AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Job-Börse: Angebote und Gesuche Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

Ein Thema von DataCool · begonnen am 23. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 27. Okt 2015, 08:04
Verlegt Dortmund einfach ca. 400km nach Süden und ca. 150km nach Osten.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 27. Okt 2015, 08:05
indem man Stellenangebote etwas großzügiger verfaßt. Den optimal vorgebildeten Delphi-Programmierer zu suchen, scheint mir nicht die erfolgversprechendste Vorgehensweise zu sein ...
Denke ich auch


Statt:

Mindestanforderungen/Kernkompetenzen:
- 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer)
- Vertrauter Umgang mit der Datenbank Firebird 2.5 (SQL-Performance optimieren, Stored Procedures etc. )
- Erfahrung mit dem Umgang der Dev-Express Komponenten-Suite
- Erfahrung mit dem Umgang der DevArt-Komponenten UniDAC & IBDAC
- Erfahrung mit dem Umgang von "Fast Report" Komponenten

wäre m.E.

Mindestanforderungen/Kernkompetenzen:
- 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer)
- Vertrauter Umgang mit DBMS-Systemen

Alles andere kann man sich relativ schnell aneignen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#3

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 27. Okt 2015, 08:48
Kommt sicherlich auch ein bisschen darauf an, wie man "Erfahrung im Umgang mit ..." interpretiert. Für mich kann das irgendwas zwischen "hab schon mal was damit gemacht" bist "kenn ich in- und auswendig und kann ich proggen mit geschlossenen Augen und Hände hinterm Rücken".
Ich denke man darf sich gerade bei Jobangeboten nicht von den Voraussetzungen abschrecken lassen, denn die sind oft sehr hoch angesetzt. Man sollte aber sicherlich mit diesen Must-Have's schon mal was gemacht haben, damit man weiß wovon man redet.
Wenn in einem Stellenangebot Anforderungen stehen, die ich nicht bieten kann – z.B. abgeschlossenes IT-Studium oder 20 Jahre Berufserfahrung –, dann bewerbe ich mich dort erst gar nicht.
Das wäre ja auch eine recht klare Definition, im Gegensatz zu "Erfahrung im Umgang mit", denn ob man ein IT-Studium hat oder nicht kann man ja ganz klar mit ja oder nein beantworten.

Wenn's brennt, arbeite ich auch mal 12 oder 15 Stunden am Stück, von Pinkelpausen und kleinen Snacks nebenher abgesehen. Die Effizienz, die ich zu Hause erreiche (z.B. vor ein paar Jahren in 14 Stunden: Portierung einer Access-Anwendung nach Delphi mit Firebird-DB, und dann den Auftrag doch nicht bekommen).
Das klingt jetzt aber eher schlecht, oder fehlt das war hinter der Klammer?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 27. Okt 2015, 08:01
Hallo,

die fachlichen Anforderung wären für mich nicht das Problem, aber im Gegansatz zu Perlsau kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, eine Festanstellung auf Dauer anzunehmen. Jeden Tag 7,5 Stunden ins Büro zu fahren, um dann dort zu sitzen und zu arbeiten, dass ist bei mir knapp 15 Jahre her, dass ich das das letzte mal erlebt und mich dabei zu Tode gelangweilt habe. Ich kann aber insoweit Perlsau bestätigen, das man Remote wesentlich effizienter arbeitet, bei meiner letzten Festanstellung haben wir den halben Tag mit Kaffe und Zigarettchen verbracht. In bummelig einem Jahr habe ich dort vielleicht 30.000 LOC produziert, Remote schaffe ich das locker in einer Woche.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 27. Okt 2015, 08:08
Hallo, die fachlichen Anforderung wären für mich nicht das Problem, aber im Gegansatz zu Perlsau kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, eine Festanstellung auf Dauer anzunehmen. Jeden Tag 7,5 Stunden ins Büro zu fahren, um dann dort zu sitzen und zu arbeiten, dass ist bei mir knapp 15 Jahre her, dass ich das das letzte mal erlebt und mich dabei zu Tode gelangweilt habe. Ich kann aber insoweit Perlsau bestätigen, das man Remote wesentlich effizienter arbeitet, bei meiner letzten Festanstellung haben wir den halben Tag mit Kaffe und Zigarettchen verbracht. In bummelig einem Jahr habe ich dort vielleicht 30.000 LOC produziert, Remote schaffe ich das locker in einer Woche.mfg
Korrekt

Ich hab auch schon zeitweise in fremden Räumen als Entwickler mitgearbeitet: Die Ablenkung ist dort um ein Vielfaches größer als zu Hause. Hier in meinen eigenen vier Wänden stört mich nichts, wenn ich das nicht will (Telefon abstellen, Klingel abstellen oder, wie häufig, nachts arbeiten). Wenn's brennt, arbeite ich auch mal 12 oder 15 Stunden am Stück, von Pinkelpausen und kleinen Snacks nebenher abgesehen. Die Effizienz, die ich zu Hause erreiche (z.B. vor ein paar Jahren in 14 Stunden: Portierung einer Access-Anwendung nach Delphi mit Firebird-DB, und dann den Auftrag doch nicht bekommen).
  Mit Zitat antworten Zitat
sahimba

Registriert seit: 14. Nov 2011
Ort: Berlin, Hauptstadt der DDR
137 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 2. Dez 2015, 06:57
In bummelig einem Jahr habe ich dort vielleicht 30.000 LOC produziert, Remote schaffe ich das locker in einer Woche.
30.000 LOC. In einer Woche. Ja nee, is klar
Über die Qualität eines solchen Codes braucht man wohl nicht zu spekulieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Tango

Registriert seit: 17. Apr 2011
Ort: Aachen
64 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#7

AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht

  Alt 2. Dez 2015, 05:48
Wer benutzt noch UniDac, wenn er FireDac verwenden kann? Auch SQL kann man lernen, wenn man es nicht optimal beherrscht.
Offtoppic Ich verwende auch Komponent von Devart (Unidac) weil es ist günstiger. Wenn man Datenbank Anwendung entwickelt der über mehrere Client zugriff braucht, reicht Delphi Pro Lizenz mit Firedac nicht aus, Man braucht mindestens Enterprise Lizenz und das ist Grund genug warum ich Unidac von Devarts verwende.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz