AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EuGH kippt Safe Harbor

Ein Thema von mm1256 · begonnen am 6. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2015
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 6. Okt 2015, 14:51
Hallo Kollegen,

die Europäer sind manchmal langsam, sehr langsam, und bürokratisch, aber jetzt haben sie endlich wieder mal was Gutes auf die Reihe bekommen:

http://www.crn.de/netzwerke-storage/...letter-pm-html

Bin mal gespannt, wie "die Großen" jetzt darauf reagieren?
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 6. Okt 2015, 15:15
Das wird in der Tat nicht halb so spannend ausgehen, wie es erstmal den Anschein hat. Plötzlich werden eben "Serverfarmen" in Irland aus dem Boden gestanzt werden, und das wars dann. Ob die europäischen Daten faktisch in Irland liegen ist dann für Aussenstehende nicht ermittelbar. Schlimmer ist es für die ganzen Firmen, die mittelbar beteiligt sind. Die müssen dann entsprechende Nachweise erbringen, oder ihre Kunden eben entsprechend aufklären, und gegebenenfalls auf den einen oder anderen Kunden verzichten. Wohl dem, der kein cloud computing implementiert hat

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 6. Okt 2015, 15:53
Na ja, ob die Server(-farmen) in Irland oder sonstwo in der EU stehen ist erst mal nicht ausschlagebend, weil sich jeder Provider innerhalb der EU an die Regeln halten, und das EuGH-Urteil akzeptieren und umsetzen muss. Ob sich aufgrund dessen aber die Abhörgewohnheiten unserer "Freunde" ändern kann und wird, das ist für mich die spannende Frage.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#4

AW: EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 6. Okt 2015, 17:45
Generell stimmt mich das Urteil positiv. Nicht weil ich glaube, dass etwas Positives dabei rauskommt, sondern weil das Urteil ein Zeichen zur außereuropäischen Überwachung setzt.
"Die Großen" (Ich nehme an dazu zählen wir Amazon, Apple, Facebook, Google, Microsoft, Yahoo, ...) sind als Internetkonzerne zwar theoretisch für soetwas sicher gerüstet (1. Ist Safe Harbor nicht die einzige Möglichkeit, Daten ins Ausland zu verfrachten, und 2. hat quasi jedes dieser Unternehmen Server in Europa), dennoch birgt das ganze technische Probleme. Wenn ein Europäer in den USA auf seine Daten zugreifen will - hat er entweder die Daten in den USA zwischengespeichert, oder darf sich über (verhältnismäßig) exorbitante Latenzen freuen. Über die Klassifizierung, wie eine Person als Europäer oder Nicht-Europäer identifiziert werden kann, damit fangen wir lieber erst gar nicht an, das würde den Rahmen sprengen - aber zeigt, dass die Situation keineswegs trivial ist.
Kleinere Unternehmen sind (wie üblich bei Regulierungen die größere Instanzen treffen sollen) relativ gearscht: Die haben jetzt deutlich mehr Probleme, weil sie weniger Resourcen haben, sich darum zu kümmern.

Das (einzig) Positive das ich dem ganzen Abgewinnen kann ist die implizite Deklarierung der US-amerikanischen "Verteidigungsmaßnahmen" als persönlichkeitsrechts-verletzende Massenüberwachung, und der Schaden der damit ihrer Wirtschaft entsteht.

Was ich definitiv als Negativ betrachte ist die Tendenz zur Isolation - jeder Staat würde am liebsten die Daten seiner Bürger nur noch bei sich speichern. Jeder der meint, dass dies zu einer Verbesserung der Privatspähre führen würde, sollte sich lieber nochmal umschauen. Alle Geheimdienste schnüffeln, überall, und wenn der Deutsche die Franzosen ausspioniert, der Franzose die Deutschen, und die Briten alle inklusive sich selbst, dann ist das für mich keine Verbesserung.
Staaten freuen sich über Daten auf regionalen Servern, weil sie damit selbst die Bestimmungen über diese Daten setzen können.


Nur nochmal falls es nicht klar genug rüberkam: Ich freu mich darüber, dass die Ami-Spionage indirekt eins auf vor die Schnauze bekommen hat - aber wer meint, dass jetzt die Welt ansatzweise besser wird, der hat die letzten paar Jahre nicht aufgepasst.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 6. Okt 2015, 19:37
Es ist ein Anfang und es zeigt, dass man sich doch erfolgreich gegen Big Brother von Übersee erfolgreich wehren kann.

Aber es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein: Fluggastdaten, SWIFT und TTIP steht auch noch aus.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: EuGH kippt Safe Harbor

  Alt 7. Okt 2015, 06:48
Die Wirtschaft muss nun wegen der Schnüffelei mehr Geld ausgeben. Logischerweise hat die NSA-Schnüffelei nun direkte negative Folgen. Geldgeilheit und Wirtschaftshörigkeit sind jedoch in der westlichen Welt die einzigen Kräfte, die in der Politik etwas bewegen (Abgesehen von Bomben. Oder einem Bürgerkrieg).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz