AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

Ein Thema von arnof · begonnen am 11. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 12. Okt 2015, 10:12
Die Frage ist vielleicht noch w.g. der Lizenzen der Units, darf man die so einfach ändern und posten ?
Nein, darf man nicht.
Da muss dann Embarcadero (oder wie die jetzt heissen) mitspielen.
Die heißen immernoch so und nein, das werden die mit Sicherheit nicht.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 11:24
Hallo Stevie,

dann könnten es aber Patches für die orginalen FMX... Files sein, das ist ja wohl nicht verboten.
Allerdings wüsste ich nicht wie man das sinnvoll pflegen könnte.
Vielleicht kennt ja jemand eine Platform wo das bequem funktioniert ?
Könnte GIT eine Lösung sein, in der nur die Änderungen einfliessen aber nicht das gesamte Orginal,
und beim Checkout werden meine Orginaldateien gepatcht.
Geht sowas, das sollte doch den Lizenzen nicht entgegensprechen ?

Jedenfalls muss man sich doch irgendwie selber helfen, denn bis Embarcadero etwas gefixt hat
gehen wohl einige Versionen ins Land.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 11:26
Frag doch mal bei MEissing an.
Wenn Dritte die Bugs fixen und das bereit stellen sollte Emba doch froh sein (könnten das ja auch selbst übernehmen).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 13:56
...genau dafür ist das Quality-Portal da.

(Kunden mit einem aktiven Support-Vertrag/Update Subscription können sich natürlich auch direkt an den Support wenden)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 14:05
Hallo Matthias,

nichts für ungut, aber manche BugFixes sind mit ein paar Zeilen repariert.
Da kann ich kaum extra einen QC case für ausmachen, das kostet mehr Aufwand als Nutzen.
Und selbst wenn, dann dauert es mindestens bis zur nächsten Vollversion bis da etwas passiert ist.
Der Support kann mir auch nur helfen wenn ich etwas falsch anwende, ich rede hier von "Bugs" die
offensichtlich sind.

Wenn man mal zu anderen OpenSource Plattformen schaut wie schnell dort die Community Probleme beseitigen und
auch neue Features beitragen kann kann werde ich regelmäßig neidisch.
Wäre gut wenn Embarcadero sich da auch mal etwas mit mehr Nutzerbeteiligung einfallen liesse, an der Community
liegt es ja offensichtlich nicht, wenn mir mir das tolle Forum hier ansehe.

EDIT:
Zitat:
...genau dafür ist das Quality-Portal da.
Wenn das dafür gedacht ist: Bitte.
Aber wie bekomme ich dann immer die aktuellsten Patches in meine FMX.Sourcen ?
Ich habe ehrlich keine Lust Problem für Problem durchzugehen, sondern ich muss ich eigentlich mal wieder um die
Anwendungsentwicklung kümmern.

Wenn QC das leisten soll dann müssten die Workarounds doch irgendwie als Paket (da bin ich wieder bei Git) verteilt werden,
und könnten später dann in die neue Version einfliessen.
Dann wäre das ganz in meinem Sinn.






Rollo

Geändert von Rollo62 (13. Okt 2015 um 14:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 14:23
nichts für ungut, aber manche BugFixes sind mit ein paar Zeilen repariert.
Da kann ich kaum extra einen QC case für ausmachen, das kostet mehr Aufwand als Nutzen.
Andererseits ist es nun mal die zentrale Anlaufstelle für Bugs, in die sowohl die Anwender als auch die Embarcadero-Leute reinschauen. Wenn man selbst stundenlang nach einer Lösung sucht, die jemand anders schon ewig behoben hat, wäre ein Eintrag im QC schon hilfreich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 14:27
Da kann ich kaum extra einen QC case für ausmachen, das kostet mehr Aufwand als Nutzen.
Ah.

....und "die" OpenSource-Projekte arbeiten dann wie?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 16:28
Da kann ich kaum extra einen QC case für ausmachen, das kostet mehr Aufwand als Nutzen.
Ah.

....und "die" OpenSource-Projekte arbeiten dann wie?
Pull-Requests mit dem Fix drin.

Das lässt sich aber leider nicht auf alles anwenden, denn bei größeren Änderungen reicht das allein nicht.

@Rollo62:
Ein QP Ticket zu eröffnen, erfordert aber kaum mehr Aufwand, als hier im Forum nen Post zu verfassen - das ist ne ärmliche Ausrede.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Anchors akRight in DX10 Seattle defekt ???

  Alt 13. Okt 2015, 16:31
Mein Problem damit ist das man munter QC'S produzieren kann, ich finde
aber eher selten Lösungen.

Später kann ich die von Emba dann nachkaufen ...

Ich brauche aber in der Regel sofort eine Lösung.
ausserdem möchte ich nicht 80% meiner Zeit Fehlersuchen, sondern einfach den "NightlyBuild" des Frameworks nutzen und
nur mit meinen speziellen Problemen dann zum QC kommen.

Es gibt eben keinen solchen "NighltyBuild" mit allen Verbesserungen, d.h. es gibt wohl Upd1 alle Vierteljahre.
Aber so lange kann Niemand warten, also frickelt sich jeder selber seine "Lösung" zusammen, statt das es einen vernünftigen
Workflow, Diskussion und zeitnahen Resolve gibt.

Wie oft sehe ich das gleiche Problem hier zigmal in verschiedenen Varianten im Forum auftauchen, statt es einmal zu erledigen.

Rollo

Geändert von Rollo62 (13. Okt 2015 um 16:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz