AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 14. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 12:51
Grundlegende Sachen, die komplett fehlen, wie z.B. lokale (Block)Variablen
Was soll das sein ? Blockvariable ? Meinst Du damit, Deklarationsteil abschaffen und irgendwo mitten im Source var i : integer; reinschreiben können ? Uff, hoffentlich werden wir davon verschont. Mir ist Delphi jetzt schon eigentlich zu liberal, siehe procedure/function quasi-Äquivalenz. Hat mich schon wegen eines dummen Schreibfehlers 1 Woche Arbeit gekostet. Für den Rest gilt ähnliches. 10 Jahre hinterherhinken ? Nun, da hat sich einer wieder eine dumme Sau erfunden, die er durchs Internet-Dorf treibt. Mir wäre am liebsten, es käme eine Zeitlang gar nichts oder kaum was neues dazu und die würden erst mal Bugs endlich zu Ende fixen etc. Sprich : am Detail feilen. Wäre jedenfalls wohl besser, als dauernd Delphi aufzublähen mit Sachen für 5% Delphi-User und keiner kommt mehr nach.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 12:54
Grundlegende Sachen, die komplett fehlen, wie z.B. lokale (Block)Variablen
Was soll das sein ? Blockvariable ? Meinst Du damit, Deklarationsteil abschaffen und irgendwo mitten im Source var i : integer; reinschreiben können ?.
Ich meine gar nichts, ich kopierte nur die Meinungen anderer hier hinein, ohne sie mir zueigen zu machen.

Mit "lokalen (Block)Variablen" konnte aber auch ich nichts anfangen, aber da diese ja als fehlend moniert werden und ich nur Delphi näher kenne...was man nicht weiß, macht einen eben nicht heiß.

Danke jedenfalls für Eure Meinungen, und Delphi wird hoffentlich noch recht lange existieren - ich programmiere auf recht bescheidenem Niveau jedenfalls nach wie vorn gern damit.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 13:10
Die Sprache an sich holt doch Version für Version auf. Was viel mehr nervt ist, dass die IDE nicht auf der Höhe ist. Aber vielleicht wird das ja auch noch.
  Mit Zitat antworten Zitat
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#4

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 13:19
Mit "lokalen (Block)Variablen" konnte aber auch ich nichts anfangen, aber da diese ja als fehlend moniert werden und ich nur Delphi näher kenne...was man nicht weiß, macht einen eben nicht heiß.
Ein Block ist ganz einfach ein Stück Code, dass in "begin ... end" geklammert ist, oder in C entsprechend in "{ ... }".
In C und verwandten Programmiersprachen kann man in jedem Block lokale Variablen deklarieren. Ursprünglich in C nur am Anfang des Blocks, später dann auch überall.
In Pascal/Delphi sähe das ungefähr so aus:

Delphi-Quellcode:
if SomeFunc() then
begin
  var s: string;
  var n: Integer;
  s := 'foo';
  n := 10;
  for var i: Integer := 0 to 9 do
  begin
    var sum: Integer;
    sum := n + i;
    WriteLn(s + IntToStr(sum));
  end;
end;
Schrecklich, oder? Pascal/Delphi hat eben seit jeher Variablen im "var" Abschnitt deklariert und nicht mitten im Code. Wer denkt, das wäre ein großes Problem, der ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit, denn die Delphi-IDE hat schon länger Live Templates. Einfach mal irgendwo mitten im Code "var" eingeben, gefolgt von Tab (oder Strg+J).
Außerdem gibt es auch "Declare Variable" - man schreibe z.B. "foo := 'bar'", setze den Cursor auf das "foo" und drücke Strg+Shift+V.

Geändert von SMO (14. Okt 2015 um 13:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 13:25
Schrecklich, oder?
Naja, Ansichts- und Gewohnheitssache, aber im Vergleich zu der anderen Kritik - wie berechtigt oder auch nicht die immer sein mag - wohl eher ein Nebenkriegsschauplatz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 13:13
Was soll das sein ? Blockvariable ? Meinst Du damit, Deklarationsteil abschaffen und irgendwo mitten im Source var i : integer; reinschreiben können ? Uff, hoffentlich werden wir davon verschont
Wenn man mal eine Zeit z.B. mit Java entwickelt ist das doch ein Schönes Feature.

Nun, da hat sich einer wieder eine dumme Sau erfunden, die er durchs Internet-Dorf treibt. Mir wäre am liebsten, es käme eine Zeitlang gar nichts oder kaum was neues dazu und die würden erst mal Bugs endlich zu Ende fixen etc. Sprich : am Detail feilen. Wäre jedenfalls wohl besser, als dauernd Delphi aufzublähen mit Sachen für 5% Delphi-User und keiner kommt mehr nach.
Man muss ja nicht jede Delphi-Version mitmachen. Für D6 habe ich z.B. (für uns wichtige Fixes) aus D200x rückportiert.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 13:30
Man muss ja nicht jede Delphi-Version mitmachen. Für D6 habe ich z.B. (für uns wichtige Fixes) aus D200x rückportiert.
Du bist ja noch schlauer als gedacht.

Und die Blockvariablen sind tatsächlich das von mir vermutete ? Entsetzlich. Ich würde mal sagen : GW-Basic von 1980 lässt langsam grüssen. Aber warum nicht ? Win8 erinnert mich auch eher standardmässig an DOS als an WIN7.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 14:06
Nun ja, mit ein bisschen Generics und Closures bekommt man so etwas hin
Delphi-Quellcode:
  &With.Block<string, Integer>(
    'foo',
    10,
    procedure( const s: string; const n: Integer )
    var
      i: Integer;
      sum: Integer;
    begin
      for i := 0 to 9 do
        begin
          sum := n + i;
          WriteLn( s + IntToStr( sum ) );
        end;
    end );
oder
Delphi-Quellcode:
TArray.ForEach<TCar>(
  pool,
  procedure ( const car: TCar )
  begin
    &With.Block<TEngine>(
      car.GetEngine,
      procedure ( const engine: TEngine )
      begin
        if (car.Manufacturer = TManufacturer.VW) and (engine.&Type = TEngineType.DIESEL ) then
          service.Schedule( car );
      end );
  end );
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 14:22
Nun ja, mit ein bisschen Generics und Closures bekommt man so etwas hin
Muss man ja auch nicht
Ich wollte eigentlich demonstrieren, dass man Blockvariablen durchaus einsetzen kann, um die Lesbarkeit zu verbessern (imho). Es wäre ja es nicht sonderlich schlimm gewesen die Variablen im Funktionskopf zu deklarieren, aber einen sinnvollen Wert haben die Variablen im Beispiel eh nur innerhalb des Blocks.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?

  Alt 14. Okt 2015, 14:43
Nun ja, mit ein bisschen Generics und Closures bekommt man so etwas hin
Muss man ja auch nicht
Nein, natürlich nicht ... aber wenn man einem Feature X hinterherweint, dann muss man wohl wechseln oder sich mit dem arrangieren/vertraut machen was möglich ist.

Ich bin allerdings faul, und möchte auch nicht ständig irgendwo Variablen deklarieren nur weil ich durch ein Array laufen muss. Dann schreibe ich mir eben einen TArray.ForEach<T>(Action:TAction<T>) und kann mir diese Hilfsvariablen sparen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz