AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

Ein Thema von arnof · begonnen am 11. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2015
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 11. Okt 2015, 10:51
Hi,

ich transferiere gerade alle meinen historischen Apps zu DX10, hierbei ist mir aufgefallen das mit den Anchors und speziell der akRight in Zusammenhang mit Tabs überhaupt nicht funktioniert!

Objekte sind überall nur nicht im sichtbaren Bereich Natürlich ist mir das erst nach dem erfolgreichen Review aufgefallen
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 11. Okt 2015, 11:19
Irgendwie schon traurig, das man Grundlagen, die mind. seit XE5 funktioniert hatten nun wieder so nachbauen muss:

Code:
procedure TFM_form.TabControl1Resize(Sender: TObject);
 var i:integer;
      ed:TEdit;
begin
 for i := 1 to 7 do begin
  try
   ed:=FindComponent('Edit'+IntToStr(i)) as TEdit;
   ed.Width:=TabControl1.Width-ed.Position.X-5;
  finally
  end;
 end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 11. Okt 2015, 11:30
Bug an Bug ....Grundlagen ...

Nun teste ich mal mit meinem alten 3Gs (wegen kleinen Bildschirm und Positionierung.....

Nun drehe ich einfach mal den Bildschirm, so das nicht mehr alles reinpasst und ich stelle Ihn wieder hochkant ....

Nun sind alle Komponenten nicht mehr sichtbar, die im Querformat nicht sichtbar waren Erst ein Tabwechsel zeigt die Elemente wieder an.

Testet überhaupt jemand bei Emba ????



Update: das mit dem drehen scheint unter iOS9 zu funktionieren ...

Geändert von arnof (11. Okt 2015 um 11:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas Horstmann

Registriert seit: 25. Apr 2007
Ort: NRW
87 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 11. Okt 2015, 14:01
Evtl. ist es dieses Problem:

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-11895

Falls ja, hilft nur ein Panel (mit alClient) in den Tab zu legen und dort die Objekte zu platzieren. Dann läuft akRight.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 11. Okt 2015, 16:35
Evtl. ist es dieses Problem:

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-11895

Falls ja, hilft nur ein Panel (mit alClient) in den Tab zu legen und dort die Objekte zu platzieren. Dann läuft akRight.
ja hört sich so an. .....
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 12. Okt 2015, 08:15
Hallo arnof,

ja ich kenne die Probleme das sich selbst die Basics-Standardkomponenten sich falsch verhalten in verschiedenen Plattformen,
oder erstmal gelernt werden muss was geht und was nicht.

Ich habe z.B. die ListView repariert und mir dazu die FMX.ListView.pas ins eigene Projekt kopiert
als Workaround.

Wie wäre es wenn man soetwas wie bei JavaScript machen würde:
Da gibt es Polyfills, die fehlende, problematische Funktionen nachbilden solange bis es im Standard korrekt läuft.

Das könnten wir doch sicher auch machen, und die "BugFixes" irgendwo zusammenlegen, so dass man
sich endlich wieder auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren kann.

Wenn Emba die Units nicht verbessert dann muss man das eben selber tun.

Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag wo und wie man das machen könnte.
Es könnte ja auch hier im Forum sein, wo solche Workarounds in einem separatem Folder gespeichert werden.
Oder ein public GitHub Verzeichnis ?

Ich wäre auf jeden Fall dabei wenn es soeine zentrale Anlaufstelle geben würde.
Die Frage ist vielleicht noch w.g. der Lizenzen der Units, darf man die so einfach ändern und posten ?
Da muss dann Embarcadero (oder wie die jetzt heissen) mitspielen.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz