AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adminrechte für eine Prozedur

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 23. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2015
 
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#10

AW: Adminrechte für eine Prozedur

  Alt 24. Okt 2015, 05:29
Hmm..

Und wo ist nun das Problem?

HKLM ist immer bei beiden Anmeldungen gleich (solange auf dem selben PC ausgeführt).

Wenn Du die Speicherroutinen in die Registry aufteilst, dann sollte es eigentlich klappen, nach dem Motto:

Normaler User
-> Speichern in HKCU

Admin anfordern
-> Speichern in HKLM

wieder zurück (zum normalen User)
-> Speichern/lesen in HKCU, lesen in HKLM

Ich habe einige Dienste erstellt, welche gleichzeitig mit verschiedenen Anmeldungen laufen.
- Der Dienst selber als LocalSystem
- Der Kommunikations- Thread als User A
- Ein spezieller PrintSpooler als User B (Dieser hatte die Netzwerk-Drucker gemappt)

Geh hin und lagere das 'speichern' in HKLM in eine Funktion aus, welche mit LogonUser, LoadUserProfile, ImpersonateLoggedOnUser einen Admin anmeldet und dann das Speichern durchführt. Anschließend dann mit RevertToSelf und UnloadUserProfile wieder zurück zum normalen User.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz