AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

Ein Thema von ThomasBab · begonnen am 8. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 07:53
Hallo,

wird das jetzt wieder (wie schon so oft in anderen Threads) eine Todesanzeige für Delphi? Delphi ist nicht tot und wird noch lange nicht tot sein, nur weil ein paar "kleine" Softwareentwickler sich das Update nicht (mehr) leisten können...
Na du kommst aber von oben herab.
Eine clevere Geschäftsidee wäre zum Beispiel die Professional Version wie früher relativ günstig (kostenlos?) abzugeben. Damit führt man junge Leute an Delphi heran und die "Kleinen" können Delphi weiterverwenden. So macht es Microsoft erfolgreich mit seinen Express Version.
Wenn nur die "großen" Unternehmen in Zukunft Delphi verwenden wird es schnell ein noch teureres Nischenprodukt
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 08:22
Zitat:
Eine clevere Geschäftsidee wäre zum Beispiel die Professional Version wie früher relativ günstig (kostenlos?) abzugeben. Damit führt man junge Leute an Delphi heran und die "Kleinen" können Delphi weiterverwenden. So macht es Microsoft erfolgreich mit seinen Express Version.
Microsoft ist hier ein schlechter Vergleich, da hier ganz andere Interessen vorliegen.
VS ist nicht das Kernprodukt sondern eine Ergänzung. MS hat genug Geld um dies ggf. gegenzufinanzieren.
Die Entwicklertool-Abteilung in einem Unternehmen, welches ein Spekulationsprojekt eines Investmentfonds ist, zählen nur die nackten Zahlen. Es wird auch nicht strategisch gedacht, weil kurzfristiger Geldrückfluß das Ziel ist. Wenn dieser fehlt, wird das Investitionsobjekt halt abgeschrieben.
Vom Preis her muss man imho Delphi mehr mit Xamarin usw. vergleichen und nicht mit MS ( VS express, Indy Pro), Apple (XCODE), IBM (Eclipse).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 11:15
Die Entwicklertool-Abteilung in einem Unternehmen, welches ein Spekulationsprojekt eines Investmentfonds ist, zählen nur die nackten Zahlen. Es wird auch nicht strategisch gedacht, weil kurzfristiger Geldrückfluß das Ziel ist.
Dem schliesse ich mich an, denn genau da liegt die Gefahr. Delphi driftet mir zu sehr in fremde Gefilde ab. Da entscheiden dann Leute, die nicht mal ein "Hello World" - Programm hinkriegen würden. Aber : in D wird zu viel gejammert. Erstens muss jeder seine Chance kriegen, auch bei Firmenübernahmen. Zweitens gibt es da auch Lichtblicke. TurboDelphi war mal ein Ansatz, nur schlecht umgesetzt, aber immerhin. Oder Marco Cantu. Ist doch echt gut, dass der jetzt an entscheidender Stelle sitzt. DavidI ist noch da, diverse Dummköpfe scheinen weg zu sein. Ist doch gut, was ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 11:36
Dem schliesse ich mich an, denn genau da liegt die Gefahr. Delphi driftet mir zu sehr in fremde Gefilde ab. Da entscheiden dann Leute, die nicht mal ein "Hello World" - Programm hinkriegen würden.
Welche "fremden Gefilde" wären das in den letzten Jahren.
Zu den letzten Jahren der Borland-Zeit stimmte das. Dort war man zum Schluss (übertrieben Formuliert) das man mit PowerPoint Anwendungen schreiben könnte die Probleme lösen.
Das gab es m.E. bei Emba und (den damaligen Überbesitzer Thoma Bravo) nicht. Endlich gab es wieder Entwicklungen und Investitionen. Die erste Zeit war holprig aber war der Altlast geschuldet.

Aber : in D wird zu viel gejammert. Erstens muss jeder seine Chance kriegen, auch bei Firmenübernahmen. Zweitens gibt es da auch Lichtblicke. TurboDelphi war mal ein Ansatz, nur schlecht umgesetzt, aber immerhin. Oder Marco Cantu. Ist doch echt gut, dass der jetzt an entscheidender Stelle sitzt. DavidI ist noch da, diverse Dummköpfe scheinen weg zu sein. Ist doch gut, was ?
Es hat sich eigentlich nix geändert. Der Finanzinvester der Emba gehört hat jetzt einen anderen Namen. Frei nach "Aus Raider wird Twix - Sonst ändert sich nix"
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 12:03
Welche "fremden Gefilde" wären das in den letzten Jahren.
Ist das nicht klar geworden ? Also gut : ARAL kauft IKEA. IKEA wird weiterverkauft an REWE. Und REWE entschliesst sich dann, das ursprüngliche IKEA an die Stadtwerke Völklingen zu verkaufen. Schliesslich hatten letztere ja sogar Meeresfischzuchtanlege. Oder kürzer : Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 10. Okt 2015, 12:16
Welche "fremden Gefilde" wären das in den letzten Jahren.
Ist das nicht klar geworden ? Also gut : ARAL kauft IKEA. IKEA wird weiterverkauft an REWE. Und REWE entschliesst sich dann, das ursprüngliche IKEA an die Stadtwerke Völklingen zu verkaufen. Schliesslich hatten letztere ja sogar Meeresfischzuchtanlege. Oder kürzer : Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Es wurde von Delphi gesprochen. Also der IDE. Und ist man durch den Kauf durch Emba mehr zu den Ursprüngen zurückgekommen als es in den letzten Jahren bei Borland war. Embas Portfolio ist rund um Datenbanken aufgestellt. Dem Gegenüber war das Borland-Portfolio (übertrieben formuliert) mehr auf PowerPoint ausgelegt. Und wenn man weiß wieso Delphi Delphi heißt sollte klar sein das mit Emba man "zurück am Ursprung" ist.
Das der Eigentümer von Emba ein Finanzinvestor ist war vermutlich im Tagesgeschäft nicht zu bemerken. Gute Investoren (also nicht die als Heuschrecken bekannten "Investoren" die den Kaufpreis dem gekauften Aufbürgen) lassen das Management meist freie Hand und lassen damit die Firmen (oft) erblühen.

Halb-OT: Ich hatte mir mal auf einer EKON einen Vortrag von Borland zu einen ihrer ALM-Tools angetan. Nach diesem Vortrag war mir klar welches Produkt wir definitiv nicht benötigen und das für Borland alles nach ALM, also das richtige Codieren (und Testen und Co.) eigentlich gar nicht mehr gewünscht wird. Das kann man ja dann mit dem ALM-Ansatz an irgendwelche Inder zum codieren vergeben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 11. Okt 2015, 07:28
Man muss Borland aber zu gute halten, dass ALM damals der letzte Schrei war. Uns wurde in der Uni auch vermittelt, dass ohne ALM jedes Software-Projekt zum Scheitern verurteilt ist. Insofern war es nicht abwegig in diese Richtung zu gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 12. Okt 2015, 11:25
Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Jo! Konzentration auf das Kerngeschäft!
Es gab mal einen Stahl-Röhren-Technologiekonzern da kamen ein paar Spinner auf die abstruse Idee, es mit Mobilfunk zu versuchen...

Einmal abseits von reinen Kapitalanlagen, warum sollten die Stadwerke Völklingen nicht der Eigentümer einer Möbelkette sein? Gut, es braucht etwas Phantasie und natürlich das Wissen, daß man Möbel nicht durch Wasserrohre leiten kann. Aber sonst?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 12. Okt 2015, 11:53
Naaa, wer hat denn da in BWL nicht aufgepasst? Das nennt sich laterale Diversifikation.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 12. Okt 2015, 14:04
warum sollten die Stadwerke Völklingen nicht der Eigentümer einer Möbelkette sein?
Weil so etwas in 90 % der Fälle mangels KnowHow nicht gut geht. Mannesmann ist aber etwas anders zu sehen. Die sind sehr erfolgreich in einen boomenden Markt eingestiegen, hatten die Portokasse rappelvoll und haben mit dem D2 Netz viel Geld verdient. Leider zu viel, um keine Begehrlichkeiten woanders zu wecken. Sogenannte feindliche Übernahmen lassen sich nur schwer abwehren. Schliesslich braucht man ja nur den Aktionären einen über dem Aktienkurs liegenden Kaufpreis anzubieten. Natürlich schon soviel mehr, dass die auch verkaufen. Optimal wäre es, anfangs direkt von Grossaktionär 25% Anteile zu kaufen, dann hätte man schon Sperrminorität und dann weiter aufkaufen. So ungefähr war das bei Mannesmann und Vodaphone.

Da das Saarland ja klein ist kenne ich mich da genauer aus. Völklingen wurde in den 1980er Jahren schwer gebeutelt von der Stahlkrise, Saarstahl (in Völklingen) musste Konkurs anmelden, es gab viele Arbeitslose mehr usw. Sieht man heute noch in der Stadt. Saarstahl gehts mittlerweile aber wieder gut, zahlt auch Steuern. Nun hat auch Völklingen plötzlich wieder Steuereinnahmen. Und was machen die ? Sie nehmen den Geldsegen, um in eine Meeresfischzuchtanlage irrwitzige ca. 20-50 Mio zu investieren. Anfangs waren es, glaube nur 5 Mio. Dann haben sie die Fische nicht artgerecht behandelt, die falschen Sorten ins Wasser gesetzt, was tonnenweise tote Fische produzierte statt Gewinn und um den Verkauf der Fische hat sich keiner gekümmert. Alleine schon Schweinerei, so etwas. Die städtischen Dilletanten wurden dann wegen immer höherer Defizite unter Aufsicht des Landes-Finanzministers gestellt, was heisst, alle Ausgaben müssen genehmigt werden. Man musste also wieder sparen und hat das dem Bürger so gedankt : Ausser 1000 EUR Minusanteil an Fischzucht pro Kopf als Bonus : Ausdünnung der städtischen Buslinien, Erhöhung der Fahrpreise. Zu vermuten ist, dass da alles, worauf die Stadt Einfluss hat heimlich auch teurer wurde.

Sorry, muss so viel schreiben, weil zumindest die jüngeren das sonst nicht verstehen können. Deshalb jetzt erst noch zu Delphi : es gab mal eine Zeit, da war die Cebit in Hannover für mich Pflicht. Und siehe an, in einer Halle war eine relativ laute Menschenansammlung. Ich gehe in die Richtung wo der Lärm herkam und was war da ? Da war der Borland-Stand. Im Stile eines heutigen iPhone-Erstverkaufstag haben da 2 Mann gestanden und Disketten verteilt. Das waren noch Zeiten. Allerdings Turbo-Pascal Zeiten Na ja, das hatte ja auch nur 199 DM gekostet und fast jeder Student hatte Turbo-Pascal oder zumindest dBase. Ich kann nur hoffen, dass sie nicht immer branchenfremdere Eigentümer bekommen, siehe Stadtwerke.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz