AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aus dem Computermuseum...

Ein Thema von Delbor · begonnen am 8. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 15:51
Ich denke auch ein Adapter ist die schmerzfreiste Variante; und das Teil kann man immer mal wieder gebrauchen.

Meiner hat kann SATA, IDE und EIDI nach USB2. Mit dazu gab es noch ein Netzteil mit Adapter nach SATA, sodass das Laufwerk auch ordentlich mit Strom versorgt ist. Dafür hatte ich ca. 10-20€ ausgegeben. Also einfach mal im nächsten Elektronikmarkt stöbern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 16:57
War nicht ganz richtig, was ich da schrieb. "BNC" heißen die Stecker, Netzwerk ist wie schon gesagt dann 10Base2.
Aber wenn Ethernet drin ist, umso besser. Ansonsten noch sowas hier gefunden:
http://www.amazon.de/Konverter-STP-R...ywords=10base2

Ich würde auf Nummer Sicher gehen mit dem USB Adapter und alles kopieren. Dann mal mit Virtualisierung versuchen.
Ich hab das erst einmal mit einer laufenden Maschine gemacht, ist auch schon 2 3 Jahre her, aber hat gut funktioniert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz