AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Eigene Website für Reittherapie erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Website für Reittherapie erstellen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 3. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 3. Sep 2015, 21:42
Ich nutze: http://netobjects.de/

Mit Datenbankanbindung oder ohne...

Mit Shopsystem oder ohne...

Einstellungen: html,php usw.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 11:42
Ich würde hier auch zu WordPress und einem Anbieter raten. Auf http://www.templatemonster.com/de/ty...dpress-themen/ gibts etliche Vorlagen, die man sich anpassen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 15:20
Übrigens ist http://de.jimdo.com/ auch gar nicht sooo schlecht.
  Mit Zitat antworten Zitat
rampant
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 15:48
Provider wurden ja schon genug genannt. Für statische Seiten mehr als ausreichend und kostenlos ist der SharePoint Designer 2007 von MS:
https://www.microsoft.com/de-de/down....aspx?id=21581

Zum Hochladen nehme ich den portablen FileZilla:
http://portableapps.com/de/apps/inte...zilla_portable

Kostenlose Webdesignvorlagen gibt's wie Sand am Meer im Netz, die lassen sich mit dem SPD2007 recht leicht anpassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 16:10
Und Reittherapeuten werden ja immer gebraucht... SCNR

Braucht man heute überhaupt noch eine richtige, „eigene“ Website? Das ist ja eigentlich schon wieder out...

Wie wäre es mit einer Facebook-Page und einem Tumblr? Ich habe schon die eine oder andere professionelle Internetpräsenz gesehen, wo sich bei näherem hinschauen herausstellte, dass sie mit Tumblr realisiert war. Tumblr ist vor allem auf Blogs ausgelegt, aber man kann auch statische Seiten anlegen. Man kann auch eine eigene Domain aufschalten. Ist außerdem sehr DAU-kompatibel. Ein Vorteil ist auch, dass Beiträge von anderen Nutzern geteilt werden können (ähnlich wie bei Facebook). Ihr könnt es ja mal testen, es ist kostenlos, solange man keine Domain aufschaltet.

Eine ähnliche Alternative wäre Wordpress.com. Wordpress hat mehr Features, ist aber auch etwas komplizierter zu bedienen. Wordpress.com ist ebenfalls kostenlos, solange man keine Domain aufschaltet. Natürlich kann man die Blog-Software Wordpress auch selbst herunterladen und auf einem eigenen Webspace hosten. Aber ich würde das eher lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss, und das wäre auch mein allgemeiner Ratschlag:

Egal wie ihr euch entscheidet, lieber einen spezialisierten Anbieter nehmen. Am besten einen, wo Wörter wie „Webspace“ überhaupt nicht auftauchen. Je weniger man sich selbst um die Administration kümmern muss, desto besser. Was sonst passiert, kannst du in dem Thread von Luckie neulich sehen. Selbst wenn es nicht so eskaliert, will man sich um den technischen Kram eigentlich nicht wirklich kümmern, weil es ziemlich dröge ist und mehr Zeit verschlingt als man glaubt. In der Zeit könnte man lieber bessere Inhalte erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 16:26
Vielleicht ist es auch eine Frage des Alters. Ich würde bei einem Dienstleister stillschweigend voraussetzen, dass er eine eigene Web-Präsenz hat, die es mir ermöglicht, mich über sein Leistungs-Spektrum zu informieren. Wenn es darüber hinaus noch eine Facebook-Seite oder weiteren Tüdelkram gibt, ist das okay - aber z.B. Facebook-Seiten sind auch nur für Facebook-Mitglieder sichtbar, das kann je nach Zielgruppe ggf. ein Problem darstellen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 17:33
Vielleicht ist es auch eine Frage des Alters.
Ich bin jetzt wirklich keiner von diesen Leuten, die den ganzen Tag auf Facebook, Twitter und Co. rumhängen.

Ich würde bei einem Dienstleister stillschweigend voraussetzen, dass er eine eigene Web-Präsenz hat, die es mir ermöglicht, mich über sein Leistungs-Spektrum zu informieren.
Sicher. Aber ob die Seite jetzt auf einem eigenen Server liegt oder bei einem Dienstleister, ist doch egal. Ich würde da die Variante nehmen, die am wenigsten Kopfschmerzen verursacht.

aber z.B. Facebook-Seiten sind auch nur für Facebook-Mitglieder sichtbar, das kann je nach Zielgruppe ggf. ein Problem darstellen.
Das stimmt so nicht. Es gibt auch komplett öffentliche Facebook-Seiten. Öffne mal ein privates Browserfenster und suche bei Google z.B. nach "dhl facebook". Da kommst du auch drauf, ohne einen Account zu haben. Du kannst nur nichts schreiben.

Zitat:
Was nützt denn ein "spezialisierter Anbieter"? Die Inhalte muss man doch immer selber schreiben, oder?
Es nützt, dass es „einfach funktioniert“. Man muss sich nicht um Kram kümmern wie:
- die richtigen Schreibrechte für Ordner setzen
- in der .htaccess rumfummeln
- Passwörter richtig setzen
- sicherstellen, dass automatische Updates auch wirklich funktionieren
- E-Mail-Benachrichtigungen richtig einrichten, sodass sie auch ankommen
- etc.
Bei einem regulären Anbieter kann es immer mal passieren, dass z.B. der Hoster die PHP-Version upgradet und anschließend irgendwas nicht mehr funktioniert. Ein spezialisierter Anbieter wird schon darauf achten, dass alles weiterhin läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Guido R.
Guido R.

Registriert seit: 5. Jul 2007
141 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 8. Sep 2015, 17:37
Mit Joomla kann man recht gute Ergebnisse in kurzer Zeit erzielen.

Der Einsatz eines CMS wie Joomla, Typo3, WordPress oder Drupal lohnt sich aber eigentlich erst, wenn sich der Inhalt der Webseite öfter ändert, oder wenn man eine gewisse Interaktivität erreichen möchte.
Ich denke hier an :
* Veranstaltungskalender
* Forum
* Webshop
* Veranstaltungsverwaltung (z.B. mit Anmeldung zu Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl)
Für fast alles findet man Module und Plugins, die das Basis-CMS erweitern.

CMS trennen Inhalt von Darstellung. Dadurch kann man leicht die Optik der Webseite ändern, indem man nur das Template austauscht.

Im Falle von Joomla findet man das Basis-System, sowie viele Module, Plugins und Templates unter www.joomlaos.de
Wenn Du Dich für ein CMS entscheidest, kannst Du ja mit einem freien Template beginnen. Such auf der o.a. Seite z.B. mal nach "DD Horses Fan"
Auf Youtube gibt es massig Tutorials zu Joomla und den anderen CMS.

Als Voraussetzung für fast alle CMS braucht man einen Webspace mit PHP einer MySQL-Datenbank. Das unterstützen fast alle Hoster. Achte trotzdem auf die Versionen! Für Joomla 3.X empfiehlt sich PHP 5.4+ und MySQL 5.1+.

Gruß
Guido R.
  Mit Zitat antworten Zitat
rampant
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Eigene Website für Reittherapie erstellen

  Alt 4. Sep 2015, 16:28
@Namenloser: Seit es FaceBook/Twitter und das ganze "soziale" Zeug gibt, braucht man überhaupt kein offenes Internet mehr, sondern nur noch "Gated Communities" mit "Followern"

SCNR

Was nützt denn ein "spezialisierter Anbieter"? Die Inhalte muss man doch immer selber schreiben, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz