neben seinem Beitrag:
Das ist, wie Uwe schon schrieb, ein "Feature" der Forensoftware für dieses Unterforum.
Stimmt in der Regel nie!

Daher habe ich gefragt, ab welcher Delphi Version der vorgeschlagene Typecast funktioniert. Werde es aber mit Turbo Delphi und dann Delphi 7 gleich mal testen, od das da auch klappt.
Sollte ab Delphi 2010 gehen:
http://stackoverflow.com/a/11167316
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 29. Okt 2015, 10:36
Das ist, wie Uwe schon schrieb, ein "Feature" der Forensoftware für dieses Unterforum.
Stimmt in der Regel nie!
Einige von uns arbeiten halt gleichzeitig mit verschiedenen Delphi-Versionen, können aber nur eine im Profil auswählen. Das steht dann halt auch links vom Beitrag. Deshalb finde ich es immer gut, wenn in dem jeweiligen Beitrag die relevante Version angegeben wird. Sei es durch die Angabe in einem eigens dafür vorhandenen Feld oder im Text selbst.

In diesem Fall war das aber schon korrekt mit XE7 angegeben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 29-10-_2015_11-23-01.png (22,0 KB, 13x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Beliebige Klasse instanzieren

  Alt 29. Okt 2015, 13:48
Harte Casts werden auch übersetzt? (da macht das Compiler das jetzt wohl wie bei Strings und Co. und ersetzt das heimlich durch einen impliziten soften Cast)

Aber zumindesrens die Softcasts mit AS gibt es auch für Interfaces. (rufen intern Supports auf)
Und Supports kennt seit einer Weile ein Dummy-Interface, welches dann statt der Interface-Referenz die Objektreferenz zurück gibt. (natürlich nur für Interfaces, wo sich dahinter auch ein Delphi-Objekt versteckt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz