AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aus dem Computermuseum...

Ein Thema von Delbor · begonnen am 8. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 15:17
Hi daniel
Zitat:
Einfach die Festplatte ausbauen und vorübergehend an den neuen PC stöpseln?
Hmm... das könnte Probleme mit den Anschlüssen geben - die aktuellen sind SATA2 oder 3, was die alten sind, weiss ich nicht, SATA aber bestimmt nicht. Und dann müsste ich wohl bei der alten Platte die Jumper auf Slave umstellen. Und von denen hab ich keine Ahnung...
Zitat:
...für diesen Zweck mal ein Adapter-Kit besorgt
Um die alte Platte an einem USB anzuscliessen?

Gruss
Delbor
Diese Adapter verfügen gewöhnlich über einen USB-Stecker (meiner jedenfalls) und eine externe Stromversorgung. Ich hab damit noch jede Platte lesen können ... wenn sie nicht sowieso bereits kaputt war. IDE-Platten jumperst du dabei als Master.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 15:31
Der Adapter paßt aber an keine IDE Platte... Es sei denn die Anschlüsse dafür sind auf der Rückseite.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 15:51
Ich denke auch ein Adapter ist die schmerzfreiste Variante; und das Teil kann man immer mal wieder gebrauchen.

Meiner hat kann SATA, IDE und EIDI nach USB2. Mit dazu gab es noch ein Netzteil mit Adapter nach SATA, sodass das Laufwerk auch ordentlich mit Strom versorgt ist. Dafür hatte ich ca. 10-20€ ausgegeben. Also einfach mal im nächsten Elektronikmarkt stöbern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Aus dem Computermuseum...

  Alt 8. Sep 2015, 17:27
Der Adapter paßt aber an keine IDE Platte... Es sei denn die Anschlüsse dafür sind auf der Rückseite.
Bei meinem gibt es tatsächlich eine Vorder- und eine Rückseite, zusätzlich eines Anschlusses für Sata auf der Vorderseite. Vorderseite ist für IDE, Rückseite für Notebook-Platten. Ich schließe daran Notebook-, IDE- und Sata-Platten sowie entsprechende CD- und DVD-Laufwerke an – konnte sogar vor einiger Zeit mit einem IDE-DVD-Laufwerk brennen, während der eingebaute Sata-Brenner kaputt war.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz