AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Deutscher Vertrieb Embarcardero

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 14. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 17:15
Ja, hatte zwischendurch auch mal telefonisch versucht, aber keinen erreicht, was auch daran liegen kann, dass ich das immer nur in meiner Mittagspause machen kann, dann haben die vielleicht auch Mittagspause. Insofern ist mein präferiertes Arbeitsmittel grundsätzlich die E-Mail.

Aber heute hatte ich mal Glück per Telefon: Frau Hunyh ist in Urlaub, habe ich erfahren, Montag ist sie wieder da.

So etwas wie Abwesenheitsmeldungen oder Weiterleitungen an Urlaubsvertretungen scheint man leider nicht zu kennen bei EMBA. Sorry, ich will kein Emba-bashing hier machen, ich finde vielen Sachen sehr positiv, die Emba vorangetrieben hat, aber für mein Geld würde ich mir schon ein wenig mehr Kundenservice wünschen.

Die Meldungen über Idera stimmen mich nicht positiv. Nicht wegen des Unternehmens, das kenne ich gar nicht. Aber das ständige hin und her bei den Eigentümern tut keinem gut.

Schade, dass kein großes deutsches Unternehmen wie z.B. SAP Interesse an solchen Dingen hat. Ich finde nach wie vor, dass Delphi ein super Produkt ist und man mit konsequenter und dauerhafter Betreuung da ein Megamäßiges Entwicklungstool draus machen könnte (was es in Teilbereichen ja durchaus schon ist).

Dazu müssten allerdings auch andere Geschäftsmodelle (und eine andere Preispolitik) daher kommen. Die technisch komplizierte und rechtlich zweifelhafte Trennung der Zurverfügungstellung von Fehlerkorrekturen für Maintenance-Kunden und Normalkunden finde ich keine Sache, die für Kundenvertrauen sorgt.

Auch macht man sich preislich die Maintenance gerade wieder kaputt: während die Delphi Enterprise Maintenance letztes Jahr noch ca. 850 Euro kostete, sollen es dieses Jahr schon 1100,-- Euro sein (z.B. bei Originalsoftware). Diese Preissteigerung finde ich nicht gerechtfertigt. Da könnte der eine oder andere sich evtl. doch überlegen, ob 2 oder 3 Pausen dann wieder günstiger wären (was aber nur ginge, wenn einem der Mobilkram, insbesondere IOS nicht so wichtig wäre; Android-Programme kann man auch gut noch mit älteren Delphi-Versionen entwickeln).

Geändert von Harry Stahl (15. Okt 2015 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 17:48
Harry,
man könnte aber auch denken, dass der Verkauf vom Investor schon länger geplant war und deshalb bestimmte Sachen so gemacht wurden, wie sie gemacht wurden.
Vielleicht auch um Zahlen in den Büchern (legal) zu verschönern oder die Wurst noch mal auszupressen.
Gruss Jens
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 (15. Okt 2015 um 17:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 17:59
Harry,
man könnte aber auch denken, dass der Verkauf vom Investor schon länger geplant war und deshalb bestimmte Sachen so gemacht wurden, wie sie gemacht wurden.
Vielleicht auch um Zahlen in den Büchern (legal) zu verschönern oder die Wurst noch mal auszupressen.
Gruss Jens
Guter Hinweis. Das würde insbesondere auch die deutliche Preiserhöhung erklären, denn die zu erwartenden Einnahmen auf der Grundlage der bisherigen Kundenanzahl sieht dann deutlich besser aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#4

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:12
Ich glaube, dass der Wert von Software heutzutage auch von der Kunden-/Nutzerzahl abhängig ist. Deshalb wurden die Kunden ggf auch in dies Maintenance-Programm geprügelt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Delphi bei einem Softwareunternehmen langfristig besser angesiedelt ist als bei einem allgemeinen Investor.
Weiter könnte ich mir gerade aufgrund der vergangenen Emba-Politik vorstellen, dass es bei dem Verkauf insbesondere um Delphi ging.
Hoffen wir mal...
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:22
EMBT ist wie IDERA ein Softwareunternehmen, beide befinden sich im Portfolio von Investmentunternehmen. da ändert sich also nichts.
Bisher war die Preissteigerung 20% nun 30%. ( Was beides viel zu viel ist),

Zitat:
Weiter könnte ich mir gerade aufgrund der vergangenen Emba-Politik vorstellen, dass es bei dem Verkauf insbesondere um Delphi ging.
Hoffen wir mal...
Nein es ging ganz klar um die Datenbankprodukte, bei denen die beiden Unternehmen Konkurrenten waren.
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (15. Okt 2015 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#6

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:27
Okay, schade ...
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:45
.
Bisher war die Preissteigerung 20% nun 30%. ( Was beides viel zu viel ist),
20% und 30%?? Wenn ich meine Subscription anschaue komme ich seit 2012 jedes Jahr auf 4% Steigerung - Wo bekommt ihr solche Steigerungen her?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:58
850 * 1,3 = 1105€, also 30%
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
684 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 15. Okt 2015, 18:38
Schade, dass kein großes deutsches Unternehmen wie z.B. SAP Interesse an solchen Dingen hat.
Das wäre der sichere Tod von Delphi.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Deutscher Vertrieb Embarcardero

  Alt 19. Okt 2015, 09:23
Schade, dass kein großes deutsches Unternehmen wie z.B. SAP Interesse an solchen Dingen hat.
Das wäre der sichere Tod von Delphi.
Das war jetzt ein Insiderjoke. Seit das betreffende Produkt bei SAP ist, dauert eine Bestellung schon mal 2 Monate statt 2 Tage wie bisher.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz