AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

Ein Thema von manfred_h · begonnen am 15. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2015
Antwort Antwort
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#1

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 15. Sep 2015, 17:17
Habs...

Der Aufruf war falsch...
Delphi-Quellcode:
procedure TDM_testimony.rtf_stream_read(Sender: TObject);
begin
    DM.rtf_stream_load(tbl_testimony,'TESTIMONY',frm_testimony.RichMemo1);
end;
Besten Dank für Eure Hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 15. Sep 2015, 17:56
Wieso übergibst Du eigentlich Tabellen- und Feldnamen statt gleich das Feld, das eigentlich gemeint ist?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#3

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 16. Sep 2015, 08:05
Guten Morgen
Code:
Wieso übergibst Du eigentlich Tabellen- und Feldnamen statt gleich das Feld, das eigentlich gemeint ist?
DM.rtf_stream_load(tbl_testimony,'TESTIMONY',frm_t estimony.RichMemo1);

tbl_testimony: TDAMemDataTable
TESTIMONY: Feldname
frm_testimony: Formname
RichMemo1: Name der Komponente

Was darf dann hier fehlen?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 16. Sep 2015, 08:18
Man könnte auch direkt die TField-Instanz übergeben:

procedure TDM.rtf_stream_load( aField: TField; ARichMemo: TCustomRichMemo); DM.rtf_stream_load(tbl_testimony.FieldByName('TESTIMONY'),frm_testimony.RichMemo1);
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#5

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 16. Sep 2015, 08:48
Hört sich gut an.
Danke für den Tipp.

Shalom
Manfred
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#6

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 16. Sep 2015, 09:05
Noch eine Frage

Habe eben diesen Post gefunden:
http://www.delphipraxis.net/107884-m...eichern-2.html

Bietet TReader, TWriter vorteile gegenüber meiner gefundenn Lösung?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonLadenClick(Sender: TObject);
Var Stream:TFilestream;
begin
  Stream:=TFileStream.Create('D:\TestStream',fmOpenRead or fmShareDenyNone);
  try
    //TReader objekt erstellen und Daten aus den Stream laden
    with TReader.create(Stream,1024) do
      try
        Memo1.Text := ReadString;
        Edit1.Text := ReadString;
        SpinEdit1.Value := ReadInteger;
        CheckBox1.Checked := ReadBoolean;
      finally
        free;
      end;
   finally
     Stream.free;
   end;
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonSpeichernClick(Sender: TObject);
Var Stream:TFilestream;
begin
  Stream:=TFileStream.Create('D:\TestStream',fmcreate);
  try
    //TWriter objekt erstellen und Daten in den Stream speichern
    with TWriter.create(Stream,1024) do
      try
        WriteString(Memo1.Text);
        WriteString(Edit1.Text);
        WriteInteger(SpinEdit1.Value);
        WriteBoolean(CheckBox1.Checked);
      finally
        free;
      end;
   finally
     Stream.free;
   end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Funktion / Stream in Richmemo laden ( Lazarus )

  Alt 16. Sep 2015, 13:20
Manfred, wieso probierst du nicht einfach die Universal-Lösung, die ich oben bereits gepostet hatte, einmal aus? Diese beiden Methoden kannst du für alle Blob-To-Stream- und Stream-To-Blob-Aufgaben einsetzen. Du mußt lediglich den Stream und das Feld übergeben. Das Feld legst du in der aufrufenden Methode fest:
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.AufrufendeMethode(Sender : TObject);
Var
  Feld : TField;
  S : TMemoryStream;
begin
  S := TMemoryStream.Create;
  Try
    Feld := DatenModul.MyQuery.FieldByName('MeinBlobFeld'); // oder wie auch immer deine Tabellenkomponente und dein Blobfeld benannt sind
    Memo.Lines.SaveToStream(S);
    If Not DatenModul.StreamToBlob(S,Feld) Then
       ShowMessage('Fehler'); // oder eben ein globaler Fehlerstring, wie ich ihn verwende
  Finally
    S.Free;
  End;
end;
Wenn du das Feld angibst, mußt du weder Tabellenname noch sonstwas übergeben, denn das Feld führt ja ein Property mit, welches das Dataset beinhaltet: Feld.Dataset. Du mußt also nicht mit der Kirche ums ganze Dorf fahren

Ungetestet, da nur schnell als Beispiel reingetippt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz