AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Startmenü tot

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock
Online

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Startmenü tot

  Alt 9. Sep 2015, 11:07
Zum OT: Es findet nunmal ein Paradigmenwechsel bezüglich der Arbeitsbedingungen in der Softwareentwicklung statt. Von Tretmühle zum kreativen Arbeitsplatz mit flexibler Umgebung, weil Softwareentwicklung nunmal ein kreativer Prozess ist. Eines bleibt freilich: Es werden Ziele gesetzt, die erreicht werden müssen. Wenn einer meint, daß nur zu schaffen, indem er zwischendurch mal den Kopf am Tischkicker freimacht, wird ihm das ermöglicht. Hierzulande ist man eben noch bei so progressiven Geschichten wie "Clean Desk Policy" und "Wessen Tätigkeit nicht nach Arbeit aussieht, der Arbeitet auch nicht" - Paradigmen der 80er halt. Kann man alles sehen wie man möchte - aber: Der Erfolg gibt den Leuten Recht.

Kurz: Wer nicht Spaß bei der Arbeit hat, der hat auch keinen Spaß an der Arbeit. Und wer keinen Spaß an der Arbeit hat, der ist nicht produktiv.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz