AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

Ein Thema von ThomasBab · begonnen am 8. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#1

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 11:43
aber wenn die irgendwann feststellen, dass zu wenig Gewinn abfällt
Dann steigt einfach der Preis weiter oder man splittet es noch mehr auf.

Castalia einzeln verkaufen, oder das ErrorInsight als Addon.
Steigende Preise können aber auch zu weniger Kunden führen, was ich ggf. keine Umsatzsteigerung nach sich zieht, oder im schlimmsten Fall sogar zu Umsatzeinbußen führen kann. Muss natürlich nicht.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 12:48
Steigende Preise können aber auch zu weniger Kunden führen, was ich ggf. keine Umsatzsteigerung nach sich zieht, oder im schlimmsten Fall sogar zu Umsatzeinbußen führen kann. Muss natürlich nicht.
Alles kein Problem. Geht es gut "haben wir die Gegebenheiten des Marktes vollumpfänglich erkannt und das Potential ausgeschöpft", geht's nicht gut "war der Markt noch nicht reif für unsere innovative Strategie".

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 14:16
Ich denke, wir machen uns viel zu viel Gedanken. Solange eine Kuh Milch gibt, solange steht sie im Stall. In welchem Stall sie steht, ist da fast schon egal. Viel wichtiger ist, dass sie gefüttert wird, damit sie weiter Milch geben kann. Darüber lohnt es sich nachzudenken!

Und sollte die Kuh mal wirklich geschlachtet werden, dann bleibt immer noch das Fleich zurück. Soll heißen, wenn Delphi mal nicht mehr weiter entwickelt werden würde, dann kann man mit dem was man hat (vorausgesetzt es ist aktuell) noch viele Jahre überbrücken (ausgenommen die Mobile-Entwicklung) und damit recht vernünftig arbeiten. Man sieht es doch daran, wie viele Entwickler noch mit D5, D7 usw. arbeiten. Also mach ich mir darüber mal gar keinen Kopf, da gibt es Wichtigeres
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
684 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 14:32
Solange eine Kuh Milch gibt, solange steht sie im Stall. In welchem Stall sie steht, ist da fast schon egal. Viel wichtiger ist, dass sie gefüttert wird, damit sie weiter Milch geben kann. Darüber lohnt es sich nachzudenken!
Das Problem ist: die Bauern werden oft geopfert und die Kuh verhungert. Dann ist nicht mal mehr das Fleisch etwas wert.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 14:44
Soll heißen, wenn Delphi mal nicht mehr weiter entwickelt werden würde, dann kann man mit dem was man hat (vorausgesetzt es ist aktuell) noch viele Jahre überbrücken (ausgenommen die Mobile-Entwicklung) und damit recht vernünftig arbeiten. Man sieht es doch daran, wie viele Entwickler noch mit D5, D7 usw. arbeiten. Also mach ich mir darüber mal gar keinen Kopf, da gibt es Wichtigeres
Das hängt von der Planung deiner Software ab. Wenn die über viele Jahre fortgeschrieben werden soll, dann sollte man auf eine Sprache setzen die in absehbarer auch noch gepflegt wird. Ist das ungewiss, setzt man ehr auf ein Tool das gepflegt und eine Roadmap hat. Klar wird vermutlich Delphi in vielen Jahren auf Windows laufen, aber was, wenn auf Windows XY nicht mehr?

Für iOS, Android und MacOS klappt das ja schon nach kurzer Zeit nicht mehr.
Also die ganze FMX Geschichte, ist das ein ganz schmaler Grad, da hier weder FPC oder jemand anderes aushelfen könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 15:50
Soll heißen, wenn Delphi mal nicht mehr weiter entwickelt werden würde, dann kann man mit dem was man hat (vorausgesetzt es ist aktuell) noch viele Jahre überbrücken (ausgenommen die Mobile-Entwicklung) und damit recht vernünftig arbeiten. Man sieht es doch daran, wie viele Entwickler noch mit D5, D7 usw. arbeiten. Also mach ich mir darüber mal gar keinen Kopf, da gibt es Wichtigeres
Das hängt von der Planung deiner Software ab. Wenn die über viele Jahre fortgeschrieben werden soll...
Nun, mittlerweile ist meine SW so alt wie Delphi 1. Wenn heute noch Kunden mit Versionen arbeiten, die mit D7 compiliert wurden, und diese auf Windows 7, 8 und sogar 10 ohne Einschränkung laufen (dürfen nur nicht im Standard-Programmverzeichnis installiert werden, und das machen die Kunden auch) , dann denke ich, ist die langfristige Planung mit Delphi (VCL) noch nie ein Problem gewesen, und wird es auch zukünftig nicht sein.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 16:35
..., die mit D7 compiliert wurden, und diese auf Windows 7, 8 und sogar 10 ohne Einschränkung laufen (dürfen nur nicht im Standard-Programmverzeichnis installiert werden,
Mit einem selbstgestrickten Manifest ist selbst das kein Problem.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 16:59
Mit einem selbstgestrickten Manifest ist selbst das kein Problem.
psssst....sonst liest das noch einer Ich muss ja auch von irgendwas leben.

Apropos "leben". Ich erwarte durch den Besitzerwechsel keine (nennenswerte) Preiserhöhung. So wie es jetzt ist, finde ich es absolut in Ordnung. Vor allem durch die Bereitstellung von Updates/Patches/Hotfixes für ältere Versionen ist EMBA für die Zukunft gut aufgestellt, und das werden die neuen Besitzer hoffentlich wohl auch so sehen. Und so nebenbei bemerkt, auch der Support ist schnell und gut. Erst gestern hatte ich ein (Lizenz-)Problem, das durch den Support innerhalb einer Stunde bereinigt wurde.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 15:12
Steigende Preise können aber auch zu weniger Kunden führen,
Dann muß man die eben noch weiter anheben, um das auszugleichen. (wie man an Delphi sieht, funktioniert es ja)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 9. Okt 2015, 16:50
Steigende Preise können aber auch zu weniger Kunden führen,
Dann muß man die eben noch weiter anheben, um das auszugleichen. (wie man an Delphi sieht, funktioniert es ja)

Das glaube ich eben nicht, dass das noch lange funktioniert. Wir kleineren Softwareentwickler können uns die schnellen Versionswechsel nicht mehr leisten.

Ich fange noch dieses Jahr mit Lazarus und parallel Visual Studio Express an. Visual Studio Express darf ab Version 2015 auch kommerziell genutzt werden.

Die Aussage es gibt ja immer noch viele die mit Delphi D5 aufwärts entwickeln ist nur bedingt brauchbar. Oberflächen, Unicode etc sind für diese Entwickler wohl nicht relevant.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz