AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke IdTCPServer/IdTCPClient: Performance und Latenzen verbessern, UseNagle deaktivieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IdTCPServer/IdTCPClient: Performance und Latenzen verbessern, UseNagle deaktivieren?

Ein Thema von romber · begonnen am 25. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2015
 
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: IdTCPServer/IdTCPClient: Performance und Latenzen verbessern, UseNagle deaktivier

  Alt 26. Okt 2015, 12:59
...Oder du könntest nen Hybrid ansatz wählen(Ich weiß ja nicht wie du deine Daten verarbeiten musst bzw visualisieren musst). Damit meine ich, du setzt die Echtzeitdaten per UDP ab und jede(oder jede zweite)Sekunde ein TCP paket. Aber das ist abhängig davon, was du mit den Daten machst. Das hab ich bisher nicht gelesen
Könntest du die Daten auch sammeln und mit Zeitstempel den Clients senden?
Also anstatt bspw. 300 mal pro Sekunde ein Messwert, lieber drei mal in der Sekunde ein Paket mit 100 Messwerten.
Da würde auch das Verhältnis zwischen Header und Nutzdaten günstiger ausfallen.
Die Datenpekete werden nach Sensoren-Zugehörigkeit sortiert und an die Verarbeitungsroutinen weitergegeben. Ein Teil der Daten wird visualisiert, wenn bestimmte Messdatenmuster erkennbar werden. Die Anforderungen an die Client-Software sind dermassen gestiegen, dass über 95% der Daten Echtzeitdaten sind bzw. sein müssen. Deswegen werden auch neue Sensoren eingesetzt.

Hast Du das schon mal simuliert bzw. gemessen? Ich bin der Meinung, dass Du bei den geringen Datenmengen und -Strömen gar keine Pobleme haben wirst. Ich hatte mit einem Kollegen einmal eine Fernbedienung ähnlich RDP programmiert. Die übertrug Bildschirm-Diffs, Mausposition, Tatstaturbetätigungen usw. und das sogar noch über TCP und die Daten in verschlüsselten http und über VPN.
Ich denke auch, dass es keine Probleme geben wird. Ich muss das ganze aber auf jeden Fall umfassend simulieren und messen, mit und ohne Nagle, und auch mit UDP.
Gibt es außer Nagle noch was, was die Performance und Latenzen noch weiter verbessern könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz