AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriffsverletzung. Warum?

Ein Thema von lorenz · begonnen am 22. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2004
 
lorenz

Registriert seit: 7. Nov 2003
86 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Zugriffsverletzung. Warum?

  Alt 22. Mär 2004, 20:54
Hallo alle zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Ich will aus einem Einstellungsfenster, das die Einstellungen vorher beim Laden aus der Registry holt, einige Einstellungen in das Hauptfenster übernehmen. Gleich bei der ersten Einstellung, die ich nur in eine Variable laden will, kommt eine Exception.

Delphi-Quellcode:
procedure Teinstellungsfenster.einstellen();
var zeigecheckbox: boolean;
begin
zeigecheckbox:=CheckBox1.Checked; //<<== <<==
//.
//.
//.

Code:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt wwwprogramm.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung: 'Zugriffsverletzung bei Adresse 004B2CB4 in Modul 'wwwprogramm.exe'. Lesen von Adresse 00000314'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK  Hilfe  
---------------------------
Versteht ihr das? Was habe ich falsch gemacht? Soll ich mehr Quellcode posten? (Wenn ja, welcher Teil der Unit?)

Man liest sich,

Lorenz
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz