AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Stateless - StateMachine für Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stateless - StateMachine für Delphi

Ein Thema von Sir Rufo · begonnen am 7. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2020
 
Benutzerbild von Vis
Vis

Registriert seit: 26. Apr 2013
26 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#15

AW: Stateless - StateMachine für Delphi

  Alt 20. Jan 2016, 16:21
Puh, was man alles machen kann.

Aber im Prinzip entscheidest du im OnEntry von TDataState.Fetching mit Hilfe der Methode "FetchData" welcher Zustand als nächstes kommt. Also TDataTrigger.Data oder TDataTrigger.Error.

Als weiteren Punkt nehme ich mit, dass über den "DataAccessor", welcher der State Machine als anonyme Methode übergeben wird, je nach Anwendungsfall unterschiedliche Datenzugriffe möglich werden. Also je nachdem was als TSource und TResult festgelegt wird.

Ich suche eigentlich nur einen Ablauf, wenn nach einer Eingabe das Edit-Feld verlassen wird. Also das "Refetching" könnte ich mir sparen. Der Aufwand scheint mir trotzdem relativ hoch.

Setzt du diesen DataContainer universell ein? Benutzt du allgemein State Machines um z.B. Daten über Edit-Felder vom Bediener abzufragen und dann weiterzuverarbeiten?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz