AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bubblesort Problem

Ein Thema von GreyFox23 · begonnen am 4. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2018
Antwort Antwort
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 11:50
Die Objekte scheine in dem Projekt in einem Kreis vor dem Betrachter angeordnet.
Deshalb ist der Abstand vom Betrachter abhängig vom Winkel, in dem die Objekte angeordnet sind.
Gesucht wird eine Funktion die ein Information über den Tiefenabstand Z vom Betrachter liefert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 11:56
Emil, brich doch das Problem bitte mal auf das wesentliche herunter!

Ständig wirfst Du 2D- und 3D-Koordinaten hier in den Raum (sind diese Informationen für die Hilfebemüher wirklich relevant?), obwohl es doch "nur" um das Sortieren eines eindimensionalen Arrays, also Vektors geht.

Ehrlich gesagt, habe ich Dein Problem bis jetzt nicht verstanden.

Irgendeine eindeutig bestimmte Reihenfolge müssen Deine Daten doch haben, ansonsten muß man sich über einen Sortieralgorithmus nicht einen Gedanken machen, weil dann ein solcher ins Leere liefe.

Geändert von Delphi-Laie ( 7. Mär 2018 um 12:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 12:19
Zitat:
Ehrlich gesagt, habe ich Dein Problem bis jetzt nicht verstanden.
Ist auch schwierig zu verstehen.. bzw. schwer zu erklären ohne das man das Projekt in Aktion sieht.
Kurz gesagt die Objekte werden in der Reihenfolge (ZOrder) nicht richtig gezeichnet.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 12:27
Lös dein Problem doch erstmal auf Papier, dann kann man über eine Umsetzung reden.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 12:36
Lös dein Problem doch erstmal auf Papier, dann kann man über eine Umsetzung reden.
Versuche es gerade mit Pappe.
Oder sollte ich vielleicht doch Papier nehmen.. Hmmm
Sehe schon komme hier nicht weiter aber wird schon vielleicht bekomme ich noch einen Geistesblitz.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#6

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 12:58
Lös dein Problem doch erstmal auf Papier, dann kann man über eine Umsetzung reden.
Versuche es gerade mit Pappe.
Oder sollte ich vielleicht doch Papier nehmen.. Hmmm
Sehe schon komme hier nicht weiter aber wird schon vielleicht bekomme ich noch einen Geistesblitz.

gruss
Meinst Du mit Z-Index sowas hier?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Z-Index.png (10,8 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#7

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 13:15
Lös dein Problem doch erstmal auf Papier, dann kann man über eine Umsetzung reden.
Versuche es gerade mit Pappe.
Oder sollte ich vielleicht doch Papier nehmen.. Hmmm
Sehe schon komme hier nicht weiter aber wird schon vielleicht bekomme ich noch einen Geistesblitz.

gruss
Meinst Du mit Z-Index sowas hier?
Wenn Du Dir nun z.B. durch die beiden Kugel mit Z-Index 0 drauf die X-Achse denkst,
sollten alle Kugeln mit einem Y-Wert größer 0 einen negativen bzw. kleinen Z-Index bekommen
und alle Kugeln mit einem Y-Wert kleiner 0 einen positiven bzw. hohen Z-Index.
Nun sollte Dir auffallen, dass Du als Z-Index auch einfach den gleichen Wert, wie für den
der Y-Achse nehmen kannst bzw. den negierten Wert davon.

Beispiel (X, Y):

rote Kugel hat die KOs (50, -25), dann wäre der Z-Index einfach 25.
links orange hat die KOs (25, -12,5), dann wäre der Z-Index einfach 12,5.
links gelb hätte die KOs (8, 0), dann wäre der Z-Index einfach 0.
links mint-grün hätte (25, 17), dann wäre der Z-Index -17.
hinten türkis hätte (50, 25), dann wäre der Z-Index einfach -25.

usw.

hängt davon ab, wie Dein KO-System gestrickt ist.

madas
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Z-Index.png (10,8 KB, 14x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Bubblesort Problem

  Alt 7. Mär 2018, 13:02
Zitat:
Ehrlich gesagt, habe ich Dein Problem bis jetzt nicht verstanden.
Ist auch schwierig zu verstehen.. bzw. schwer zu erklären ohne das man das Projekt in Aktion sieht.
Nun, es ist wohl eher ein Problem, eine genaue Reihenfolge zu definieren.

Ein Bubblesort-Problem, wie die Überschrift ankündigt, ist es sicher nicht. Dieser Sortieralgorithmus ist nämlich so simpel, daß sich nahezu immer jemand im Forum findet, beim bloßen Anblick des Quellcodes den Fehler zu entdecken.

Ist die gewünschte Reihenfolge erstmal klar, kann man nämlich (nahezu) jeden Sortieralgorithmus auf jedes Sortierproblem loslassen.

Kurz gesagt die Objekte werden in der Reihenfolge (ZOrder) nicht richtig gezeichnet.
Und, bist Du Dir sicher, daß es daran liegt, daß die definierte bzw. gewünschte Reihenfolge nicht der tatsächlichen enspricht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz