AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 14. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2015
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 15. Okt 2015, 21:19
Wenn ich mir anschaue, was man bei Delphi alles noch immer aufwändig selber machen muss, ist das doch ein riesiger Produktivitätskiller.
Der wahre Produktivitätskiller liegt hier :

Warum ein neues kleines Tool denn nicht mal mit Ruby oder Python basteln?

Also Python lernen (z.B. 3 Wochen ?) und etwas mit einer Zeile machen, wofür ich in Delphi 3 gebraucht hätte ? Tja, so kann man Produktivität auch definieren.

jedem anderen Entwicklungs-Ökosystem da draussen mindestens genauso..
Sehe ich genauso kritisch. Unter Ökösystem versteht man eigentlich einen Kreislauf. Ich atme Luft ein und wieder aus und die ausgeatmetet Luft wird von Pflanzen wieder in Sauerstoff umgewandelt und den atme ich dann wieder ein. Wenn M$ auf die Idee kommen sollte, den Papierkorb abzuschaffen (den sie sowieso von Apple geklaut haben), tja was sollen die Delphi-Entwickler denn da innerhalb dieses Pseudo-Ökosystems machen ?

Dann propagierst Du noch diverse Zusatztprodukte. Soll ich da jetzt 100 Komponenten usw. zusammenbauen und hoffen, dass alles läuft ? Ich sehe da eher das Problem, dass man sich mehr zu fixende Bugs einhandelt, als nötig oder sich verzettelt mit Ruby usw. Zumindest dafür kann man aber Emba dann nicht verantwotlich machen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 16. Okt 2015, 06:40
Der wahre Produktivitätskiller liegt hier :

Warum ein neues kleines Tool denn nicht mal mit Ruby oder Python basteln?
Es geht hier eher darum, seinen Horizont zu erweitern. Das macht der professionelle Entwickler (nach Robert C Martin, 'Clean Coder') in seiner Freizeit oder wenn es sonst wenig zu tun gibt. Ein professioneller Softwareentwickler bildet sich auch weiter, schaut sich neue Entwurfsmuster an, feilt an seinen Skills etc.

Zitat:
Wenn M$ auf die Idee kommen sollte, den Papierkorb abzuschaffen (den sie sowieso von Apple geklaut haben)...
Nein. Microsoft hat ihn von Xerox geklaut. Und Steve Jobs war sauer, weil Bill Gates zuerst da war.
Zitat von Wikipedia:
In der Tat wurden Konkurrenten sogar in die Entwicklungsabteilungen eingelassen. Darunter waren unter anderem Steve Jobs und Bill Gates, die sich dort den Xerox Alto ansehen konnten und das dort gewonnene Wissen für eigene Produkte einsetzten. Jahre später beklagte Jobs, dass Microsoft das Konzept der GUI bei Apple gestohlen habe, worauf Bill Gates antwortete:

„No, Steve, I think it's more like we both have this rich neighbour called Xerox, and you broke in to steal the TV set, found I'd been there first, and said: ‚Not fair, I wanted to steal the TV set.‘“

– Bill Gates
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz