AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

Ein Thema von bluesky70 · begonnen am 9. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 12:32
Oder so etwas: http://www.heise.de/newsticker/meldu...y-2840418.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 13:06
@All-in-One-PC-mit-gebogenem-34-Zoll-Display
>SinglePointOfFailure

Dann lieber gleich 2 PC mit 2 Monitoren und genügend Monitor Ein-/Ausgängen, Synergy usw.
oder
den einen oben nur mit 24 Minuten vor Ort Vertrag, falls mal was hopps geht.

Nicht auszudenken wenn da mal ein Pixel kaputt geht oder so..
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 14:05
Ich würde dir noch empfehlen keinen Rechner von der Stange zu nehmen, sondern was selbst zusammen zu stellen. Dafür gibts ja genügend Anbieter mit einem Konfigurator - ich kann dir auch was empfehlen, möchte hier aber keine WErbung rein schreiben.

Hauptspeicher: Da ich unter Linux in virtuellen Maschinen arbeite kann ich davon nicht genug haben, ebenso reicht mir die HDD oft nicht für die Images. Monitore: da Nutze ich auch inzwischen 2 Stück - von Dell und bin vom Preis/Leistungsverhältnis doch überrascht...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
bluesky70

Registriert seit: 26. Apr 2007
35 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 15:19
Hallo,

schon mal vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.

Meine Frage Prozessor und Grafikkarte ging einfach dahin ob da speziell bei XE8/10 Seattle was zu beachten ist. Welche besonders unterstützt werden oder halt weniger wie das ja beispielsweise bei Adobe ist.

Also Speicher 16 GB hört sich dann sinnvoll an, da ich gerne VM für Entwicklung nutzen möchte. Wer möchte schon Packages, Komponenten usw. zukünftig immer wieder bei Rechnerwechsel neu installieren.

Also besser 2 Monitore, danke. Müssen die eigentlich gleich (Hersteller/Größe) sein?

@Lemmy: Eigentlich würde ich schon zu einem Fertig-PC tendieren. Aus Selbstbauzeiten bin ich "rausgewachsen" und denke mir da ist "gleichbleibende Qualität". Aber bin für Tipps, gerne auch per PM wenn hier nicht gerne im Forum gesehen dankbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#5

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 15:40
Hi zusammen.
Ich bin auch gerade bei einer ähnlichen Entscheidung. Möchte 2* 4K bei 60Hz an einem möglichst kleinen PC betreiben und habe von Fujitsu die Zusage bekommen, dass der FUJITSU ESPRIMO Q956 das kann.
Da der klein ist, zwei gewünschte Monitore ansteuern kann, 32 GB RAM und i7 verkraftet, ist das wohl meine nächste Wahl.
Den Q920 hab ich zur Zeit und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#6

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 16:07
Hi zusammen.
Ich bin auch gerade bei einer ähnlichen Entscheidung. Möchte 2* 4K bei 60Hz
Ich habe mir gerade 2x P2815Q von Dell gekauft. Die schaffen zwar bei voller 4K-Auflösung keine 60Hz, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass ich irgendwie unzufrieden wäre. Bildqualität ist Super.
Ich betreibe die auch nicht in voller Auflösung, weil es mir dann doch zu klein wurde Habe ich aber ausprobiert, und ich kann auch zu den 30 Hz nichts negatives sagen. Wobei ich das mit den 30 Hz nur gelesen, nicht gemessen habe.
Ich habe die genommen, weil die grad recht günstig angeboten werden (ich habe pro Gerät grade mal 312,- bezahlt).

Dummerweise musste ich mir gleich daraus auch noch eine neue Grafikkarte kaufen, weil meine zu schlapp war Ich habe mich da für die AMD R7 370 entschieden.
Diese Dell P2815Q haben nur HDMI und DP-Anschlüsse, kein DVI (ging aber notfalls über einen Adapter, aber dann nicht in voller Auflösung). Und mit meiner alten GraKa konnte ich die Auflösung nicht einstellen.
Dafür bringen die Dell noch einen integrierten USB 3.0-Hub mit.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 16:12
Nee nee...
Volle Auflösung, keine Skalierung und auf jeden Fall 60Hz.
Das ist muss...
Wenn der kleine Rechner das nicht schafft, dann wird es eben ein größerer.
Solch einen Monitor mit einer geringeren Auflösung zu fahren wäre mich keine Option.
LG, Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 15:52
Also besser 2 Monitore, danke. Müssen die eigentlich gleich (Hersteller/Größe) sein?
Müssen nicht, ist aber absolut empfehlenswert. Zu einen ist man sonst immer geneigt, auf dem größeren zu arbeiten, zum anderen ist beim Verschieben von Fenstern vom Händling angenehmer.
Hersteller sind egal, da geht es mehr ums Optische. Also, kann man die gut nebeneinander ausrichten. Mir persönlich gefällt es besser, wenn sie nebeneinander gut zusammen passen.
Auch einer evtl. unterschiedliche Farbtemperatur oder Kontrast empfinde ich als störend.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
borstenei

Registriert seit: 11. Nov 2011
121 Beiträge
 
#9

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 15:59
Zitat:
Definitiv. Ich habe mir erst kürzlich 2 Dell 4k-Monitore zugelegt. In der Maximalauflösung von 3840*2160 ist zwar selbst mir zu klein, aber ich habe jetzt beide auf 2560 x 1440 laufen.
Und ich muss sagen, die Mehrauflösung macht sich ab der 1. Minute bezahlt
Du kaufst Dir 2 4K Monitore um sie dann mit 2560 x 1440 zu betreiben ?
Einfaches erhöhen der DPI hätte die Darstellung auch erhöht, mein Hauptmonitor ist ein 40" 4K Monitor der mir auch mit 100% DPI etwas zu klein war in der Darstellung. Ich habe das denn auf 115% erhöht und so ist er eine Augenweide. Der Vorteil der großen Auflösung gepaart mit viel Platz auf dem Bildschirm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#10

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 16:10
Zitat:
Definitiv. Ich habe mir erst kürzlich 2 Dell 4k-Monitore zugelegt. In der Maximalauflösung von 3840*2160 ist zwar selbst mir zu klein, aber ich habe jetzt beide auf 2560 x 1440 laufen.
Und ich muss sagen, die Mehrauflösung macht sich ab der 1. Minute bezahlt
Du kaufst Dir 2 4K Monitore um sie dann mit 2560 x 1440 zu betreiben ?
Einfaches erhöhen der DPI hätte die Darstellung auch erhöht, mein Hauptmonitor ist ein 40" 4K Monitor der mir auch mit 100% DPI etwas zu klein war in der Darstellung. Ich habe das denn auf 115% erhöht und so ist er eine Augenweide. Der Vorteil der großen Auflösung gepaart mit viel Platz auf dem Bildschirm.
Das habe ich natürlich zuerst auch gemacht
Nur leider habe ich so ein paar Programme, dich auch leider ab und zu benötige, die mit der DPI-Änderung große Darstellungsprobleme haben.
Ich bin mit 2560 x 1440 auch nicht zwingen unzufrieden (besser als 1920x1080). Wenn ich die Programme irgendwann mal nicht mehr brauche, gehe ich mir der Auflösung dann vielleicht wieder zurück.
Ärgerlich ist ja auch, dass bei der DPI-Änderung mich immer wieder ab- und anmelden muss, sonnst würde ich das für die Anwendungen temporär umstellen.

Bei 40"-ern wäre ich mit der Schriftgröße bei 3840x2160 bei 100% DPI auch zufrieden gewesen. Meine haben aber nur 28" (mein Schreibtisch ist zu klein )
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz